Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Wird vermutlich das gleiche Teil wie von Einhell sein.
Aus zuverlässiger Quelle weiß ich, dass da nichts großartig kaputt geht. Aber die Schubladen laufen halt nicht so leicht wie Hazet. Eine Serie gabs mal wo die Schubladen blockierten und man die Notentriegelung betätigen mußte.
Deinen Post bzgl. Termin hab ich scheinbar überlesen 😉 *duck*
Kennzeichen Schräge max. 30 Grad.
Zitat:
@Dang3r schrieb am 16. August 2016 um 18:12:55 Uhr:
Ich muß hier mal mit ner Frage reinplatzen, auf die ich so keine Antwort gefunden habe: Ein Kollege hat sich eine Suzi GSXR 1400 gekauft und jetzt festgestellt, daß der Vorbesitzer die Bremsanlage von vorher 6 Kolben auf nun 4 Kolben von der Bandit 1250 umgerüstet hat. Da der TÜV frisch ist, gerade 2 Wochen alt, ist die Wahrscheinlichkeit mehr als hoch, daß das entweder nicht aufgefallen ist oder gesehen und nicht beanstandet wurde, was ich mir nicht vorstellen kann.
Bekommt man so einen Umbau ohne Papiere überhaupt legal durch, ich meine, man bräuchte doch vom Spender eine Homologierung, bzw vom Hersteller eine Gleichstellungsbescheinigung.
Kann da jemand was fachkundiges zu beisteuern, vermuten kann ich auch allein, vielen Dank 😉@Stefan: Ja, ein Kumpel hat den und ist sehr zufrieden, hat jedoch die Rollen gewechselt, weil die Hartplastikrollen bei jedem Steinchen blockierten und er nun Hartgummi hat, womit das Thema erledigt war.
Danke. Das Teil wird eher wenig bewegt. Ich habe nur zuviel Werkzeug.
GSXR 1400 kenne ich nicht, nur die GSX 1400, eine große Naked.
Änderungen bauartgenehmigungspflichtiger Fahrzeugteile, dazu gehören Bremsscheiben und Sättel, sogar die Beläge, lassen die BE erlöschen.
Selbst die Umrüstung einer Vierkolbenanlage auf Sechskolbensättel muss abgenommen werden. Dass eine Rückrüstung auf eine "kleinere" Bremse ohne umfangreiche Tests und Messungen abgenommen wird, ist schwer vorstellbar.
Bei einer "normalen" HU fällt das nicht auf. Das weiß der Prüfer nicht, was GSX 1400 von Haus aus für eine Zange hat. Was da durchgeht, ich könnte Dinge erzählen...
Bewusst abgenickt hat er das in keinem Fall. Stellt er das fest, ist das ein derart EM, dass das Fahrzeug den Hof der Prüfstelle nicht mehr verlässt.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 16. August 2016 um 18:25:42 Uhr:
Kennzeichen Schräge max. 30 Grad.
So stehts geschrieben, das weiß ich. Aber evtl sind da noch ein paar Grade drin, wenn ich eine 21er mache.
30 zur Senkrechten ist zuwenig.
Wobei - zur Abnahme würde es reichen. 😁
Ähnliche Themen
Ja, aber ich finde, es sieht scheiße aus, wenn es steil ist und das Heck zu kurz. Dann macht es mehr Sinn,das Kennzeichen seitlich anzubringen.
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 16. August 2016 um 18:28:56 Uhr:
...GSXR 1400 kenne ich nicht...
...die läuft auch landauf/landab unter "Hayabusa" - GSXR1400 sagt kein Mensch!!! 😁
Die Hayabusa heißt landauf und landab "GSX 1300 R"😉
Die GSX 1400 ist ein nacktes Musclebike. Sowas wie Deine Yamaha. Nur etwas größer.
Die Busa hat auch Sechskolben-Sättel. Ich habe mal eine GSX 1300 R "Hayabusa" komplett zerlegt.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 16. August 2016 um 18:37:29 Uhr:
Ja, aber ich finde, es sieht scheiße aus, wenn es steil ist und das Heck zu kurz. Dann macht es mehr Sinn,das Kennzeichen seitlich anzubringen.
Hab ich mir auch schon überlegt.
Ab 35° wirds aber erst teuer/ gefährlich
Seitlich angebrachtes Kennzeichen braucht aber dennoch einen mittig angebrachten Reflektor oder eben rechts und links einen Reflektor.
GSX ist richtig und Nakedbike auch. In der Tat, ich dachte mir sowas von illegaler Umbauerei, der Typ hat auch von und hinten verschiedene Marken gefahren, komisches Teil...
Hayybusa................ *träum* ........... wenns nur nicht so teuer wäre und die Tüvlauferei tu ich mir auch nicht an
Die Jungs haben doch was an der Waffel... 😁
Zitat:
@Dang3r schrieb am 16. August 2016 um 18:44:45 Uhr:
GSX ist richtig und Nakedbike auch. In der Tat, ich dachte mir sowas von illegaler Umbauerei, der Typ hat auch von und hinten verschiedene Marken gefahren, komisches Teil...
Wobei man wohl dazu sagen muss, dass auch die Vierkolbenstopper der Bandit die 1400er aufs Vorderrad stellen, wenn man entsprechend hinlangt.
Insofern würde ich die nicht als verkehrsunsicher einstufen, sofern die Zange an die original-Halterungen passt, was sehr wahrscheinlich ist, weil die Zangen von Tokico kommen und nicht von Suzuki, und der Scheibenradius derselbe ist (vermutlich 320 mm). Da würden auch die Tokico-Sättel einer ZX 9R passen, die ich noch im Regal liegen habe. Aber eben auch Vierkolben-Festsättel.
Beim TÜV sieht das etwas anders aus, auch rechtlich. Deshalb wird keiner das auf seine Kappe nehmen, wenn er es merkt. Aber ich bin mir sehr sicher: Das merkt keiner, wenn er nicht zufällig eine GSX 1400 daheim stehen hat.
Ich hätte das auch nicht gemerkt. Bei einer Busa schon. Deren Bremszangen kenne ich gut. Wenn man so Dinger mal zerlegt hat, merkt man sich das.
Ganz rund laufen die nicht, ne 😁
Aber die Mad Busa hats mir einfach angetan 🙂
So etwas in der Art stelle ich mir vor.
Der Aufwand wäre sehr überschaubar und das gefällt mir richtig gut
Nur dass das Teil für mich wieder zu klein wäre.
Lackierung schwarz gänzend kann ich einfach selbst machen und den Lack hätte ich auch noch da. Die Felgen würde ich weiß lacken. Lenker habe ich mehrere zur Auswahl, evtl. den extrem breiten LSL street wide bar.
Die ESD sehen kacke aus. Aber da sind Alternativen entweder arschteuer oder nicht zulässig