Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

125er Roller

Der zählt ja nicht.

zum Basteln ist es das Selbe wie ein Motorrad.
Zumal es ja ein "offener" Roller.

Der Tachoantrieb ist fast immer gleich!

Zitat:

@jayem schrieb am 25. Juli 2016 um 19:23:47 Uhr:



Zitat:

@moppedsammler schrieb am 24. Juli 2016 um 18:05:56 Uhr:



Erst zwei Lagen Rostschutz, dann Farbe (welche weiß ich noch nicht, waren weiß) dann Klarlack.
Ich habe schon überlegt, die Dinger verzinken zu lassen. Galvanisch goldfarben würde gut zum Bike passen. (goldfarbene Felgen)

Hört sich gut an.
Könnte man so machen, finde ich.

Habe mich mal schlau gemacht:
Wird leider teuer, weil ich das vorher entlacken lassen müsste.
Hab die Dinger jetzt sauber angeschliffen, Rostschutzgrundierung drauf und mit Hammerit Gold lackiert. Sieht gut aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 26. Juli 2016 um 19:49:29 Uhr:



Zitat:

@jayem schrieb am 25. Juli 2016 um 19:23:47 Uhr:


Hört sich gut an.
Könnte man so machen, finde ich.

Habe mich mal schlau gemacht:
Wird leider teuer, weil ich das vorher entlacken lassen müsste.
Hab die Dinger jetzt sauber angeschliffen, Rostschutzgrundierung drauf und mit Hammerit Gold lackiert. Sieht gut aus.

Würde gerne mal Bilder sehen wenn das fertig ist.

Hallo,

mal was anderes,
meine Gummigriffe werden langsam irgendwie klebrig,was natürlich auch gerade an den herrschenden Temperaturen liegt.
Und da ich gerne Ledergriffe möchte, bin ich auf sowas gestoßen

http://www.ebay.de/.../401032881964?...

was man ja auch selber machen könnte,
aus richtig angenehmem Leder.

http://www.ebay.de/.../182220827437?...

Also zuschneiden auf Maß, dann mit Lochzange genügend Löcher stanzen
und festzurren.(stabiles Nylonseil 3mm vielleicht?)

Oder hättet Ihr noch Tipps?

Viele Grüße
Frank

Ja, da gibt's was bei Conrad... so'ne Art Schrumpfschlauch für Griffe.

Der Link ist jetzt nur als Beispiel, den Artikel mit dem richtigen Durchmesser für Dich müsstest Du Dir dann noch raussuchen:

https://www.conrad.de/de/...hrumpfrate-21-1-st-schwarz-546635.html?...

Aber dann auch zünftig mit Lederriemen befestigen, anstatt mit Nylon.
Die überstehenden Enden wehen dann als Fransen im Wind, also auf der Aussenseite schön lang lassen!
So 20 cm. Mehr geht nicht, dann wird die Flatterei unangenehm...😉

Hallo,
Schrumpfschlauch in der Art war mir neu, ist auch eine Idee,
aber eigentlich wollt ich Leder.
Die Luxusvariante wär wie bei einem Lederlenkrad vernäht,
aber da hapert es am Können oder an den Kosten.

Oh.. sorry, daß Du gerne Ledergriffe möchtest, hab ich wohl überlesen.

Zitat:

@mustang-shelby schrieb am 27. Juli 2016 um 09:55:57 Uhr:


Hallo,

mal was anderes,
meine Gummigriffe werden langsam irgendwie klebrig,was natürlich auch gerade an den herrschenden Temperaturen liegt.
Viele Grüße
Frank

An der VN ?
Ich habe noch Reste von Sitzbankbezügen in Lederoptik (auch grobe Lederstruktur), vielleicht kann man da was draus machen. Antikbraun, grobe Lederstruktur würde gut zu Deiner Schwarzen passen, denke ich. Ich schau mal, was ich noch habe, dann kannst Du ja mal kurz zu mir rüber tuckern und Dir das anschauen.

Es gibt für kleines Geld Neoprenüberzüge für die Griffe. Einfach draufziehen und fertig.
Hab ich auch drauf, weil mir die Griffe zu dünn waren.

@Lewellyn
Hast du da mal ne Quelle?

Kleine Basteleien?

Die Autobahn von Regensburg nach Passau ist nach 4 Monaten Bauzeit teilweise frei gegeben worden.
Was das mit Basteleien zu tun hat?

Innerhalb von wenigen Tagen, haben sich deutliche Fahrspuren "eingeprägt".
Die zuständigen Beamten schließen nicht aus, dass der PFusch großflächig abgefräßt werden müssen!

Hier der Link:

Zitat:

@Wolverine68 schrieb am 27. Juli 2016 um 16:45:00 Uhr:


Kleine Basteleien?

Die Autobahn von Regensburg nach Passau ist nach 4 Jahren Bauzeit teilweise frei gegeben worden.
Was das mit Basteleien zu tun hat?

Innerhalb von wenigen Tagen, haben sich deutliche Fahrspuren "eingeprägt".
Die zuständigen Beamten schließen nicht aus, dass der PFusch großflächig abgefräßt werden müssen!

Omg
So heute mal nach einer neuen Arbeitsplatte für die Küche schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen