Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
@Dirk: Ich muss demnächst die Bremsbeläge bei der Z1000 wechseln. Zumindest vorne, hinten bremse ich nicht. Wenn du möchtest, mache ich für dich Fotos und schicke sie dir.
@Sammler:
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Realitätsverlust ?Den Check der Gabel und einen Ölwechsel an derselben Seligen macht Alex (Alexander Schwarz, Fa. Moto-AS Haiterbach, Kawasaki - Vertragshändler) für einen Fuffi.
Da eiere ich doch nicht Tausende Kilometer mit nem Hänger durch die Pampa.Und Dirk sicher auch nicht. Auf mich macht er eigentlich einen sehr vernünftigen Eindruck.
Warum ich zu jemandem fahren soll, der mir den "Kopf abreißen" will, wüsste ich ehrlich gesagt auch nicht. Ihr seid schon ein komischer Club.
Wie darf ich den letzten Satz verstehen? 🙁
@Calle:
Ja, das kannst Du gerne machen.
Das wäre - quasie praxisbezogen - sicherlich sehr interessant und lehrreich zugleich.
Von mir kannste nix lernen.
Du weißt dann allerdings, wie so ein Wechsel der Bremsbeläge aussehen kann und wie ich dabei vorgegangen bin.
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Von mir kannste nix lernen.
Du weißt dann allerdings, wie so ein Wechsel der Bremsbeläge aussehen kann und wie ich dabei vorgegangen bin.
Na, das sehe ich anders 😉
Ähnliche Themen
Super Aktion Lew!
und wie viele waren da?
die BMW K brauchen von zeit zu zeit Synchen- (jetzt kann es gleich wieder los gehen!)
am besten macht man das mit Udiag...
Alex
Das verteilte sich ja über den Tag ein bischen. In der Summe ca. 30 und 25 Motorräder.
Bei 2 Ks blieb es dann nicht (wie auf den Fotos zu sehen) bei kleinen Basteleien, das wurde dann schon was längeres.
Sehr beeindruckt war ich von Julias K, die ja nachträglich auf ABS umgerüstet wurde, obwohl es das für das Baujahr noch gar nicht gab. Was eigentlich nicht geht.
Und von Boxer-Joey, dessen K-Gespann mit Anhänger eine Tempo-100-Zulassung hat. Was eigentlich auch nicht geht.
Es ist sehr erstaunlich, was in D alles geht, wenn man nur will.
Und heute fahr ich erstmal gucken, wie sich die 4-Loch-Düsen anfühlen...🙂
Bei einer K geht alles....
ich hab das Gelbe Biest - was die Maschine von Julia war rund 150 Km - für 99% aller Menschen in diesem Forum - unmöglich
Lenkkopflager fest
Tankdeckel nicht zu öffnen
und noch 100 andere Mängel!
Julias Maschine war bei einem der Fähigsten Schrauber!
und sie kann FAHREN.... hui.....