Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Ich sollte nicht, es war aber eine Empfehlung, des Mitarbeiters der bei einem der großen drei arbeitet. Er meint das es ja gut wäre, weil der Magnet ja dann neu sei. Und ein dichtring wäre auch dabei. Naja gesagt getan. Und dabei war ich erst einmal da und habe die mir bereits verkaufte ölavlassschraube tauschen müssen. Aber das man mir ein zweites Mal eine falsche mit gibt, hätte ich nicht gedacht. Zumal die Originale bei dem auf dem Tisch lag, damit er diese raussuchen kann.
Demnächst vergleiche ich besser selber. Dann kommt es nicht noch mal vor....

Hast du nen Messschieber?
Miss mal den Gewindedurchmesser und die Steigung deiner alten Schraube.
Hat die M14x1,25?

Und halte mal ne kleine Stahlschraube( keine Edelstahlschraube hierfür nehmen!) an den alten und den neuen Magneten. Vergleiche, ob der alte weniger zieht.

Ja, einen messschieber habe ich.
Mache ich morgen mal.
Aber so von dem direkten Vergleich (habe ich ja leider erst am Motorrad gemacht), Sehen die unterschiedlich aus.
Wie ist eine Steigung dann genau mit dem messschieber zu messen?
Gewindegänge zB. 4 messen und die dabei rauskommenden mm durch 4 teilen? Weil 4 Gewindegänge gemessen wurden?

So kann man es machen, wenn man weiß das es ne 1,25 Steigung sein müßte, kann man diese auch am Meßschieber einstellen und an die Gewindespitzen halten und schaun ob es hinkommt.

Oder, wenn man hat, nimmt man ne Gewindelehre.

Ähnliche Themen

Eine gewindelehre habe ich leider nicht. Ansonsten würde ich die nehmen.

Moin Jayem
War das jedesmal der gleiche Verkäufer?

Bei metrischen Gewinden, gibt die Steigung den Abstand von Flankenspitze zu Flankenspitze an.
Das ist praktisch der axiale Weg, bei einer Umdrehung der Schraube.

Kannst auch den Abstand von 4 Flankenspitzen messen und durch 4 teilen. Gute Idee, die du da hast.

Was bekommst du denn als Steigung bei der alten Schraube raus und hat die noch genug Magnetkraft?

Noch zur Info: Bei zöllischen Schrauben ist es dann die Gangzahl pro Zoll(25,4mm)

Guten Morgen

Ich war jetzt noch nicht nachschauen. Aber laut der Datenbank soll es eine M14x1,25 sein und bekommen habe ich eine M14x1,5!!
Nein das erste mal war es ein anderer Verkäufer, es sei ihm verziehen da es mir A. Direkt aufgefallen war
Und
B. Sie im Falle des reinschraubens, das Gewinde nicht beschädigen können und der Verkäufer ja keine Originale Schraube auf dem Tisch gelegt bekommen hat.

Doch der neue hatte ja von mir extra noch die Originale auf den Tisch gelegt bekommen und konnte dadurch bestens vergleichen. Aber wenn der. Mal in die Datenbank, die die ja nutzen können, geschaut hätte, wäre alles gut gewesen.

Wenn der TE neue Dichtung holt. Nimm die alte und neue Schraube mit. Kassenzettel nicht vergessen. Versuch umzutauschen. Du hast ja die Schraube auf Empfehlung des Mitarbeiters gekauft.

Evtl. Haben die ja die gleiche alte Schraube in neu oder eine vergleichbare (mit selben Gewinde).

*Räusper...der TE hat z.Zt kein Problem mit Ölablasschrauben.

🙂

Allerdings hat er schon einen Motor verheizt, weil Yamaha ihm einen falschen Ölfilter als O-teil verkauft hat...

Oh da verwechsel ich einige Themen? Ist noch früh :-)

Moin Gullof. Kaffee? 😁

Manchmal passt als Ölablassschraube wunderbar eine Zündkerze, von der man alles was überflüssig ist, absägt. ... Für den Fall, dass die mal ins Gulli fällt.

Schon ausprobiert oder Hörensagen?

Zitat:

@gullof schrieb am 26. Juni 2016 um 08:44:39 Uhr:


Wenn der TE neue Dichtung holt. Nimm die alte und neue Schraube mit. Kassenzettel nicht vergessen. Versuch umzutauschen. Du hast ja die Schraube auf Empfehlung des Mitarbeiters gekauft.

Evtl. Haben die ja die gleiche alte Schraube in neu oder eine vergleichbare (mit selben Gewinde).

Ich bin wie bereits bekannt gegeben zwar nicht der TE aber seinen Vorschlag habe ich nach dem mir das erste mal eine falsche Schraube verkauft wurde, umgesetzt.
Danach bekam ich eine andere und diese versuche ich rein zuschrauben, da ich dem anderen (waren ja 2 verschiedene Verkäufer) vertraute. Fazit: kein Vertrauen in dieser Sache und in diesem Geschäft mehr. Lieber vor Ort selber vergleichen.

🙂

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 26. Juni 2016 um 09:35:36 Uhr:


Schon ausprobiert oder Hörensagen?

Festgestellt/gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen