Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 25. Juni 2016 um 23:08:41 Uhr:
Halte die Gewinde mal gegeneinander. Normalerweise müsstest Du die Schrauben der gesamten Länge nach "zusammstecken" können.
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 25. Juni 2016 um 23:08:41 Uhr:
Halte die Gewinde mal gegeneinander. Normalerweise müsstest Du die Schrauben der gesamten Länge nach "zusammstecken" können.
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 25. Juni 2016 um 23:08:41 Uhr:
Halte die Gewinde mal gegeneinander. Normalerweise müsstest Du die Schrauben der gesamten Länge nach "zusammstecken" können.
Also richtig ineinander, können die Gewinde nicht greifen.
Und die eine Schraube ist länger als die andere. Links im Bild ist die alte, wo der dichtring fest dran ist.
Wenn die letzten 3-5 Umdrehungen schwerer gehen (mit den Fingern nicht weiter drehen kann) soll ich das dann einfach mit einem Schlüssel weiterdrehen?
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 25. Juni 2016 um 23:14:42 Uhr:
Die neue sieht nach Whitworth aus. Welches Motorrad ist das?
Eine Suzuki gsx 600f gn72b von 88/89
Wenn beide Gewinde sauber sind, kannst du die alte Schraube mit nem neuen Kupferring nehmen.
An der Schraube scheint irgendeine Dichtpampe zu kleben. Vielleicht klebt die auch noch im Gewinde in der Ölwanne.
Wenn du mit dem Schlüssel nur wenig Kraft brauchst, ist das egal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@adi1204 schrieb am 25. Juni 2016 um 23:21:29 Uhr:
Beide Gewinde säubern und die alte Schraube nehmen.
Ich würde aber einen neuen Dichtring nehmen.
Klingt für mich nach der besten Lösung.
Ok, ich nehme dann die alte Schraube.
Aber der dichtring den ich da benötige, habe ich ja nicht hier. Der von der anderen Schraube ist dünner. Kann ich die trotzdem erstmal mit dem alten dichtring rein machen?
Oder wird das dann nicht dicht sein?
Das kann dicht sein oder auch nicht. Nur dann musst Du den Ölwechsel nochmal machen.
Habe ich auch schon mal am Auto gemacht. Da war anschließend aber immer ein Öltropfen am Motor. Der Ölverlust war wohl nicht gravierend, aber hässliche Ölflecke am Boden gab es schon.
Naja das ist halt dann doof, aber was soll ich machen.
Sehe ich das denn überhaupt direkt nach dem das neue Öl drin ist, ob es dicht hält?
Da da schon irgendeine Dichtpampe dran klebt, ist da sicher schon mal der alte Kupferring verwendet worden. Ich würde den ersetzen. Spart Ärger.
Das wird dir keiner so sagen können. Ich hatte das auch mal auf gut Glück versucht, aber ich hatte pech und die Schraube war nicht ganz, Zwar nicht schlimm, dicht.
Sobald die warm ist, siehst du, ob Öl raustropft.
Dann müsstest du die Schraube tauschen.
Wenn du schnell bist, oder das Mopped auf die Seite kippst, gehts ohne Ölwechsel. Nur halt ggf. mit Schweinerei.
Ok, also lieber die alte dran machen, und bevor ich Öl einfülle, Montag eine neue Dichtung besorgen.
Dann wäre es halt 100% korrekt. Nur will ich halt nicht das vor der Tür etc. auf mal Ölflecken sind, weil ich keine neue Dichtung dran hatte.
Warum wolltest du denn die Ablassschraube austauschen? Die alte sieht aus, als ob sie auch magnetisch wäre.