Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Habsch doch gelesen. Auch in der PN.
Danke.

Sach ma Alex... ich finde Deine Hilfsbereitschaft super, aber wenn ich das recht erinnere, wohnt Kawa-Dirk in Wismar. Ich fürchte für die 1400 km Fahrtstrecke zu Dir und zurück kann man in eine sauteure Werkstatt gehen, vom Zeitverlust ganz zu schweigen.

Hm, übers Gabelöl müsste ich auch mal nachdenken.
Hab bestimmt noch das erste in der Fazergabel, so gut, wie der Rest des Moppeds gepflegt war...
Muss ich mal das Wartungshandbuch befragen, was Yamaha da so empfiehlt...
Das Vorderrad muss demnächs sowieso mal raus, da der Tachogeber spinnt.

Macht es Sinn, gleich die Gabel zu zerlegen und Simmerringe und was da sonst noch so verschleißen kann, zu wechseln oder ist das nicht nötig?
Bisher ist alles dicht.
Allerdings habe ich das Gefühl dass die Gabel ein leichtes Losbrechmoment hat, wenn ich das Mopped vorne von Hand einfedere. Dafür wippt das ganze etwas länger nach, als es sollte...

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Habsch doch gelesen. Auch in der PN.
Danke.

Sach ma Alex... ich finde Deine Hilfsbereitschaft super, aber wenn ich das recht erinnere, wohnt Kawa-Dirk in Wismar. Ich fürchte für die 1400 km Fahrtstrecke zu Dir und zurück kann man in eine sauteure Werkstatt gehen, vom Zeitverlust ganz zu schweigen.

Joah..

Ich zum Beispiel, wäre mit der Hälfte vom Benzingeld zufrieden und immrr noch zu teuer..

Moment mal. Also meine Vorschläge werden hier sicherlich mehr als kritisch betrachtet, nachdem ich schrieb, dass man auch mit schiefem Lenker fahren kann. Aber ich habe Dirk auch dazu geraten, dass er zu Alex fährt.

Ich erinnere mich sehr gut daran, was die Werkstatt im letzten Jahr, unserem Dirk, für Probleme bereitet hat. Das spiegelt auch die Internetbewertung wieder, welche bei Google zu finden ist:

Zitat:

Ich habe im März 2013 mein Motorrad in der Werkstatt gehabt. Ich hatte mir einen Termin geholt und mein Bike vorbeigebracht es sollte in 3 Tagen fertig sein. Was nun folgte war unglaublich das Motorrad stand geschlagene 3 1/2 Wochen in der Werkstatt. Nun muss ich sagen das gerade die Bikersaison vor der Tür stand und natürlich alle ihre Bikes fertig haben wollten. Aber das kann mir als Kunde eigentlich egal sein denn ich hatte ja einen Termin gehabt. Es wurde jeden Tag eine andere Kleinigkeit gefunden eine Schraube hier eine Schraube da und alles musste bestellt werden. Zur erwähnen wäre noch das das Bike hiervor 6 Monaten gekauft und wurde keine 500 km seitdem bewegt wurde und noch Garantie hatte. Als nach über 3 Wochen das Motorrad immer noch nicht fertig war habe ich eine Frist gesetzt wann das Bike denn fertig sei da wurde mir doch frech gesagt in 3 Wochen du siehst doch was hier los ist. Ich habe darauf bestanden das Bike in 3 Tagen abzuholen. Daraufhin wurde mir zu Rechnung ein Zusatz gereicht auf dem Stand: Aufgrund von Kundendruck konnten wir die Arbeíten nicht zufriedenstellend abschließen Kunde ließ uns keine Zeit für die Reparatur. Das ist eine absolute Frechheit von der Werkstatt. Ich habe das Bike abgeholt und in eine andere Werkstatt gebracht. Das Bike war innerhalb eines Tages fertig. Die *zensiert - Werkstattname* hatte Komponenten teilweise völlig falsch zusammengebaut. Also mein persönliches Urteil ist einfach nur grausam: - schlechter Service - Werkstatt hält Kunden hin - Werkstatt baut Bike falsch wieder zusammen - Werkstatt versucht durch falsche Rechnungszusätze sich aus der Gewährleistung zu stehlen

Der Bericht deckt sich mit dem, was Dirk mir damals erzählte.

Und eine falsch zusammengesetzte Gabel ist sicherlich auch nicht das Gelbe vom Ei, um es mal vorsichtig auszudrücken.

Darüber hinaus kann Dirk etwas lernen, wenn er bei Alex ist. Sowohl in Bezug auf das Schrauben, als auch beim Fahren.

Also mir wäre es das Geld wert. Erfahrungen und Erlerntes zahlen sich irgendwann aus... Fahren muss er ja nicht mit der ZXR, für 10€ (glaube es waren 10€...) pro Tag bekommt er einen Anhänger - dort schnallt er seine ZXR rauf und los geht's.

Ähnliche Themen

Fast hätte ich nun was dazu geschrieben, 1000 km wissentlich mit ner vermurksten Gabel zu fahren..

..dabei bin ich ja gut 12000 mit ner restlos ausgeleierten rumgekurvt!

Mach das Dirk!

Möge dein Schutzengel so wohlauf sein wie meiner..

@Sammler
nimm das Wort und setzen es dahin wo du das Andere Bemängelt hast!

klAr!
ich rechne sogar mit 2000km
weil ein FREUND von mir Hilfe braucht!
und zwar nicht nur ein bisschen Schrauben!!!!!!
der braucht auch noch jemanden der ihm zuerst dem Kopf runterreist dann aufsetzt
anschließend seine Kiste wuppt
gefolgt von einer Verrücktetour
umdenken dann einen Tritt verpasst...

und soll ich dir was sagen?
für einem Freund mach ich das gerne

2000km a 6 Liter mal 1,50 macht 180 Euro

wenn Dirk im die Werkstatt fährt zählt er das 4fache

bei mir bekommt er noch 1001 kurven gratis

Hab mir gerade mal das Gabel zerlegen im WHB durchgelesen. Für die Dämpferrohrschraube soll man mit nem Dämpferrohrhalter gegenhalten. Los bekommt man die Schraube ja mit nem Schlagschrauber. Aber wie bekommt man die ohne Gegenhalter wieder fest? 30Nm mit dem Knattermann sind ja eher schwierig...

Wie sieht so ein Gegenhalter aus? Kann man sowas mit Hausmitteln improvisieren?
Ablassschrauben hat meine Fazer keine.

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


@Sammler
nimm das Wort und setzen es dahin wo du das Andere Bemängelt hast!

Ich bemängle nichts, ich wundere mich nur zuweilen über seltsame Sätze.

Denn mit diesem Satz oben kann ich schon wieder nichts anfangen. Diese Sprache verstehe ich einfach nicht. Sorry.

Aber ich glaube jetzt auch, dass es eine gute Idee wäre, wenn ihr Euch trefft.
Du bringst dem Dirk ein wenig Schrauben bei und er Dir - naja, wie sag ich das jetzt, ohne ins Fettnäpfchen zu treten...
er ist ja Journalist. Die arbeiten mit dem geschriebenen Wort. So könnte eine win-win-Situation entstehen. 🙄

In Sachen Bastelei habe ich einen neuen thread zu vermelden. Es geht ums Lackieren. Zuerst wollte ich das hier einbringen aber erstens ist das keine "kleine Bastelei" mehr und zweitens wird hier schnell von den Themen abgewichen, ruckzuck ist man z.B. vom Gabelölwechsel bei den Helmkameras.

Deshalb habe ich ein eigenes Thema eröffnet. Tipps sind mir willkommen. Sofern ich sie verstehe. 😉

ICH würde einem Freund - "nur" damit er Geld spart - nicht raten über 1000 km mit einem evtl. nicht mehr so sicherem Bike zu fahren um dafür seinen Kopf zu riskieren.
Den Kopf gibts nur einmal, Geld kommt immer iwi zusammen.

Zitat:

der braucht auch noch jemanden der ihm zuerst dem Kopf runterreist dann aufsetzt

anschließend seine Kiste wuppt

Und aus welchem Grund sollte "der" das brauchen? Weil er vernünftig ist und seine Grenzen kennt? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von muhmann


Hab mir gerade mal das Gabel zerlegen im WHB durchgelesen. Für die Dämpferrohrschraube soll man mit nem Dämpferrohrhalter gegenhalten. Los bekommt man die Schraube ja mit nem Schlagschrauber. Aber wie bekommt man die ohne Gegenhalter wieder fest? 30Nm mit dem Knattermann sind ja eher schwierig...

Wie sieht so ein Gegenhalter aus? Kann man sowas mit Hausmitteln improvisieren?
Ablassschrauben hat meine Fazer keine.

Rohrhalter und DreMo sind natürlich die vornehmste Weise. Wenn man den nicht hat, arbeitet man mit dem Federdruck und der Trägheit. Knattermann oder ein paar Schläge auf die Ratsche. Wiederlösbare Schraubensicherung verwenden.

GeNau

Stefan..das liegt am T9

Zitat:

Original geschrieben von Nette Hexe


ICH würde einem Freund - "nur" damit er Geld spart - nicht raten über 1000 km mit einem evtl. nicht mehr so sicherem Bike zu fahren um dafür seinen Kopf zu riskieren.
Den Kopf gibts nur einmal, Geld kommt immer iwi zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von Nette Hexe



Zitat:

der braucht auch noch jemanden der ihm zuerst dem Kopf runterreist dann aufsetzt

anschließend seine Kiste wuppt

Und aus welchem Grund sollte "der" das brauchen? Weil er vernünftig ist und seine Grenzen kennt? 🙄

Deswegen soll er für 10€/Tag einen Hänger mieten!

Realitätsverlust ?

Den Check der Gabel und einen Ölwechsel an derselben Seligen macht Alex (Alexander Schwarz, Fa. Moto-AS Haiterbach, Kawasaki - Vertragshändler) für einen Fuffi.
Da eiere ich doch nicht Tausende Kilometer mit nem Hänger durch die Pampa.

Und Dirk sicher auch nicht. Auf mich macht er eigentlich einen sehr vernünftigen Eindruck.
Warum ich zu jemandem fahren soll, der mir den "Kopf abreißen" will, wüsste ich ehrlich gesagt auch nicht. Ihr seid schon ein komischer Club.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Zitat:

Original geschrieben von muhmann


Hab mir gerade mal das Gabel zerlegen im WHB durchgelesen. Für die Dämpferrohrschraube soll man mit nem Dämpferrohrhalter gegenhalten. Los bekommt man die Schraube ja mit nem Schlagschrauber. Aber wie bekommt man die ohne Gegenhalter wieder fest? 30Nm mit dem Knattermann sind ja eher schwierig...

Wie sieht so ein Gegenhalter aus? Kann man sowas mit Hausmitteln improvisieren?
Ablassschrauben hat meine Fazer keine.

Rohrhalter und DreMo sind natürlich die vornehmste Weise. Wenn man den nicht hat, arbeitet man mit dem Federdruck und der Trägheit. Knattermann oder ein paar Schläge auf die Ratsche. Wiederlösbare Schraubensicherung verwenden.

Ok, die präferierte Lösung in diversen Foren ist, einen Besenstiel in das Dämpferrohr zu kloppen. Das halte ich für suboptimal, da sich Späne lösen können.

Mal sehen, ob ich die Gabel überhaupt komplett zerlege. Einfach umdrehen und auslaufen lassen und ggf. mit ein bisschen frischem Öl spülen müsste ja auch reichen...

Dirk kann ja mal berichten, wie teuer die Werkstatt war.
Ich denke nicht, dass da ein Fuffi reichen wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen