Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Hö?
Alten Wagenheber, norm. Werkzeug, den U-Sauger zum Bremsen entlüften und nen Ratschenspanngurt...
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Ich merk nix ?!!!
Also..das Eisenschwein ist bloß unwesentlich schwerer als ihre vergleichbare jüngste Nachfolgerin..*anmerk
Mein Gott... Jedes Wort muss auf die Goldwaage. 🙄
Du merkst bei der Gabel dieser steinalten Kiste keinen
Unterschied, ob nun ein paar ccm mehr oder weniger drin sind. Gabelöl dient der Dämpfung.
Man muss schon Federung und Dämpfung unterscheiden.
Du hast jetzt Deine 30 Jahre alten, ausgelutschten Federn nebst Vorspannhülsen auf den Schrott geschmissen und progressive Gabelfedern reingeschmissen. Damit hast Du nicht nur den Wert der icksjott um gut 20 % erhöht, sondern das Federungsverhalten so massiv verändert, dass die ein paar ccm in der Dämpfung nicht auffallen werden.
So war das zu verstehen.
Bei einer modernen Rennsemmel sehr wohl. Eisenschwein ist im Übrigen eine hochachtungsvolle Bezeichnung für Ingenieurskunst aus den 80er Jahren.
So toll ich das finde, wenn man die alten Motorräder schätzt und pflegt, ich mach das ja auch, darf man aber die Augen nicht davor verschließen, dass die Technik sich in 30 jahren weiter entwickelt hat. Eine CBR 600R mit einer XJ 650 zu vergleichen ist ... nicht leicht. (Bevor ich mich wieder in die Nesseln setze)😁
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Hö?
Alten Wagenheber, norm. Werkzeug, den U-Sauger zum Bremsen entlüften und nen Ratschenspanngurt...
Wozu muss man Bremsen entlüften, wenn man das Gabelöl wechselt ?
Öl aus der Gabel saugen..funzt. das Ding is halt eigentlich für die Bremsen. Es gibt aber wohl ein Extragerät dafür.
Vorsicht vor meinem eigenwilligen Stil. Klingt wie Murks - haut aber immer hin.
Devise: hilf dir mit dem was du hast und kippe deine Werkstatt nicht mit EinmalinhundertJahrenWerkzeug voll.
Oh..ich schreibs mal hier- deine XT hat 160mm LuKa
Siehe diese Produktbrschreibung
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B006GA370I/ref=redir_mdp_mobile
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
Das Öl in meiner Zixxe - falls da überhaupt noch welches drin sein sollte - ist mittlerweile auch schon 22 Jahre alt. :-\Aber wie schon beschrieben, braucht man dafür ne kleine Werkstatt, viel und gute sowie spezielle Werkzeuge und dann noch viel mehr Wissen und Können.
Nein braucht man nicht!
auch wenn du es langsam nimmer hören kannst:
komm zu zu mir....
warum meinst dass deine Gabel so aussieht ?
kannst du bitte mal kontrollieren
ob die Schrauben fest sind?
Gabelbrücke Achse und Klemmung der Seligen
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
Gabelbrücke Achse und Klemmung der Seligen
Ich bin nicht katholisch. Nichts gegen die Seligen, aber an der Gabel haben die nichts zu suchen.😁
Ich habe auch so ein Unterdruckentlüftungsteil. Dass man damit eine Gabel völlig leer saugen kann, kann ich mir nicht vorstellen. Möglicherweise ist das der Grund, weshalb Du nur ein Drittel der Ölmenge gefunden hast. Wo sollen denn 130 ml Gabelöl hin verschwunden sein ?
Oder könnte es sein, dass die, die damals die Simmerringe wechselten soo blöd waren und 85 statt 236 ml aufgefüllt haben ? Das kann ich mir nur schwer vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
... ich mach mal weiter:Gibt es keine Ablassschraube oder will man Nägel mit Köpfen machen, gibts zwei Alternativen. Vorderrad ausbauen, dann kommt man von unten an die zentrale Befestigungsschraube der Dämpfereinheit. Meist ein 10 mm Inbus, und eine M12, die noch mit Loctite eingeklebt ist. Ohne einen Schlagschrauber und einen guten Kompressor, alternativ mit einem modellspezifischen Haltewerkzeug, denn sonst dreht sich der Dämpfer innen mit, kann man das kaum rausdrehen.
Ich machs mit 11 bar Druck und dem "drrrr".
Schüssel drunter, meist kommt da eine Brühe raus, der man sofort anriecht, dass sie aus toten Organismen besteht. So kommt einigermaßen sicher der Dreck raus, der sich am Boden gesammlet hat.
Alternativ: Gabelholme ausbauen, Kappen aufschrauben und auf den Kopf stellen, dass die Suppe rausläuft.Stinkt wie Sau.
Ich hab zwei Bilder von der GSXR 1100 Gabel:
Also die Quick´n´Dirty Lösung trau ich mir zu, will nur ned anfangen die Dämpfer zu zerlegen.
Also du meinst Standrohre ausbauen, oben aufschrauben, ausschütten, und neues reinkippen würde gehen und auch schon was bringen? Weil den Dämpfer komplett zerlegen würd ich ungern ohne Aufsicht/ Anleitung.
Nur dann fällt wohl die Luftpolstermethode flach und man muß genau das wieder reinschütten was auch rausgekommen ist oder?
Oder ich überfall mal Alex 😁
Vorstellen hin- saugen her. Meine Testfahrt incl. Buckelpiste und leider auch Radarfalle sagen, ''alles bestens''.
Nachtrag..
Sauger, siehe oben links
Dies ist ein flüchtiges Smartphonebild für den ungläubigen Stefan ( sry, konnt ich mir nicht vrrkneifen..
Morgen schmeiß ich mal den Scannrr an..nubis erst ma Pantoffelkino
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Klingt wie Murks (...)
Ja. Genau so klingt das.
Aber ich vertrau Dir.
Deine Buckelpiste in Ehren, aber: Das schrieb ich schon weiter oben: Öl ist nur die Dämpfung. Auf Deiner XJ würdest Du wohl auch 100 ml zu viel nicht merken, solange das Öl nicht oben rausläuft. 😁
Es gibt ja auch so Motoröl - Absauger. Das habe ich auch nie gemacht, weil ich denke, dass dabei der dreckige Bodensatz eben drin bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von DerZombie
Also die Quick´n´Dirty Lösung trau ich mir zu, will nur ned anfangen die Dämpfer zu zerlegen.Also du meinst Standrohre ausbauen, oben aufschrauben, ausschütten, und neues reinkippen würde gehen und auch schon was bringen? Weil den Dämpfer komplett zerlegen würd ich ungern ohne Aufsicht/ Anleitung.
Nur dann fällt wohl die Luftpolstermethode flach und man muß genau das wieder reinschütten was auch rausgekommen ist oder?
Oder ich überfall mal Alex 😁
Nur um das Gabelöl zu wechseln und ohne Not zerlege ich auch keine Gabel. Aber wenn man eine alte Gabel revidiert, z.B. auch die Simmmerringe wechselt, dann schon. Wenn Du Stand- und Tauchrohr auseinander ziehst, fallen Dir evtl einige Teile entgegen. Dann sollte man in der Tat wissen, wo und wie rum dir da reingehören.
Vielleicht ist dessies Absaugmethode da eine ganz gute Lösung. Leider ist das Bild so schlecht, dass ich nicht erkennen kann, wo da abgesaugt wird. Und nur weil ichs noch nie gemacht habe, oder mir das nur schwer vorstellen kann, heißt das ja nicht, dass es vielleicht ne geniale Lösung ist. Ich lerne gerne dazu.
Aber dennoch fehlen bei dieser Aktion meiner lieben Freundin irgendwie zusammen 270 ml Gabelöl. Das ist eine Menge. 🙄
Keine Sorge ums Öl Stefan.. Stelle ich mangelhaftes Fahrverhalten fest, sauge ich halt wieder... :-)
Jaja..ich schriebs ja bereits- scan kommt morgen. Die Anleitung ist Laiensicher..
Hast du den xt-link gesehen?
Ps
Angesichts der alten Rechnungen und dem was ich davon bereits selbt vor der Nase hatte, wundert mich nix..
Genausogut kann man ja mal überlegen, wieso die die Simmrrringe getauscht, aber die damals sicherlich schon weichen Federn drin gelassen haben. Von der Reparatur bis zu meinem Kauf ist die xj keine 1000 km gefahren.
Die angeblich von denen frisch sychronisierten Vergaser waren völlig daneben..ich habe das mit Quecksilbrrsäulen nachgestellt - und einem yics werkzeug..
Sehr merkwürdig war auch der frische TüV trotz rissigem Vorderreifen...
Aber gut- ich kannte das alles beim Kauf und befand es als dem Preis entsprechend hinnehmbar..
Die XJ wurde übrigen 8 Jahre lang von einer Suzuki-Werkstatt in Greven repariert, gewartet und getüvt..
Seligen => selbigen
ja ist kein Ding kommst du vorbei
Zombi ... was für Dirk gilt gilt für dich auch...
Den XTlink habe ich gesehen. Ich kaufe häufiger bei Markus Ziegler. Meist Verkleidungsscheiben, aber auch Drosselkits. Günstigstes Angebot bei ibäh sind 70,50. Aber ich lass die Federn drin. Nur das Gabelöl wird gewechselt. Die XT hat aber Ablassschrauben.
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
Seligen => selbigen
Wenn man nur immer wüsste, was Du meinst, 🙄
wenn man liest, was Du schreibst...😁
Ich habe hier ne nette Anleitung gefunden:
http://www.motorradonline.de/lexikon/gabeloel-wechseln/41392
Du sollst da nicbt einkaufen- da wird die !uftkammergrößen genannt.
Hab viel getippt, scroll mal hoch..