Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 15. Mai 2016 um 23:14:28 Uhr:
Auf trockenen französischen Alpenstraßen mit bekannt rauem Asphalt fährt jeder Reifen bis zum Aufsetzen.
Haftung ist das eine. Der BT45 z.B. fängt in Frankreich bei fortgesetzter Kurvenfahrt an zu schmieren. Dann hätte er gerne eine Pause. Und als Fahrer kann man sich dem Wunsch dann nur anschließen. 😉
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 15. Mai 2016 um 23:25:25 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 15. Mai 2016 um 23:14:28 Uhr:
Auf trockenen französischen Alpenstraßen mit bekannt rauem Asphalt fährt jeder Reifen bis zum Aufsetzen.Haftung ist das eine. Der BT45 z.B. fängt in Frankreich bei fortgesetzter Kurvenfahrt an zu schmieren. Dann hätte er gerne eine Pause. Und als Fahrer kann man sich dem Wunsch dann nur anschließen. 😉
Kenne ich vom Pipo auch so.
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 15. Mai 2016 um 22:45:23 Uhr:
@calle:
Ich verstehe den Kommentar nicht.
Metzeler ist ein deutscher Reifenhersteller und Michelin ein französischer.
Der PiRo 3 two-compound für meine große BMW ist von Michelin. Ein Reifen für moderne, leistungsstarke TourenmaschinenDer lasertec auf meiner TDM ist von Metzeler und wird eigentlich nur für Klassiker verwendet.
Was ist daran unverständlich ?
Calle hat ja bekanntermaßen - ich formuliere es mal ganz vorsichtig - für Motorradreifen von Michelin wenig Sympathien. Daher muss wohl jeder nicht so gute Reifen automatisch von Michelin sein.
Hat so langsam was von einer fixen Idee... 😉
Im Anhang ein paar Impressionen von Michelin-Fahrern...
Ich muss aber mal ehrlich zugeben, dass mein "Bashing" nicht ganz ernst gemeint ist. Michelin ist nicht gänzlich schlecht. Metzeler erst recht nicht! Nun ist es bei den Michelin aber so, dass es dort gespaltene Meinungen gibt. Entweder hassen die Leute den Pilot Power oder sie lieben ihn. Ich persönlich bin kein Freund von diesen Reifen. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass sie eine starke Neigung zum schmieren haben. Meine Erlebnisse mit diesem Reifen auf der Rennstrecke heranzuziehen wäre unfair, das gebe ich zu. Allerdings habe ich live gesehen, wie der Reifen beim k2 in Frankreich geschmiert hat. Und wir sind jetzt nicht Harakiri gefahren... Frankreich hat sehr rauhen Asphalt und warme Bedingungen. Dass nun ausgerechnet ein französischer Reifen dort Probleme bekommt, finde ich bemerkenswert. Im Übrigen hatte ich mit meinem Metzeler M7RR nicht einmal im Ansatz ein Graining, geschweigedenn dass er geschmiert hätte.
Der Pilot Power hat(te) dafür halt gute Verschleißwerte, wobei ich dort auch schon gelesen habe, dass das über die Jahre immer schlechter geworden sei. Der geringe Verschleiß mag für manche Leute ein Grund sein, zu diesem Reifen zu greifen. Für mich jedoch nicht. Ich spare nicht am Motorrad. Vor allem nicht bei Bremsen oder Reifen, das ist meine Lebensversicherung, wenn ich auf dem Bock sitze. Der Reifen ist zudem die einzige Verbindung zur Straße, ein gutes Feedback vom Reifen ist für mich absolut wichtig. Der Pilot Power vermittelt beim Fahren im Grenzbereich ein Unwohlsein, zumindest ging es mir so.
Das was der PiPo im Trockenen versemmelt, holt er im Regen wieder raus. Im Regen ist das Ding der Hammer, muss man wirklich anerkennen. Aber wer fährt schon (gerne) im Regen?
Jm2c...
Ähnliche Themen
Ach so. Danke.
Das wusste ich nicht.
Bei den Reifen gibt es wohl so viele selbst ernannte Experten wie beim Öl. Und so viele Meinungen. Über deren Kompetetenz weiß man nichts, deshalb sind solche Aussagen für mich nicht besonders bedeutsam.
Für Leute, die stets am Limit fahren wollen und es wohl auch schon das eine oder andere Mal überreizt haben, sind die Reifen natürlich von weit größerer Bedeutung. Insofern weiß Calle sicher mehr über Rennreifen als die, die mit 75 PS gemütlich durch die Landschaft juckeln, um diese zu genießen, während denen dieses Wissen eher egal sein kann.
Ich habe in den letzten 41 Jahren weit mehr als 100 verschiedene Motoräder besessen und gefahren.
Zum Reifenexperten habe ich es nie gebracht, ich kann mit jedem Motorrad fahren, dessen Bereifung vorschriftsmäßig ist. Eine Marke schlecht zu reden oder als Laie einen bestimmten Reifen mit solcher Inbrunst zu verteufeln und mich derart darüber zu echauffieren, wie es dieser warmduscher-01 macht, käme mir nie in den Sinn.
Manche flippen auch aus, wenn ein Reifen 5 Jahre lt ist. Das lässt mich auch kalt. Auch damit kann ich umgehen.
Es gibt Tests von Fachleuten im web. Denen würde ich mehr Glauben schenken.
Da gibt mopedreifen.de eine gute Vergleichsmöglichkeit.
Da wäre mein Favorit, wenn ich neue Reifen hätte kaufen müssen, der Z6. Gefolgt vom Lasertec und dem BT 021. Ich spreche bzw. schreibe nur für TDM 850 3VD
Na ja, 3500 km sind nicht "lange". Ich meine auch, dass der Pipo 2ct in den vergangenen Jahren immer weicher geworden ist, die Lebensdauer immer kürzer ... unabhängig davon, ob ich in Frankreich oder den viel glatteren Straßen der Dolomiten gefahren bin. Ich werde demnächst den Angel GT ausprobieren.
Für die TDM würde ich den Bridgestone T30EVO nehmen, für die XJ 600 immer wieder den BT45, weil da mit den 50PS nichts schmiert.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 16. Mai 2016 um 13:01:40 Uhr:
Na ja, 3500 km sind nicht "lange". Ich meine auch, dass der Pipo 2ct in den vergangenen Jahren immer weicher geworden ist, die Lebensdauer immer kürzer ... unabhängig davon, ob ich in Frankreich oder den viel glatteren Straßen der Dolomiten gefahren bin. Ich werde demnächst den Angel GT ausprobieren.
Der GT würde als Set für 3VD 70 Eur mehr kosten als die von mir genannten.
Der hier scheint (für 3VD, eine Fazer ist ein ganz anderes Bike) lt. Test brauchbar (Bild)
K 1300 GT bekommt wieder den PiRo3 2C.
Das Motorrad fährt sich einfach fantastisch. Ob das an den Reifen liegt, wage ich aber zu bezweifeln. Die K1300GT ist sehr nahe am rundum perfekten Motorrad. Ich kenne bislang kein Besseres.
Zum Lasertech möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Der Reifen ist meines Wissens schon extrem lange auf dem Markt und hieß früher nur Laser.
Zum erstenmal fuhr ich diesen Vorderreifen 1986 auf einer VF750F und zu dieser Zeit war das bestimmt einer der besten Reifen auf dem Markt. Damals war es normal einen Reifen erst vorsichtig warm zu fahren damit er anschließend ordentlich Gripp aufbaute. Reifen von heute sind da viel unproblematischer. Leider hat sich nach meiner Erfahrung bis heute nicht viel an den Eigenschften dieses Reifens verändert außer dem Namen.
Zuletzt habe ich diesen auf einer ST1100 draufgehabt. Aber nachdem mir dieser des öfteren bei kalter Witterung beim Anbremsen stehen geblieben ist (kein ABS) hatte ich die Nase voll und bin auf modernere Tourenreifen umgestiegen die mit solchen Verhältnissen wesentlich besser klarkommen.
http://www.reifentest.com/motorradreifen/metzeler/lasertec/index.html
Ich muss mich bei TDI-Biker entschuldgen, dass sein Bastelthread zum Reifenthread wurde.
Ich kann aber nichts dafür. Was meine TDM 850 betrifft muss man auch nicht weiter debattieren, der Fisch ist längst geschuppt, der Lasertec ist montiert und blebt es auch, bis er abgefahren ist. Was dann für ein Gummi draufkommt, ist sicher nicht mehr mein Problem.
Heute steht noch eine kleine Bastelei an. Ein Umbau einer KLR 650 auf ein Eagle-Mike doohickey.
Danach bastle ich mir eine Kawasaki ZX9R zusammen. Welche Reifen da montiert sind, behalte ich besser für mich. 🙄
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 16. Mai 2016 um 12:58:34 Uhr:
Bei den Reifen gibt es wohl so viele selbst ernannte Experten wie beim Öl. Und so viele Meinungen. Über deren Kompetetenz weiß man nichts, deshalb sind solche Aussagen für mich nicht besonders bedeutsam.
Naja, moppedsammler, ich denke nicht, dass sich hier jemand zum Reifenexperten ernannt hat. Zumindest habe ich solch einen Beitrag nicht gelesen.
Ich habe eher den Eindruck, dass jeder unterschiedliche Meinungen zu verschiedenen Reifen hat und diese Meinungen und Erfahrungen hier geteilt werden. Dafür ist ein Forum doch da, oder etwa nicht? Wenn wir über solche Dinge nicht debattieren dürfen, dann kann der Biker-Treff hier dicht gemacht werden.
Jedenfalls finde ich es super, dass es unterschiedliche Meinungen zu Reifen gibt. Wäre ja doof, wenn alle dieselben Reifen kaufen würden. 😉
Wichtig ist, dass man den Reifen immer zusammen mit dem Motorrad nennt. Anderes Motorrad - andere Erfahrungen.
Natürlich ist der Bikertreff dafür da. Da gab es schon zahlreiche Reifenthreads. Ob der Bastelthread von TDI-Biker dafür geeignet ist, lass ich mal dahin gestellt.
Inwieweit ein Beitrag ob "Metzeler ein Zweitaccount von Michelin" sei, einer sachlichen Reifendebatte zuträglich ist, lasse ich auch mal dahingestellt.
@K2: Meine Rede von Anfang an. Sonst werden Äpfeln mit Birnen verglichen.
Und der lasertec passt hervorragend zur TDM (3VD). Das hat sich bereits erwiesen. Mehr kann ich ncht sagen.
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 16. Mai 2016 um 13:40:04 Uhr:
Inwieweit ein Beitrag ob "Metzeler ein Zweitaccount von Michelin" sei, einer sachlichen Reifendebatte zuträglich ist, lasse ich auch mal dahingestellt.
Inwieweit tragen denn deine ständigen Sticheleien, bspw. gegen den Warmduscher-01, zu sachlichen Diskussionen in diesem Forum bei?
Die Streitereien sind nicht so einseitig, wie du meinst!
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.
Ich habe die BMW K75 mit dem Metzeler Lasertech genannt.
Dabei habe ich nur erwähnt, dass NACH der Umrüstung auf Bridgestone habe ich festgestellt, dass der Metzeler
wesentlich schlechter war in jeglicher Fahrsituation.
Wer mit den Metzeler zufrieden ist - soll dabei bleiben.