Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 2. April 2016 um 10:00:38 Uhr:
April, April.
Auf was bezieht sich das?
Kleine Bastelei heute am Auto vom Weibchen, wieder Verstärker und Sub eingebaut. Dann noch bei der Diva Ölwechsel gemacht und jetzt bin ich gerade noch dabei den verchromten topcasehalter in schwarz zu plastidippen.
Zitat:
@adi1204 schrieb am 2. April 2016 um 14:31:30 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 2. April 2016 um 10:00:38 Uhr:
April, April.Auf was bezieht sich das?
Auf Deine Schubstange.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 2. April 2016 um 18:59:16 Uhr:
Zitat:
@adi1204 schrieb am 2. April 2016 um 14:31:30 Uhr:
Auf was bezieht sich das?
Auf Deine Schubstange.
Warum?
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 2. April 2016 um 19:10:46 Uhr:
Weil sie aussieht, wie ein Einbruchswerkzeug.
Gibt es die wirklich?
Ja die gibt es wirklich.
Hab doch ein Bild eingestellt. Ist von meiner Duc.
Ja, eben. Aber ich hab das Foto jetzt mal groß gezogen. Bin auf eine optische Täuschung reingefallen. Das sieht bei flüchtigem Hinsehen so aus, als ende die Stange oberhalb der Hinterradabdeckung mit einem Abriss wie das Ende einesKuhfußes. Aber o.k. , jetzt seh ich das.
@K2.
So sieht das ausgebaut aus.
Der Umlenkhebel, welcher nicht linear ist, wird am Rahmen verschraubt.
Nein, damit kann die Heckhöhe eingestellt werden. Etwas höher oder halt etwas tiefer.
Die Länge des Federbeines bleibt ja. Die Umlenkung auch.
Wenn man das Anspruchverhaten des Federbeines optimieren will, kann man das auch noch auf die Spitze treiben mit einem linearen Umlenkhebel. Dazu bräuchte ich aber auch noch ein gekürztes Federbeines.
Ich Fang erstmal klein an. 🙂
Is' wie ne verstellbare Paraleverstrebe für'n Boxer.
Hatte ich für meine auch mal überlegt... Aber so handlich wie die schon ist, wär's vermutlich herausgeschmissenes Geld.
Zumal die ganz schön teuer ist. Sieht aber edel aus, gefräst und so...
Den Ducs wird doch immer "Stabilität" nachgesagt... Wüsste nicht, wozu man das Heck noch zusätzlich absenken sollte. Also hoch damit... 😉
Federbeine ohne Umlenkung arbeiten linear, mit Umlenkung progressiv.
Ohne Umlenkung gibts eigentlich kaum mehr.
Japaner haben diese Umlenkung meistens unter der Schwinge.
Diese knochenförmigen Teile die man bei Höher-oder Tieferlegung austauscht.
Bei den Italiener siehts nur anders aus und ist einfacher zu verstellen
Meine Hypermotard hat diese Schubstange ebenfalls, sogar ab Werk einstellbar.
Anfangs wollte ich damit auch mal experimentieren aber da ich eine der beiden Kontermuttern nicht gelöst bekam, habe ich das nicht weiter verfolgt.
Berichte mal wie deine Erfahrungen damit dann sind, eventuell versuche ich es bei mir dann auch nochmal 🙂
Gruß