Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Hab auch eine einstellbare, hab da aber auch noch nix geändert.
Weder an der Schubstange, noch an der Gabelklemmung oder am Lenkkopf.
Bin wohl einer der wenigen der mit der Grundeinstellung bestens zurecht kommt 😉

Noch keine Bastelei, aber evtl. wird´s demnächst eine (ich wills nicht hoffen). Hab heute die Hornet 280km Gassi geführt, auf dem Weg aus dem Harz nach Hause war ich ein längeres Stück so im Bereich von relativ konstant 8000rpm unterwegs (geschätzt 15-20km). Temperaturen (Öl- / Wasser) waren vollkommen im grünen Bereich, urplötzlich fing aber der DZM an zu zucken und sie nahm schlecht bis gar nicht das Gas an. War zum Glück kurz vor ner Abfahrt, ich also da raus um zumindest nicht auf der Schnellstraße liegen zu bleiben. Beim Abbiegen am Ende der Ausfahrt dann auch noch wildes Husten und erst schlechte Gasannahme, 50m später alles wieder normal. Bin dann (wenn auch einen anderen Weg als geplant) ohne weitere Vorkommnisse nach Hause gefahren.

Hat jemand ne Idee, was das gewesen sein könnte und wo ich mal gucken sollte? Sprit ist genug drin, denke auch eher es ist irgendwas elektrisches / elektronisches, da wie gesagt der DZM wild durch die Gegend tanzte.
Kann ne Zündspule überhitzen und kurz danach wieder normal funktionieren?

Vielleicht der Pickup, Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor. Was immer die Hornet an der Stelle hat. Und die dazu gehörige Verkabelung incl. aller Steckverbindungen.

Zündspule incl. Kabel und Stecker kann natürlich auch sein. Da du aber weiter gefahren bist, dürfte sich da nichts nennenswert abgekühlt haben.

Keine Ahnung. Aber auch ne Steckverbindung "heilt" ja im Normalfall nicht von selbst? Ich hätte ja an schlechten / kein Sprit geglaubt, wenn ich nicht 100km vorher getankt hätte und der DZM nicht so rumgespackt hätte.

Ähnliche Themen

Eine Ursache könnte auch Dreck sein. in der einen lage hat es irgendwo was abgedichtet und dann wieder aufgerüttelt.

So, die grosse Bastelei ist beendet. War ja eigentlich für den Jaguar...Sniff.
Deswegen heisst mein Dreier-Carport jetzt: "Au Jaguar virtuel"

Die Pläne habe ich selbst gemacht, bzw. gar nicht soo gross geplant.
Materialkosten 1800 Euro, 42 M² Dachfläche.

Dscf1791

Was für ein gefummel. Gestern nochmal überprüft nachdem ich nun doch ein paar Kilometer hinter mir hab und der Öler liegt noch an der richtigen Stelle an. Mit Handy halt blind ein paar Bilder gemacht und gehofft ich erwisch es richtig. 😉

Kette hab ich schon etwas gereinigt aber muss ich nochmal drüber gehen. Kommt man halt sehr schlecht hin. Aber ende April wechsel ich ja den Reifen dann kann ich nochmal loslegen. Die Salzfahrten haben sich schnell gerächt. Aber hauptsache es ist nur äußerlich. Rollen/Hülsen sind gut geölt, passt.

Sieht man mal wieder wie schmal der Bereich ist an der die Spitze sein darf. Und das dann quasi ohne direkte Sicht darauf montiert. Von der Spitze ist mir auch ein Teil flöten gegangen.

Oeler

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 13. April 2016 um 10:49:08 Uhr:


So, die grosse Bastelei ist beendet. War ja eigentlich für den Jaguar...Sniff.
Deswegen heisst mein Dreier-Carport jetzt: "Au Jaguar virtuel"

Die Pläne habe ich selbst gemacht, bzw. gar nicht soo gross geplant.
Materialkosten 1800 Euro, 42 M² Dachfläche.

Der Bully steht falsch herum. So bekommst ja die Tür nicht auf.

Und er steht scheinbar nicht ganz drunter. Wäre der halbe Meter nicht auch noch gegangen oder Balken zu kurz? 😉

Wir habens bei uns anders gemacht. Carport ist breit genug damit 2 Autos nebeneinander Platz haben. Vorausgesetzt einer fährt vorwärts und der andere passend rückwärts rein. Dann ist auch genug Platz die Fahrertür weit zu öffnen. 😉

Gibt's den Jaguar nicht mehr?

Nö, der Jaguar ist bei einem Unfall völlig zerstört worden. Hatte ihn nur 3 Wochen...
von hinten abgeschossen von einem 20-Jährigen, der nachmittags um 4 Uhr am Steuer seines Clio eingeschlafen ist.

@Marodeur: Die Stahlprofilbleche gibt es nur bis max: 7 M. Ist etwas knapp für 3, aber OK.

Zitat:

@Marodeur schrieb am 13. April 2016 um 11:05:28 Uhr:


Von der Spitze ist mir auch ein Teil flöten gegangen.

Was nehmt ihr denn da als Spitze? Ich bin gerade dran, mir einen Rehoiler zusammen zu bauen, aber hinsichtlich der Spitze bin ich bislang ahnungslos...

http://onlineshop.cls-evo.de/index.php?page=product&info=99

Ist nur ein sehr starres Stück aus Kunststoff. An einem Ende etwas verdickt damit das Öl möglichst schlecht dran vorbei kann.

So systeme wie Rehoiler oder McCoi hab ich mir auch angesehen aber das verlegen und befestigen am Motorrad ist für sich oft schon genug Bastelei. Dann auch noch das System an sich zu basteln, darauf hatte ich sowas von gar keinen Bock... 😉

Och, das Basteln selbst macht mir nichts aus, größere Probleme sehe ich für mich bei der Unterbringung am Moped, aber das habe ich ja mit jedem Öler.

Ich habe Materialkosten von ca. 80,- € und erhalte dafür einen Öler, der per App zu steuern ist, das ist mir einen Versuch wert.

@ TDIBIKER
Schade um das schöne Auto.
Aber man kann das auch positiv sehen. Jetzt haste Platz für 2 KFZ und einen Schlechtwetter-Grillplatz. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen