Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Zitat:

@twindance schrieb am 28. März 2016 um 20:59:43 Uhr:



Zitat:

@adi1204 schrieb am 28. März 2016 um 19:03:57 Uhr:


Will jetzt erstmal mit dem Originalen versuchen auszukommen.
Bin noch bissl an der Findung der optimalen (für mich) Einstellung.
Mit Federvorspannung, Druck- und Zugstufe hab ich schon experimentiert. Jetzt halt noch mit der Heckhöhe.

Da kannst Du versuchsweise erst mal die Gabel 5mm durchstecken, ehe Du Dir die Höherlegung zulegst. Was stört Dich denn am Handling? Wenn Du das Heck hochnimmst, wird die Monster etwas agiler im Handling, dafür aber beim Bremsen hinten instabil und der Grip nimmt ab. Ich weiß jetzt nicht, wie gut die Abhebeerkennung Deines ABS ist - da kann der A.... ganz schön hochkommen

Ich denke es geht um Adi's 848 😉
Hat die keine einstellbare Stange mehr?
Wundert mich, ham sie wieder was eingespart.

Wieso wechselst den Nehmerzylinder?
Nur wegen der Optik oder auch wegen der Handkraft?

Dann gehörten sie wahrscheinlich zu meinem 190E 2.3 von 1988.

... und dann wären da noch Bremsklötze von ATE ... wahrscheinlich für einen 81er Jetta.

Bremsklötze? Neues Spiel ? 😁

Zitat:

@Desmo 748 schrieb am 28. März 2016 um 22:05:30 Uhr:



Ich denke es geht um Adi's 848 😉
Hat die keine einstellbare Stange mehr?
Wundert mich, ham sie wieder was eingespart.

Wieso wechselst den Nehmerzylinder?
Nur wegen der Optik oder auch wegen der Handkraft?

Genau. Es geht um die 848evo und nicht um Monsterchen. 🙂
Nein die hat leider vom Werk aus keine. 😠
(Zubehörindustrie will auch leben)

Der Nehmerzylinder wird wegen beidem getauscht. 😁

@Ritter oder Blechi 😁
Wer sagt den das es höher muss? Eventuell auch weiter runter.
Und deswegen eben eine verstellbare. Ich will es halt austesten.
Zwischen agil beim Fahren und instabil beim Bremsen.

Ähnliche Themen

So, heut Abend nochmal das Endstück des Ölers abmontieren und zurechtbiegen. Echt blöd wenn man nicht genau sehen kann wo es anliegt.

Anbei mal ein Bild zur Verdeutlichung. Ebenfalls montiert mit der lasergesinterten Halterung von VAU aus dem KTM Forum.

Wie man sieht auf dem Kettenblatt wirklich nur ein sehr schmaler Bereich für die Spitze um sauber zu laufen. Das breite Teil da links dreht sich ebenfalls mit und wäre dann im Weg wenn man die Spitze zu hoch montiert. Darunter dann schon die Zähne.

Oeler-sdr

Soll das seitlich am Kettenrad sein? Gibts da ne Begründung für? Interessiert mich nur.

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 28. März 2016 um 21:00:43 Uhr:


Sitzbank optimieren

Für wen war das jetzt gedacht?

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 29. März 2016 um 11:36:38 Uhr:


Soll das seitlich am Kettenrad sein? Gibts da ne Begründung für? Interessiert mich nur.

Dort wird das Öl halt schön abgestreift und nicht "verschleudert" und durch die Fliehkraft genau dort hingebraucht wo es hin soll. Zu den Rollen auf den Hülsen.

Ah, jetzt ja. 😉

Ich glaubs nicht.

Wollte mal die Sonne genießen und dachte mir, dass ich die 600er Monster mal anschmeiße.

Nix da.

Anlasser dreht munter vor sich hin, komischerweise mit kleinen Aussetzern. Hatte sie vor dem Winter nicht gemacht. Dazu zündet die Kerze des vorderen Zylinders auch nicht. Kerze getauscht. Noch immer nicht.

Sie sollte eigentlich auch auf einem Zylinder laufen.

Naja, erst mal auf die Bühne und die Tage schau ich mir das an. Kein Bock aufs Schrauben momentan. Bestimmt ist wieder eine dieser Kokusan Teile durch.

Zitat:

@Marodeur schrieb am 29. März 2016 um 11:04:49 Uhr:


So, heut Abend nochmal das Endstück des Ölers abmontieren und zurechtbiegen. Echt blöd wenn man nicht genau sehen kann wo es anliegt.

Anbei mal ein Bild zur Verdeutlichung. Ebenfalls montiert mit der lasergesinterten Halterung von VAU aus dem KTM Forum.

Wie man sieht auf dem Kettenblatt wirklich nur ein sehr schmaler Bereich für die Spitze um sauber zu laufen. Das breite Teil da links dreht sich ebenfalls mit und wäre dann im Weg wenn man die Spitze zu hoch montiert. Darunter dann schon die Zähne.

Mit nem vernünftigen Seitenschneider (elektronik) kein Problem aber ja, ich habe auch gleich die Ersatzspitze mit verbraucht, weil ich auch keinen geeigneten Seitenschneider hatte 😉

Optimal wäre es etwas weiter oben gewesen aber so passt´s schon, bloß keine Wissenschaft draus machen so wie ich damals 😉 Aber Heiko stand immer mit Rat und Tat bereit 🙂

Aber dein Halter ist ja mal richtig geil............hät ich auch gerne.

Die Ausrichtung und Einstellung des Zentralständers hat mich alle Nerven gekostet.

Zitat:

@DerZombie schrieb am 29. März 2016 um 17:42:00 Uhr:



Zitat:

@Marodeur schrieb am 29. März 2016 um 11:04:49 Uhr:


So, heut Abend nochmal das Endstück des Ölers abmontieren und zurechtbiegen. Echt blöd wenn man nicht genau sehen kann wo es anliegt.

Anbei mal ein Bild zur Verdeutlichung. Ebenfalls montiert mit der lasergesinterten Halterung von VAU aus dem KTM Forum.

Wie man sieht auf dem Kettenblatt wirklich nur ein sehr schmaler Bereich für die Spitze um sauber zu laufen. Das breite Teil da links dreht sich ebenfalls mit und wäre dann im Weg wenn man die Spitze zu hoch montiert. Darunter dann schon die Zähne.

Mit nem vernünftigen Seitenschneider (elektronik) kein Problem aber ja, ich habe auch gleich die Ersatzspitze mit verbraucht, weil ich auch keinen geeigneten Seitenschneider hatte 😉

Optimal wäre es etwas weiter oben gewesen aber so passt´s schon, bloß keine Wissenschaft draus machen so wie ich damals 😉 Aber Heiko stand immer mit Rat und Tat bereit 🙂

Aber dein Halter ist ja mal richtig geil............hät ich auch gerne.

Ajo. Der VAU hat auch schon eine Navihalterung gebastelt. So Leute in einem Forum ist schon auch ned schlecht. Er lädt es dann bei Shapeways hoch und wer will kanns bestellen. Kostet halt mehr als Klebepads aber macht was her.

Brauch aber noch schwarze Kabelbinder ist mir aufgefallen. Weiss kommt ned so gut.

Immerhin vorhin hinbekommen. Der Schutz an der Spitze hatte sich bei einer Testfahrt zusammen mit dem Kabelbinder verabschiedet. Spitze auch verbogen. Beim Rückwärts schieben in den Zähnen verhakt. Gnarf.

Hab die Spitze gekürzt und alles mit Kabelbindern fest verzurrt. Zum Test am Rad gedreht und sieht soweit gut aus. Zumindest was ich per Schminkspiegel beobachten konnte. Frau war nicht begeistert 🙄

Am Donnerstag wirds warm, dann mal Testfahrt machen und beten. 😉

Genau deswegen sollte die Spitze etwas höher, damit sie nicht von den Zähne und Kette gefangen wird 😉
Schwarz wird der Kabelbinder von selbst 😁

Am letzten Bild sieht man auch schon schön die Laufspuren der Spitze 😉

Viel höher geht kaum. Geh von der Halterung fast waagerecht weg. Geht mit dem Klebepad auch nicht besser. Preis der Einarmschwinge. Breites bzw. hohes Teil. 😉

An der 690 ging das auch besser und da sah man an dem orangen Zahnrad auch gut die Spur. 😉

Und an die Zähne muss ich halt so nah sonst schlägt die Spitze gegen das breite Teil am Zahnrad. Bezeichnung weis ich grad nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen