Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Du könntest den Kupplungshebel mit einer hydraulischen Heckhöherlegung verbinden, so dass das Heck beim Schalten immer nach oben hüpft.
Klingt sinnfrei. War bei BMW aber jahrzehntelang Serie.
😁
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 28. März 2016 um 18:44:39 Uhr:
Wegen Reifen oder wegen Benz-OT, Adi? 😁
😁😁
Ähnliche Themen
Ich kenn einen /8 Club.
Der nennt sich " MB /8 Club Deutschland" .... Der Club für Liebhaber (ohne fettes und ) der Mercedes Baureihen W114 und W115.
Den 115er gab's in vier Ausführungen/Serien. Trotzdem waren das alles /8er.
Jetzt kannst weitergockeln. 😁
@kandidatnr2
Verkauf die Kerzen bittööö 😁 😁 .... sonst muss ich mit'm sammler in ein anders Forum ( erinnert mich an den SLK ) 😁
Ich möchte einfach mal mit der Heckhöhe etwas rumspielen und testen wie sich das Handling verändert.
Ich habe irgendwie noch nicht die optimale Einstellung vom Federbein gefunden.
Es gibt von Wilbers z.B. längenverstellbare Federbeine. Hatte ich damals an der K12RS. War gut in jeder Hinsicht.
Zitat:
@DerZombie schrieb am 28. März 2016 um 18:40:25 Uhr:
Zitat:
@Nette Hexe schrieb am 28. März 2016 um 18:28:22 Uhr:
1967 schon angefangen, 1968 kamen sie auf den Markt. Umgangssprachlich als /8 bekannt.W114 waren Coupe und 6 Zylinder, W 115 alle anderen.
Eben nicht
http://www.strichachtclub.de/c_infos/c_infos_strichacht.php
Was willst'n du jetzt von mir? Da steht sogar das selbe das ich gesagt hab.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 28. März 2016 um 18:57:39 Uhr:
Es gibt von Wilbers z.B. längenverstellbare Federbeine. Hatte ich damals an der K12RS. War gut in jeder Hinsicht.
Will jetzt erstmal mit dem Originalen versuchen auszukommen.
Bin noch bissl an der Findung der optimalen (für mich) Einstellung.
Mit Federvorspannung, Druck- und Zugstufe hab ich schon experimentiert. Jetzt halt noch mit der Heckhöhe.
Zitat:
@Nette Hexe schrieb am 28. März 2016 um 18:58:49 Uhr:
Zitat:
@DerZombie schrieb am 28. März 2016 um 18:40:25 Uhr:
Eben nicht
http://www.strichachtclub.de/c_infos/c_infos_strichacht.phpWas willst'n du jetzt von mir? Da steht sogar das selbe das ich gesagt hab.
Ne, eben nicht, du sagst der W114 ist nur ein Coupe und das stimmt eben nicht, das kann genauso gut ne Limo sein oder versteh ich dich falsch??
Zitat:
@DerZombie schrieb am 28. März 2016 um 19:46:34 Uhr:
Ne, eben nicht, du sagst der W114 ist nur ein Coupe und das stimmt eben nicht, das kann genauso gut ne Limo sein oder versteh ich dich falsch??
Naja, sie hats ja im post danach etwas anders dargestellt, als zunächst. 😉
Das:
Zitat:
@Nette Hexe schrieb am 28. März 2016 um 18:03:31 Uhr:
Omg ... W115 ist ein /8. Der 114 ist ein /8 Coupe.
ist auf jeden Fall falsch.
Die Nette Hexe kennt sich mit den Oldtimern im allgemeinen ganz gut aus.
Aber das ist schon tiefer gehendes Wissen über diese Modelle, zombie, ich staune, dass Du das weißt. Ich bin mit diesen Autos noch aufgewachsen und hatte wohl mehr Fahrzeugscheine dieser Autos in den Fingern, als manch anderer. Wer im Kreis Böblingen jahrelang im Streifendienst war, wo jeder zweite "beim Daimler schafft" und auch einen fährt, muss das wissen.
Wir haben natürlich früher eher nach den 114ern geschaut, weil der Strichacht eben das "alte Modell" war. Meinen ersten hatte ich 1979, einen 74er 280E in weiß mit goldfarbenen Felgen.
Das Typenschild habe ich abgemacht und "200D" dran gepappt. Mein Vater sollte das nicht wissen, dass ich einen Sechszylinder mit 185 PS fahre.
Äußerlich konnte man den "zwoachziger" nur an der längeren Heckstoßstange (bis zu den Radkästen) und dem Doppelrohrauspuff erkennen.
Heute ist ein echter Strichacht mit Ausstellfenstern mehr wert als spätere 114/115er.
Um bei der kleinen Bastelei zu bleiben:
1982 kaufte ich einen 68er 250 CE /8, noch mit mechanischer Kugelfischer Einspritzung, 150 PS, ein Säufer vor dem Herrn. Der war komplett verrostet und ich hatte ein Jahr daran zu basteln. Braune Lederausstattung, 4-fach Clarion-Stereoanlage und ein Playboy - Häschen im Heckfenster.
Jugendsünden 😁
Der ist mir sehr gut gelungen. Ich habe den zwei Jahre gefahren und dann für ein Schweinegeld verkauft. Da waren /8-Coupés schon gefragt.
Zitat:
@adi1204 schrieb am 28. März 2016 um 19:03:57 Uhr:
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 28. März 2016 um 18:57:39 Uhr:
Es gibt von Wilbers z.B. längenverstellbare Federbeine. Hatte ich damals an der K12RS. War gut in jeder Hinsicht.Will jetzt erstmal mit dem Originalen versuchen auszukommen.
Bin noch bissl an der Findung der optimalen (für mich) Einstellung.
Mit Federvorspannung, Druck- und Zugstufe hab ich schon experimentiert. Jetzt halt noch mit der Heckhöhe.
Da kannst Du versuchsweise erst mal die Gabel 5mm durchstecken, ehe Du Dir die Höherlegung zulegst. Was stört Dich denn am Handling? Wenn Du das Heck hochnimmst, wird die Monster etwas agiler im Handling, dafür aber beim Bremsen hinten instabil und der Grip nimmt ab. Ich weiß jetzt nicht, wie gut die Abhebeerkennung Deines ABS ist - da kann der A.... ganz schön hochkommen
Dein Vater hat den Unterschied zw. Diesel und Benzin nicht gemerkt?
PS: Und ja, erst in meinem zweiten ( vom Zombie zitierten Post) hab ich die 6 Zylinder noch dazugeschrieben. Nicht weil ich's nicht wusste, sondern weil ich keine Korynthen hinterlassen wollte.
Und ein /8 mit Ausstellfenstern ist trotzdem ein W115/ W114. Das war Serie 1.
Edith: Bevor mir wieder ein Strick daraus gedreht wird, dein 74ger Bj. war Serie 2, wurden ja "nur" bis 76 gebaut.
Ach ja, und eigentlich gab's nur drei Serien, Serie 1 wurde später erst in 0,5 geteilt, also vier.
Und eigentlich gehört das ganze gar nicht hier rein, deswegen kannst du jetzt schreiben was du willst, ich hab trotzdem recht 😁 und werde mich hier zu diesem Thema ausklinken.
Ich muss mich hier auch nicht profilieren oder andere mit meinem gehabten, habenden oder zukünftigen Fuhrpark belästigen.
Erinnert mich immer an die Sparkassenwerbung.🙂
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 28. März 2016 um 20:34:52 Uhr:
Aber das ist schon tiefer gehendes Wissen über diese Modelle, zombie, ich staune, dass Du das weißt. Ich bin mit diesen Autos noch aufgewachsen und hatte wohl mehr Fahrzeugscheine dieser Autos in den Fingern, als manch anderer. Wer im Kreis Böblingen jahrelang im Streifendienst war, wo jeder zweite "beim Daimler schafft" und auch einen fährt, muss das wissen.
Nie selber gefahren, geschweige besessen aber als Mercedes Fan und jahrelanger W201 und W124 Fahrer, schaut man auch etwas auf die Geschichte zurück.
Auch wenn mich der /8 nie sonderlich gereizt hat............bin eher der Fan der Pagode.
Und nu BTT............ab Freitag darf ich auch wieder fahren.
Mal schaun wie sich die Bastlereien verhalten (Gaswegverkürzung + neue Sitzbank). Ansonsten war ja heuer ned viel mit Basteln weil mir die Ideen ausgehen.