Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Hatte ich bei meiner Fazer ähnlich. Kalt ist sie gut gelaufen. Wenn sie ein bisschen warm war, hat sie schlecht Gas angenommen und Zündaussetzer gehabt. Im Leerlauf ist sie nur auf drei Zylindern gelaufen.
Bei mir war es ein Stecker, in dem man Korrosion erkennen konnte.
Ich schätze, dass da eine leichte Kontaktschwäche reicht, dass die Zündung gestört ist.
Interessanterweise lief meine Fazer ab 6000upm völlig rund und hatte ihre volle Leistung als ob nichts wäre.
Kann natürlich sein, dass in deinen Eintopf ein Stecker oder eine Kerze ohne Entstörwiderstand reingehört. In den Kerzen ist ja nach Typ einer drin. Vielleicht ist die Spule nicht stark genug für zwei Widerstände. Dann ist der Zündfunke schwach.
Hat vielleicht mal jemand was verkehrtes reingebastelt.
Der Stecker müsste noch der erste gewesen sein. Ich habe jetzt einen beliebigen aus dem Schuhkarton "Zündspulen, Kabel und Kerzenstecker" genommen, müsste von ZRX 1100 sein.
Standardkerze für diese Enduros ist NGK DPR8EA9 Die habe ich auch rausgenommen und jetzt eine DR8ES drin. Kommt aber wieder die Richtige rein. D ist 12 mm, P ist eine vorgeschobene Isolatorspitze und R ist der Widerstand.
8 der Wärmewert, E die Länge des Gewindes (19 mm) S ist Stadard Typ, was A ist - keine Ahnung. Irgendein Konstruktionsmerkmal, das aber im NGK - Codecracker nicht aufgeführt ist. Die letzte Zahl ist der Elektrodenabstand. Ob der nun 0,8 oder 0.9 ist, ist wohl egal.
Insofern unterscheiden sich DPR8EA9 und DR8ES kaum.
Irgendein Buchstabe ist für den Entstörwiderstand. Müsste ich jetzt aber auch erst nachsehen.
Ähnliche Themen
Das "R", s. Beitrag oben.
Hallo,
das "basteln" hat mir gefallen, hoffe das sich mal wieder eine Gelegenheit ergibt.
Viele Grüße
Frank
Ich hab seit Jahren eine 4er Packung Bosch W7DC originaverpackt rumzuliegen. Passt wohl in irgendei 80er Jahre Auto oder auch in eine R80. Der Preis klebt noch drauf: 10,80 DM. Falls die jemand braucht ...
Waschmaschine zerlegt und Kohlen ausgebaut...........Mittwoch kommen die neuen, dann wäscht sie hoffentlich wieder.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 27. März 2016 um 22:58:36 Uhr:
Ich hab seit Jahren eine 4er Packung Bosch W7DC originaverpackt rumzuliegen. Passt wohl in irgendei 80er Jahre Auto oder auch in eine R80. Der Preis klebt noch drauf: 10,80 DM. Falls die jemand braucht ...
Mercedes Benz 114/115. 1973 ff. So eine Packung habe ich auch noch.
Zitat:
@-Calle- schrieb am 28. März 2016 um 14:54:47 Uhr:
Ich hab heute den Motor von unserem Garagentor repariert.
Stecker reingesteckt? 🙂😁😁
Omg ... die passen nicht nur an die /8ter. Sind noch ein paar mehr MB Modelle.
Die hab ich auch noch da.
R80 stimmt, hat Nachbar letzte Woche gemacht.
Zitat:
@adi1204 schrieb am 28. März 2016 um 16:28:03 Uhr:
Zitat:
@-Calle- schrieb am 28. März 2016 um 14:54:47 Uhr:
Ich hab heute den Motor von unserem Garagentor repariert.Stecker reingesteckt? 🙂😁😁
Nicht ganz - das Zahnrad hat's über die Jahre zerbröselt...
Hab mir gerade zwei Was zum basteln bestellt.
- anderen Kupplungszylinder
- verstellbare Schubstange
@Calle
Sieht nicht mehr wie ein Zahnrad aus. 😰
Zitat:
@Nette Hexe schrieb am 28. März 2016 um 16:34:27 Uhr:
Omg ... die passen nicht nur an die /8ter. Sind noch ein paar mehr MB Modelle.
Und andere:
z.B BMW PKW:
1500-2000CS Limousine
2000tilux (3316/4-Zyl), 2000tilux (3356/4-Zyl)
1502-2002tii Cabrio
2002 (2251/M10), 2002 (2577/M10), 2002 (2578/M10)
1502-2002tii Limousine
2002 (2211/M10), 2002 (2221/M10), 2002 (2551/M10), 2002 (2556/M10), 2002 (ST11/M10), 2002 (ST14/M10), 2002tii (2231/M10), 2002tii (2581/M10)
1502-2002tii Touring
2002 (2411/M10), 2002tii (2431/M10)
2.5CS-3.0CSL Coupé
2.5CS (7001/M30), 2.5CS (7003/M30), 2800CS (3421/M30), 2800CS (3422/M30), 3.0CS (3431/M30), 3.0CS (3432/M30), 3.0CS (7011/M30), 3.0CS (7021/M30), 3.0CSL (3451/M30), 3.0CSi (3441/M30), 3.0CSi (3442/M30), 3.0CSi (7031/M30), 3.0CSiL (7071/M30)
2500-3.3Li Limousine
2.8L (6101/M30), 2.8L (6103/M30), 2500 (4310/M30), 2500 (4330/M30), 2500 (6011/M30), 2500 (6021/M30), 2500 (ST20/M30), 2500 (ST22/M30), 2800 (4401/M30), 2800 (4402/M30), 2800 (4410/M30), 2800 (4420/M30), 2800 (4430/M30), 2800 (6111/M30), 2800 (6121/M30), 3.0L (6201/M30), 3.0L (6202/M30), 3.0S (4510/M30), 3.0S (4530/M30), 3.0S (6211/M30), 3.0S (6221/M30), 3.0Si (4560/M30), 3.0Si (6231/M30), 3.0Si (6241/M30), 3.3L (6291/M30), 3.3L (6292/M30), 3.3Li (6305/M30), 3.3Li (6307/M30)
3er E21 Limousine
320i (2931/M10), 320i (3171/M10)
5er E12 Limousine
520 (3711/M10), 520 (3721/M10), 520 (3751/M10), 520 (3761/M10), 520i (3731/M10), 520i (3771/M10)
BMW Motorrad:
BMW R65GS
R80G/S
R80ST
R80GS
R100GS
VW Golf I/II GTI, T1, T2, T3, Passat...
und
Alfa Romeo, Audi, Ford, Lancia, Mercedes, Mitsubishi, Peugeot, Opel, Rover, Saab, Toyota, Volvo...
eigentlich an alles aus den 70er/80er Jahren.