Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Gestern haben wir die Gabel der XJ 900 wieder komplettiert und zusammengebaut, heute nachmittag hab ich sie wieder angebaut. Jetzt ist die Gute endlich wieder komplett. Das war jetzt die letzte Aktion ohne Hebebühne, als ich die Gabel abgeschraubt hatte gabs hier noch keine, und obwohl ich bisher ja erst ein paar Kleinigkeiten auf der Bühne gemacht habe möchte ich Sie nicht mehr missen.
@TDI, der Jag hat Style

Zählt Batterie einbauen und Testlauf fahren auch als Bastelei 😉

Klar...😉

Zu meiner Bühne muss ich sagen: Enttäuschung. Wollte das mit einem Wochenende am Meer verbinden, und wollte wissen
ob ich Montagmorgen die Bühne in Agde abholen könnte - gegen Barzahlung. Da musste ich erfahren, dass nur der Sitz von France Manutention dort ist...also auch nur importierte Chinakracher.
Manno - armes Europa.

Jetzt habe ich erstmal mit dem Jag zu tun...die Bühne muss noch warten.

Ich habe so den Verdacht, dass irgendwo in China eine große Fabrik steht, die sämtliche Hebebühnen herstellt, die man in der EU so kaufen kann und was anderes scheint es nicht zu geben, die Dinger unterscheiden sich doch vor allem beim Typenschild das der jeweilige Verkäufer draufklebt. Ganz egal, was das Teil kostet und wo man es kauft, wahrscheinlich kommt es aus der gleichen Fabrik wie alle anderen.
Was musst Du denn am Jag machen?

Ähnliche Themen

Erstmal einlesen! Und sehen was getan werden muss.
Ob lieber Dexron IID oder Dexron III, welches Motor-Öl, welche Wartungsintervalle...
Was die Typenbezeichnung genau aussagt (jeder Buchstabe steht für ein anderes Detail)
Ob ich die Kerzen von damals (Champion RC9YCC) gegen Iridum tausche, oder welches Äquivalent es heute gibt,
ob die komischen Geräusche was zu sagen haben, Ob die Hinterachse mal gewartet werden muss....wo eigentlich die Batterie ist, und wofür die ganzen geheimnisvollen Knöppe im Cockpit gut sind 😁

Eben die Do's und Dont's, die alte Jaguar-Freaks natürlich drauf haben. Wenn man sich ein 21 Jahre Auto anlacht,
das ausserdem so selten ist, Kohle nicht im Überfluss hat und die nächste Werkstatt, die sich da ran traut, 90 Km entfernt ist, muss man eben sehen, dass man selber klar kommt. Der Motor ist immerhin ein 24-Ventiler. Die Elektrik ist sehr komplex, da werde ich schnell überfordert sein: Schon allein die Sitze haben 10 Stellfunktionen, Heizung, 3 Speicher...und 1995 gab es Autotelefone, Tastenhandys waren noch für eine Elite reserviert.

Zitat:

@ka-ruffi schrieb am 20. März 2016 um 23:28:16 Uhr:


Ich habe so den Verdacht, dass irgendwo in China eine große Fabrik steht, die sämtliche Hebebühnen herstellt, die man in der EU so kaufen kann und was anderes scheint es nicht zu geben, die Dinger unterscheiden sich doch vor allem beim Typenschild das der jeweilige Verkäufer draufklebt. Ganz egal, was das Teil kostet und wo man es kauft, wahrscheinlich kommt es aus der gleichen Fabrik wie alle anderen.
...

Wird alles bei Foxconn hergestellt 😉
Direkt neben den Fliessbändern von Apple...

@TDIBIKER

Hebebühne + Bastelfred = selber bauen 🙂

-> http://images.google.de/imgres?...

Erswchreckenderweise wird der Selbstbau ja meist sogar teurer, wenn man nicht zufällig alle "Zutaten" sowieso ungenutzt liegen hat

Ich bastel jetzt nebenher mal meinen "Made in Germany" Bike Tower zusammen. 😉

Bei dem aktuellen Wetter kann ich ihn gleich mal testen und das Motorrad vorsichtig richtung Wand bugsieren damit das Auto platz hat. 🙁

Und dann mal genau überlegen wie und wo ich den Öler platziere. Zum Teil kann man die Schläuche durch den Kettenschutz führen durch den schon die Bremsleitung verläuft. Soll wohl genug Platz sein.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 20. März 2016 um 23:44:44 Uhr:


Erstmal einlesen! Und sehen was getan werden muss.
Ob lieber Dexron IID oder Dexron III, welches Motor-Öl, welche Wartungsintervalle...
Was die Typenbezeichnung genau aussagt (jeder Buchstabe steht für ein anderes Detail)
Ob ich die Kerzen von damals (Champion RC9YCC) gegen Iridum tausche, oder welches Äquivalent es heute gibt,
ob die komischen Geräusche was zu sagen haben, Ob die Hinterachse mal gewartet werden muss....wo eigentlich die Batterie ist, und wofür die ganzen geheimnisvollen Knöppe im Cockpit gut sind 😁

Eben die Do's und Dont's, die alte Jaguar-Freaks natürlich drauf haben. Wenn man sich ein 21 Jahre Auto anlacht,
das ausserdem so selten ist, Kohle nicht im Überfluss hat und die nächste Werkstatt, die sich da ran traut, 90 Km entfernt ist, muss man eben sehen, dass man selber klar kommt. Der Motor ist immerhin ein 24-Ventiler. Die Elektrik ist sehr komplex, da werde ich schnell überfordert sein: Schon allein die Sitze haben 10 Stellfunktionen, Heizung, 3 Speicher...und 1995 gab es Autotelefone, Tastenhandys waren noch für eine Elite reserviert.

Ich seh schon, daß Auto wird Dir auch Spaß machen, wenn Du nicht damit fährst.
Wie gehts eigentlich der Gudrun?

So, Leute. Ich brauche die Verschwörungstheoretiker mit 1,0er Chemiestudium unter euch:

Welches Motoröl für die R6?

Castrol Grand Prix, Castrol Power 1 4T, Castrol Power 1 Racing, Motul 5100, Motul 300V, Motul 7100 oder was ganz anderes?

Teil- oder vollsynthetisch?

Was steht im Handbuch? Das nimmst. Nach hartem Rennstreckeneinsatz halt mal wechseln. 🙂

Zitat:

@Marodeur schrieb am 21. März 2016 um 13:35:05 Uhr:


Was steht im Handbuch? Das nimmst. Nach hartem Rennstreckeneinsatz halt mal wechseln. 🙂

Woher soll der Hersteller wissen, was für ein Öl die Maschine braucht? Absurder Gedanke 😉

Schaut euch mal die Bastelei an 🙂
https://m.facebook.com/story.php?...

Kein Facebook... apropos Gudrun: Läuft, springt gut an, Kupplung rutscht ab und an, zweiter Gang schrecklich, aber lässt sich auf einer leeren Landstrasse gut fahren. In der Stadt ist natürlich etwas ätzend. Aber sonst: Saubequem. ;D

Deine Antwort
Ähnliche Themen