Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Bei den Vergleichsbilder nicht, da gefällt mir die alte Kombi auch besser. Aber das ist natürlich auch echt gemein, ein gut positioniertes DSLR Bild gegen n paar Handybilder mit Kartoffelkamera zu vergleichen.

Nene, ich mach das allein von der Farbgebung abhängig. Finde das weiß blau schwarz einfach nicht schön.
Aber das ändert nichts dran, dass es gut umgesetzt wurde und mir ja auch nicht gefallen muß.

Die jetzige Farbe gefällt mir besser als das Gelb-Schwarz vorher.
Einzig der Schnabel sah vorher mit dem schwarzen Absatz vorne schöner.
Jetzt sticht der so heraus. Und er ist nicht gerade das ansehnlichste Bauteil an einer GS... 😛

Ja, mit der Schnabelverbreiterung habe ich auch erst hin und her überlegt, mich dann aber wegen der neu lackierten Teile dagegen entschieden.
Auch wollte ich mal wieder das kantigere Design der Schnabelspitze haben. Die wird durch Aufsatz doch stark entschärft.

Auf dem gelben Schnabel hat das Teil doch deutliche Spuren hinterlassen... wenn das Ding also erstmal drauf ist, macht man es am besten nie mehr ab.
Da ich es damals für gelben Schnabel überhaupt erst gekauft habe, um Narben zu überdecken, war das usprünglich egal.
Derzeit müsste ich mal schauen, wie man dem mit Schutzfolie entgegenwirken könnte. Ansonsten sind das nur 2 Schräublein.

Und ganz ehrlich: Ich bin mir auch noch nicht sicher, ob mir das weiß-blau-schwarz besser gefällt, als das gelb-schwarz. Vielleicht ist es auch nur Gewöhnungssache.

Aber als ich das Ding im Januar zum pulvern auseinandergenommen habe, hat mich einfach mal die Lust gepackt nach fast 10 Jahren was anderes auszuprobieren.
Ich kann mir sowas vorab auch immer nur schwer vorstellen...
Ursprünglich wollte ich nur schwarz-weiß, kam mir dann aber zu langweilig vor.
Also kam das Blau hinzu, alternativ waren aber auch noch rot und orange, statt blau, in Überlegung.
Hat doch relativ lange gedauert, bis ich mich endgültig entschieden hatte. Dennoch wäre Rot statt Blau durchaus denkbar. Vielleicht nächstes Jahr, wenn mir das Blau über sein sollte.

Das lässt sich aber alles relativ problemlos/kurzfristig/günstig umsetzen, da alles "Blau" am Mopped eh nur Folie ist.
Da ist man mit der schwarz-weißen Basis dann doch flexibler, als mit Gelb. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@WildaHeiza schrieb am 19. März 2016 um 18:49:37 Uhr:


De Umbau gefällt mir auch sehr gut *ThumbsUp*. Jetzt fehlen ja nur noch die Carbon-Schutzbügel für schlanke 900 EUR 😰 pro Seite

KlickMich

Aber hübsch sind sie ja.

Wil

Nee Danke, sowas kommt mir nicht ans Mopped, egal aus welchem Material. Vorallem zu dem Preis.
Sturzbügel steht, gleich nach Topcase und Riesenwindschild, ganz oben auf der "Geht gar nicht"-Liste.

Außerdem sind die Carbondinger für die aktuelle LC-GS gedacht.
Das spricht dann auch gleich den typischen Käufer an, der das Mopped alle 2 Jahre neu kauft, weil irgendein Popel in der Austattung neu verfügbar ist und dann versucht mit allerlei Klimbim ausm Zubehör von TT, Wunderlich und wie sie nicht alle heissen, zu "individualisieren".
Daß, das fast alle anderen LC-Käufer genauso machen, nimmt er dabei gar nicht wahr.
Dafür loben Sie sich dann im "Zeigt her Eure LC..."-Thread dann auch gegenseitig für den tollen "Umbau", wenn sie ne andere Sitzbank, Sturzbügeltaschen und'n Schaufensterwindschild drangebastelt haben.

Wenn der Sturzbügel teurer ist als das, was er schützen soll, dann klingt das nicht sehr sinnig. Zumindest aus finanzieller Sicht.

Ist aber gang und gebe das wichtige Sturzbügel und -pads teurer sind als das zuschützende Teil.
Darum gehts auch überhaupt nicht, sondern das man nachdem Rutscher weiterfahren kann und das ist unbezahlbar.

Über den Sinn von Sturzbügeln an Boxern gibt es zahllose Threads in den einschlägigen Foren.

Es gibt zwei Fraktionen: Die Stahlrohrfraktion (worunter ich jetzt das Carbondingen subsumieren würde) und Zylinderkopfschutzfraktion.

Letztere, zu der ich mich auch zähle, ist der Ansicht, ein Schutz des Zylinderkopfes reicht, da der Zylinder selber der stabilste Sturzbügel ist, wo gibt.

Weil, ist der Sturz so heftig, dass es der Zylinder nicht aushalten würde, bricht auch der Sturzbügel und/oder die Aufnahmepunkte des Sturzbügels brechen, was zu noch deutlich teureren Schäden als ein kaputter Zylinder führen kann.

Aber das ist einer Boxerinterne Diskussion. Mein Zylinder Schutz sieht so aus und er hat sich letztes Jahr bewährt. 😉

Image
Image

Ne, meinte das jetzt komplett allgemein. Ist ja bei anderen Moppeds (Nicht-Boxern) das gleiche Spielchen.

Schoner fürn Kupplungsdeckel/ Getriebedeckel ist meist genauso teuer wie ein neuer Deckel. Nur mit nem Loch im Deckel fährts sich halt schlecht weiter 😉

War gerade mit 3 Jungs aus dem Club in St-Antonin einen Kaffe trinken.
Normalerweise fahren wir da jeden Sonntagmorgen mit den Moppeds hin, da sind wir
sehr bekannt (und beliebt 🙂😁)
Heute mal mit dem Jaguar...und da ist auch der Rover, zum Vergleich.
Der X 300 wurde in dieser Konfiguration genau 1337 mal gebaut.
Der Rover 70.000 mal. Der ist nur durch die Lackierung einmalig.

Dscf1782
Dscf1783

Der Jag passt nach St. Antonin wie das indische Restaurant aus dem Film. 😉

A propos Sturzbügel: Die an der Gundrun sind natürlich auch Klasse. Die habe ich auch schon benutzt, ich weiss also, wovon ich rede 😉

http://motorrad.brick7.de/.../117776_c0171a0368c23b68.jpg

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 20. März 2016 um 07:15:03 Uhr:



Also kam das Blau hinzu, alternativ waren aber auch noch rot und orange, statt blau, in Überlegung.
Hat doch relativ lange gedauert, bis ich mich endgültig entschieden hatte. Dennoch wäre Rot statt Blau durchaus denkbar. Vielleicht nächstes Jahr, wenn mir das Blau über sein sollte.

Und ich dachte das wäre ne Anspielung auf die BMW Farben, passt ja wie Arsch auf Eimer.
Wegen anderer Farben würde ich das wie gesagt wenn dann vorher mal per Photoshop faken, finde zu bunte Moppeds (fast) immer doof, also zuviele Farben.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 20. März 2016 um 14:24:38 Uhr:


A propos Sturzbügel: Die an der Gundrun sind natürlich auch Klasse. Die habe ich auch schon benutzt, ich weiss also, wovon ich rede 😉

http://motorrad.brick7.de/.../117776_c0171a0368c23b68.jpg

Du hast ja auch die Behördenbügel. Die sind über jeden Zweifel erhaben. 😉

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 20. März 2016 um 12:59:27 Uhr:


Über den Sinn von Sturzbügeln an Boxern gibt es zahllose Threads in den einschlägigen Foren.

Es gibt zwei Fraktionen: Die Stahlrohrfraktion (worunter ich jetzt das Carbondingen subsumieren würde) und Zylinderkopfschutzfraktion.

Letztere, zu der ich mich auch zähle, ist der Ansicht, ein Schutz des Zylinderkopfes reicht, da der Zylinder selber der stabilste Sturzbügel ist, wo gibt.

Weil, ist der Sturz so heftig, dass es der Zylinder nicht aushalten würde, bricht auch der Sturzbügel und/oder die Aufnahmepunkte des Sturzbügels brechen, was zu noch deutlich teureren Schäden als ein kaputter Zylinder führen kann.

Aber das ist einer Boxerinterne Diskussion. Mein Zylinder Schutz sieht so aus und er hat sich letztes Jahr bewährt. 😉

Aye... ich habe einen ähnlichen Zylinderschutz wie Du. Nur komplett aus Kunststoff.

Im GS-Forum gibt's einen Thread bei dem einer, während des vorbeifahren an der Ampel, von einem aus der Schlange ausscherenden Auto touchiert wurde.
Sein Sturzbügel hat sich einmal nach hinten um den Zylinder gewickelt... also rein gar nix gebracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen