Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 7. März 2016 um 15:46:40 Uhr:
Das Internet funktioniert doch auch in China.
Ein Klick und sie gehört Dir.
Aber eben nicht alle Seiten.
Hier ist sehr viel geblockt.
Aber das Angebot geht noch 18 Tage.
Da bin ich bereits wieder zu Hause.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 7. März 2016 um 08:33:59 Uhr:
Zitat:
@ka-ruffi schrieb am 6. März 2016 um 21:04:16 Uhr:
Dieses Diskutieren über Hebebühnen macht mich nachdenklichEines Tages möchte man sich halt nicht mehr bücken...hol dir eine.
Das motiviert dann auch wieder, mehr selbst zu machen.
Das ist so die Überlegung, das mit dem bücken, dann noch einen Hocker dazu und alles wird gut. Bin grad wieder für nen Ölwechsel auf dem Boden rumgekrabbelt. Die Vorstellung das im Sitzen erledigen zu können hat schon was und auch sonst alles in bequemer Arbeitshöhe vor sich zu haben ebenfalls.
Ich setze das mal auf die Liste für anstehende Anschaffungen. Würde auch ne Blaue nehmen.
@WE: bin ebenfalls beeindruckt
Ähnliche Themen
Ich sehe das schon vor mir: Mopped auf angenehmer Arbeitshöhe, das meiste gut erreichbar, entspannt aufm Hocker, Käffchen dazu, ein gutes Buch.......
Und als Hocker nicht den teuren von Hazet. Ist nämlich genau derselbe, wie der billige aus China.
Nur ein blauer Bezug statt einem roten. Ich bin drauf reingefallen. Blaue Farbe bedeutet gar nichts.
Die Tasse Kaffee kommt ziemlich pünktlich um 16 Uhr, meist zusammen mit einem Stückle Kuchen durch meine treusorgende Ehefrau. Die Bücher sind auf dem Werkstatt-PC gespeichert. Keine Tuning-Fibel, aber viele WHB.
Ulf Penner lese ich aber auch gerne. Den Nachnamen hat er wahrlich nicht verdient.
Roter Hocker zur Blauen gibt doch einen schönen Kontrast. Das mit dem Kuchen ist ein wichtiger Hinweis, hätte ich fast vergessen 😰 und zum lesen hab ich sowieso öfter mal nen Haynes dabei.
Ich habe jetzt eben einen blauen Hocker zur roten Hebebühne.
Heute gabs Haselnussröllchen zum Kaffee.
Auch lecker. Werkstatt ist schön warm, draußen schneit es, jetzt werde ich mal an der Kawa weiter machen und die "done" Kiste weiter füllen.
Schnee? Strahlender Sonnenschein und gefühlt 10 Grad. Wenn ich es schaffe, werde ich heute mal noch die Hornet auf Probefahrt entführen.
Ist so eine Art gefühltes Aprilwetter. Heute vormittag Sonnenschein, gegen Mittag Graupelschauer, vorher dicke Schneeflocken, hat gerade aufgehört. Um die 3-4 Grad.
Das ist Werkstattwetter. Kommt mir gerade sehr gelegen.
Da zieht eine Wetterfront nach der anderen durch. Ab morgen soll es sonnig mit HW um 9 Grad werden. Ich muss dringend meine Reben schneiden, die treiben bald aus.
Bin noch mal in mich gegangen und habe die Hebebühne nicht auf die Liste gesetzt, sondern bin direkt dem Rat vom TDI gefolgt und hab so ein Teil aus dem Link vom Sammler bestellt, dazu noch einen Hocker in kleidsamen Schwarz. Das Buch von Ulf Penner kommt gelegentlich auch noch.
Bastelei dieser Tage war der bereits erwähnte Ölwechsel an der kleinen Diva plus neuer Zündkerzen. Die XJ 900 hat auch neue ZK bekommen, steht aber noch ohne Gabel da, es fehlen noch die neuen Gleitbuchsen.
An die XJ 650 hab ich vorhin Aufbockgriffe geschraubt, die hatten gefehlt weil da beim Kauf noch ein Kofferträger montiert war, den hatte ich aus Gründen der Optik entfernt.
Ein Entschluß, zu dem man nur gratulieren kann.
Ist ja schon ein paar Jahre her, dass ich die Bühne gekauft habe und es sind geschätzt schon 20 Motorräder drüber gegangen.
Ich könnte mir das ohne gar nicht mehr vorstellen. Und der Hocker ist auch stets in Gebrauch. Ein zweiter wäre gar nicht schlecht, vor allem, wenn man ihn höher stellen könnte, als den, den ich jetzt habe.
Hast mal nen link ?
Das ist der hier
http://www.amazon.de/.../B0029422JW
Kein "klassischer" Werkstatthocker mit Ablagefläche unten, aber ich ziehe öfter mal die Füsse unter den Sitz und da brauche ich den Platz. Die Bewertungen sind ja auch ziemlich gut und das Preis-Leistungs Verhältnis wohl auch. Ich denke aber, dass die sich alle in der Höhe nicht viel geben.
Mit etwas Glück kommt die Bühne noch diese Woche.