Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Anhand der bronzefarbenen Motordeckel und Blinker hätte ich auch auf Kawa getippt... 🙂
---------
So... unsere kleine Bastelei der letzten Wochenenden ist nun auch fertig.
Nach fast 10 Jahren dachte ich mir, daß ein Umstyling der GS nicht schaden könnte.
Einige Sachen sind noch in der Vorbereitung, aber der neue Sitzbankbezug ist nun fertig geworden.
Einen großen Anteil daran hatte meine bessere Hälfte, dank Ihrer Fähigkeiten an der Nähmaschine und sonstiger "näherischer Fähigkeiten", die sie ab und zu Hobbymässig einsetzt.
1. Schritt:
Sitzbank komplett mit Kreppband abkleben.
Nähte anzeichnen, sonstige Markierungen zur Orientierung und Farbgebung machen
2. Schritt:
Kreppband vorsichtig abziehen und an den "Nähten" ausschneiden.
3. Schritt:
"Kreppschnittmuster" wahlweise, zur Verstärkung auf Papier kleben und erneut ausschneiden, oder direkt auf's Leder übertragen/anzeichen.
Dabei an den Nähten 1cm mehr einplanen, an den Tackerstellen 3-4cm. Wir hatten 5cm, das war fast schon zuviel.
4. Schritt
Leder ausschneiden, an den markierten Stellen zusammennähen.
Danach evtl. an den Nähten auf der Innenseite überstehendes Material abschneiden.
5. Schritt
Beziehen / Festtackern.
Respekt!
Ähnliche Themen
Zitat:
@ka-ruffi schrieb am 6. März 2016 um 21:04:16 Uhr:
Dieses Diskutieren über Hebebühnen macht mich nachdenklich
Eines Tages möchte man sich halt nicht mehr bücken...hol dir eine.
Das motiviert dann auch wieder, mehr selbst zu machen.
@ WE: Wow, die Sitzbank sieht echt super aus !
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 6. März 2016 um 21:57:45 Uhr:
Anhand der bronzefarbenen Motordeckel und Blinker hätte ich auch auf Kawa getippt... 🙂---------
So... unsere kleine Bastelei der letzten Wochenenden ist nun auch fertig.
Nach fast 10 Jahren dachte ich mir, daß ein Umstyling der GS nicht schaden könnte.
Einige Sachen sind noch in der Vorbereitung, aber der neue Sitzbankbezug ist nun fertig geworden.
Einen großen Anteil daran hatte meine bessere Hälfte, dank Ihrer Fähigkeiten an der Nähmaschine und sonstiger "näherischer Fähigkeiten", die sie ab und zu Hobbymässig einsetzt.1. Schritt:
Sitzbank komplett mit Kreppband abkleben.
Nähte anzeichnen, sonstige Markierungen zur Orientierung und Farbgebung machen2. Schritt:
Kreppband vorsichtig abziehen und an den "Nähten" ausschneiden.3. Schritt:
"Kreppschnittmuster" wahlweise, zur Verstärkung auf Papier kleben und erneut ausschneiden, oder direkt auf's Leder übertragen/anzeichen.
Dabei an den Nähten 1cm mehr einplanen, an den Tackerstellen 3-4cm. Wir hatten 5cm, das war fast schon zuviel.4. Schritt
Leder ausschneiden, an den markierten Stellen zusammennähen.
Danach evtl. an den Nähten auf der Innenseite überstehendes Material abschneiden.5. Schritt
Beziehen / Festtackern.
..wer kann, der kann 🙂
Sieht gut aus..
Danke danke... das ist das erste mal, dass wir sowas gemacht haben.
Ist, im nachhinein betrachtet, eigentlich auch gar kein Hexenwerk.
Natürlich bekommt der Fachmann das noch ne ganze Ecke besser verarbeitet und sauberer hin.
Und je mehr Nähte an irgendwelchen Kanten verlaufen, desto einfacher wird später das beziehen.
Während der Bezug für den Sozius (mit seiner unkomplizierten Form) schon fast "maßhaltig" war, mussten wir beim Fahrersitz schon ordentlich ziehen und zerren.
@WE.
Hut ab. Sieht wirklich Klasse aus.
Ich hab die Sitzbank von Frauchens Monster nur abgepolster und mit dem originalen Bezug wieder bezogen.
Das war schon Sackgang.
Sag was du nimmst, und ich sende dir meinen Sitz. 🙂
Besser nicht, erstmal muss sich mein Sitzbezug über längere Zeit behaupten.
Also ob die Nähte halten und das Material der Belastung gewachsen ist.
Mal sehen, wie es aussieht, wenn ich ein paar tausend km darauf herumgerutscht bin.
Außerdem... Deine Kiste hat doch nur so'n Pfannkuchen als Sitz, was willst Du da groß mit der Optik machen?
Etwas aufpolstern.
Dann tut der Allerwerteste vielleicht nicht ganz so weh oder erst später.
Dann einen anderen Bezug.
Das originale Material ist mist.
Zu rutschig.
Also bei Polsterarbeiten kann ich leider auch nicht helfen.
Wir haben wirklich nur den Bezug an sich gemacht.
Werde das selbst probieren aber nicht ohne einen Zweiten Sitz zu haben.
Schaue schon regelmäßig in der Bucht nach einem guten Gebrauchten.
Aber da werden Preise aufgerufen. ...... Ist mir für nen Test zu teuer.
Und Frauchen hat ja jetzt auch ne Nähmaschine. 🙂😁
Sowas? http://www.ebay.de/.../301881460430?_trksid=p2141725.m3641.l6368
Der Preis ist doch annehmbar, oder?
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 7. März 2016 um 13:52:00 Uhr:
Sowas? http://www.ebay.de/.../301881460430?_trksid=p2141725.m3641.l6368Der Preis ist doch annehmbar, oder?
Auf das bin ich auch scharf.
Aber derzeit in China. Mal sehen ob es weggeht bis ich wieder in D bin.