Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 1. März 2016 um 19:57:39 Uhr:


Also, das Brett sieht ja cool aus, da gibt es nichts. Also aus rein optischen Gründen, oder?

Das Prinzip einer Tragfläche ist ja der Flügel-Querschnitt. Der Fahrtwind wird auf einer Seite beschleunigt (was einen Unterdruck erzeugt, und auf der anderen gebremst, was einen Überdrück erzeugt). So erzielt man bei Tragflächen Auftrieb
und bei Spoilern Abtrieb. Nur ein Brett bringt nicht viel. Aber das weisst Du ja, glaube ich, Du hast ja beruflich mit der Fliegerei zu tun.

SOS an die Bühnenbesitzer: Ist das normal, dass die Bühne jetzt 440 kostet?
Habt ihr für eure 300 Euro- Bühne auch Transport und MWSt zahlen müssen?
Oder gibt es güstigere Alternativen?

Das Tragflächenprinzip gibts auch senkrecht. Nutzt der Segler eines Kat-getakelten Bootes auf allen Kursen höher als halber Wind. Wollfäden im Segel machen die Windströmung sichtbar. Das lernen unsere 6-jährigen Opti-Segler.

Die Hebebühne, die ich habe (nur hier in blau) kostet 299,99 incl. MWSt. und wird kostenfrei ans Haus geliefert (Spedition)

Ich packe die Gepäckrolle auch längs aufs Mopped. Wenn die quer liegt, wird die Fazer gefühlt ziemlich leicht auf dem Vorderrad.
Ist nicht schlimm, fühlt sich aber sehr unangenehm an.

Fahrwerk einstellen 😁😁😁

Längs keine Chance, das Mopped hat je nur das bischen Sozia Brötchen und das ragt schon übers Rücklicht raus.
Da würd die Rolle über die Hälfte nach hinten rausragen.

Es wird sich zeigen wie sich das Mopped verhält........mit der 40 ltr. Rolle und ähnlicher Konstruktion gabs keine Probleme.

Ähnliche Themen

An meiner Fazer ist nix zum einstellen. Außer Federbeinspannung hat die nix.

Und nein, es ist nicht die neongelbe.............obwohl die schon zur Auswahl stand

Das war die alte Rolle

Tourentauglich sieht anders aus...

Zitat:

@moppedsammler [url=http://www.motor-talk.de/forum/kleine-basteleien-

Das Tragflächenprinzip gibts auch senkrecht. Nutzt der Segler eines Kat-getakelten Bootes auf allen Kursen höher als halber Wind. Wollfäden im Segel machen die Windströmung sichtbar. Das lernen unsere 6-jährigen Opti-Segler.

Die Hebebühne, die ich habe (nur hier in blau) kostet 299,99 incl. MWSt. und wird kostenfrei ans Haus geliefert (Spedition)

Danke S. , aber wird nicht nach F geliefert.

Murks. In D ist alles Technische soviel einfacher zu haben...Ich fürchte, ich muss Aufpreis zahlen.

@Zombie: Hey, prima, dann kann sie sich jetzt auch mal die Kolben vertreten...Daumen dafür.
Wohin soll denn die Reise gehen?

Zitat:

@muhmann schrieb am 1. März 2016 um 22:42:13 Uhr:


An meiner Fazer ist nix zum einstellen. Außer Federbeinspannung hat die nix.

Ich hab ESA II.

@TDIBIKER

Lass es von nem Kumpel in D bestellen und dann holst es einfach ab (oder lässt es dir schicken, per Hermes, nimmt man XXL + evtl. Sperrgut um die 50€).

Hey, nett von Dir, Hex' 🙂

Ich krieg das schon. Werde mal bei meinem Kumpel Alain von Guzzi klingeln und mit dem einen Deal machen.
Vielleicht will er ja seine Bühnen mal erneuern...ansonsten spare ich zumindest die MWSt.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 1. März 2016 um 22:58:16 Uhr:



Zitat:

@moppedsammler [url=http://www.motor-talk.de/forum/kleine-basteleien-

Das Tragflächenprinzip gibts auch senkrecht. Nutzt der Segler eines Kat-getakelten Bootes auf allen Kursen höher als halber Wind. Wollfäden im Segel machen die Windströmung sichtbar. Das lernen unsere 6-jährigen Opti-Segler.

Die Hebebühne, die ich habe (nur hier in blau) kostet 299,99 incl. MWSt. und wird kostenfrei ans Haus geliefert (Spedition)


Danke S. , aber wird nicht nach F geliefert.

Murks. In D ist alles Technische soviel einfacher zu haben...Ich fürchte, ich muss Aufpreis zahlen.

@Zombie: Hey, prima, dann kann sie sich jetzt auch mal die Kolben vertreten...Daumen dafür.
Wohin soll denn die Reise gehen?

Wird nur wieder ne Woche Österreich. Mehr ist im Moment noch nicht geplant. Also nichts außergewöhnliches. Freu mich trotzdem drauf 🙂

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 1. März 2016 um 22:58:16 Uhr:


Danke S. , aber wird nicht nach F geliefert.

Ja. Nur nach A und D. Die liefern per Kurierdienst, ansonsten ist der Versand teuer (175 Euro), da über 100 Kilo schwer und über 2 m lang.
Das mit der MWSt verstehe ich nicht. Die ebay-Preise für den privaten Endverbraucher sind eigentlich immer incl. Steuer. Und wenn man das jetzt von D nach F schafft, fällt innerhalb der EU weder Zoll noch Steuer an.

Ich hab einen aus Duisburg gefunden, der will 310 und liefert für 50 Euro EU-weit:

http://www.ebay.fr/.../401080967821?...

Das wäre noch erträglich. Besser als sich mit dem sperrigen Schwergewicht den Bus zu ruinieren und hunderte km zu fahren.

Die Hebebühne ist dieselbe, die Du bei mir gesehen hast.

Wenn Du mal nach unten gescrollt hättest, wäre Dir aufgefallen, dass die Versandkosten nach F mit der Kleinigkeit von 549,- € angegeben sind...

Ich hatte nach unten gescrollt und das auch gelesen. Ich verstehe das so, dass es für Niederlande; Belgien; Luxemburg; Großbritannien; Frankreich; Italien; Polen; Österreich; Schweden; Dänemark; Tschechien
die Versandoption "Palettenversand" gibt, die so viel kostet. Der Standardversand auch nach F kostet 49,95.
So lese ich das.
Ist aber in der Tat verwirrend. Ich habe angefragt. Der TDI-Biker ist ein guter Freund. Da macht man das gerne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen