Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Man kann ja auch mit schönen Moppeds viel fahren...nur dass die dann eben auch Kampfspuren zeigen, auf die Dauer.
Aber Qualität altert gut.

Ist wie so vieles Geschmacksache.
Mir gefällt die F 800 GS.

Das ist ein richtig geiles Motorrad, das (fast) alles kann und alles abdeckt. Landstraße, Autobahn und Gelände kann sie auch. Es bietet sich eigentlich bei BMW's wenig, was man umbauen sollte. Fast alles ist durchdacht, einigermaßen formschön und qualitativ hochwertig.

Individualisierung kostet Geld.
Der Sinn ist nicht immer ersichtlich.
Bei Touratech kann man bei einer Serien-F800 GS noch so manchen Tausender loswerden.

Wieso Leute z.B. für einen Wunderlich Ölverschluß 50 Euro hinlegen, werde ich nie begreifen.
Wunderlich - Verbreiterungen an der Frontverkleidung der 1300 GT aus Plexiglas fallen kaum auf und schützen vor Kälte und Regen. Das macht Sinn. Kosten aber auch ein Vermögen. Zum Glück waren die an meiner GT schon dran.

Bei Wunderlich, Touratech und Co. ist auch viel Nippes dabei, manches davon hat sogar weder praktischen Nutzen noch optische Vorzüge.

Genau das meinte ich. Manche Leute kaufen jeden (teuren) Mist, um sich von der Serie abzuheben.
Ich habe unlängst bei einer Veranstaltung von M. Martin, der u.a. von TT gesponsort wird, den TT - Katalog mitgenommen.
Alter Schwede. 1923 Seiten. Das sind Sachen dabei, da schüttelt man echt mit dem Kopf.

An meiner K 1300 ist an markenfremdem Zubehör eine Halterung fürs TomTom V4 (die BMW-Garmin habe ich abgebaut), diese wunderlichen Plexiglas-Verbreiterungen, die sehr effektiv sind und weiße Blinker vorn verbaut.

Den Rest kann BMW liefern. Die Koffer sind Serie, das Topcase kostet schlanke 540 Euro und das Navi-Anschlußkabel 4,90 bei BMW, im Zubehör 19,90.

Ein Grund, diese BMW zu kaufen, war, ein Fahrzeug zu haben, an dem man nicht basteln muss.

Bei der KLR 600, die ich fast fertig habe (neue Benzinhahndichtung brauche ich noch und es wird ein eagle-mike-doohickey verbaut) habe ich ansonsten Wert auf Originalität gelegt. Da bin ich sonst eher pragmatisch.
Deshalb schicke ich die Handschützer von Polisport zurück. Das passt nicht zu der 31 Jahre alten Enduro.

Ähnliche Themen

Ich hätte da mal ne Frage: Der Abstand zwischen Frontfender und Vorderreifen ist an der R6 ziemlich gering. Das hat zur Folge, dass die Reifenwärmer schwerer rauf gehen und die Temperatur an diesen Stellen höher ist, weil der Wärmer auf den Reifen gedrückt wird.

Nun würde ich den Abstand um ca. 1cm vergrößern. Hat jemand ne Idee, wie man sowas anstellen könnte?

Wie ist er denn befestigt?

Mach mal nen Bild der Befestigung.

Der Frontfender der YZFR6 ist ein Kunststoffprofil, das direkt an Aufnahmen der Tauchrohre verschraubt wird.

Da sehe ich wenig Möglichkeiten.

Kommt auf die Art der Verschraubung an. Wenn´s ähnlich der Hornet ist, sehe ich da überhaupt kein Problem, aber dazu braucht man ein Bild.

Das ist einfach:
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/928087/yamaha-yzf-r6

Das dürfte Calles R6 sein.

Ich schiebe noch gleich Bilder aus dem WHB hinterher.

Screenshot-2016-02-24-19-02-43
Screenshot-2016-02-24-19-01-54

Denke das geht so wie ich mir das vorstelle, ich warte mal auf die Bilder vom WHB.

Vermute an den Tauchrohren sind Angüsse mit eingeschnittenem Gewinde? Nur die 2 vorn sichtbaren? Eher nicht oder? Wahrscheinlich hinterm Tauchrohr auch auf jeder Seite noch eins?

Zitat:

@-Calle- schrieb am 24. Februar 2016 um 18:39:39 Uhr:


Ich hätte da mal ne Frage: Der Abstand zwischen Frontfender und Vorderreifen ist an der R6 ziemlich gering. Das hat zur Folge, dass die Reifenwärmer schwerer rauf gehen und die Temperatur an diesen Stellen höher ist, weil der Wärmer auf den Reifen gedrückt wird.

Nun würde ich den Abstand um ca. 1cm vergrößern. Hat jemand ne Idee, wie man sowas anstellen könnte?

Das hat erhebliche Auswirkungen auf die Stabilität des Motorrades bei hohen Geschwindigkeiten. Da kommt dann Fahrtwind dazwischen. Lass das sein.

Das ist das eine.
Zudem ist ein derart profilierter Fender eine zusätzliche Versteifung der Gabel gegen Verwindung.

Wie versprochen: Bilder aus dem WHB.

Whb1
Whb2
Deine Antwort
Ähnliche Themen