Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Tasche aufgearbeitet.

Die nächste Bastelei ist die Sitzbank meiner Africa Twin. Wird um- und aufgepolstert, zudem neu bezogen.

Das war natürlich die günstigste und originalste Lösung 🙂 (y)

Wobei ich

a) nicht gedacht hätte, dass man das verlotterte Ding wieder so schön hinbekommt, aber dafür habe ich zwei "Wundermittel": Einmal Frau sammler, die das Ding geschrubbt hat und eines aus der Sprühflasche von Meguiar's.

b) die Befestigung nun so gewählt habe, dass man sie relativ einfach gegen eine Topcase-Grundplatte austauschen kann. Das Ganze in Edelstahl. Man verschandelt zwar mit dem TC einen bildschönen Oldie (wenn die KLR denn eines Tages mal fertig ist), aber praktisch sind die schon.

Ich tipp jetzt einfach mal auf Hyper Dressing ??

Topcase schauen eigentlich fast immer bescheiden aus, außer an den großen Tourern und Roller.
Aber in meiner Jugend hatte jeder ne DT und jeder n Topcase drauf.............seit dem gehört Enduro und TC für mich einfach unzertrennlich zusammen.

Ähnliche Themen

Muss ja kein Riesenmonster sein. Auf der Diva hab ich n 45 oder 47l Case (gehen gut 2 Helme rein) für Urlaub eben. Die KLE hatte eins drauf, das war aber von der Form scheisse (zu flach für nen Helm), da hab ich übern Winter eins mit 23 oder 28l besorgt, ein Helm geht gerade so rein. Ist optisch immer noch kein Traum, aber eben deutlich dezenter als so ein "Ungetüm" an nem zierlichen Mopped und bisweilen eben wirklich ungemein praktisch. Als Fahrer sehe ich das Ding ja zum Glück nicht so oft, sonst wär´s wohl auch ab 😁

Auf der Messe in Berlin hab ich jetzt wieder öfter diese Rahmentaschen gesehen, meist dreieckig. Kumpel hat sowas ach an ner Nuda. Geht halt nicht viel rein, aber für Schlüssel / Handy / Portemonnaie und je nach Modell vielleicht sogar ne 0,5l Wasserflasche sollte es eigentlich reichen und die Teile integrieren sich optisch wirklich sehr gut.

Megiuar's supreme shine. Das ist imho das Beste für Kunststoff. Diese KLR stand fast 20 Jahre herum. Die Kunststoffteile (also alles außer dem Tankk) in limegreen waren total ausgeblichen und matt. Ist wieder einigermaßen geworden.

Am meiner Touren-BMW habe ich neben den Serienkoffern in Fahrzeugfarbe (magnesiumbeige met.) das große (48 l ?) Topcase. Ein Monstrum. Das sieht trotz Lackierung (silber) scheiße aus. Aber es ist eben wesentlich praktischer als die Koffer.

Auch auf der Afrikanerin thront ein silber lackiertes Givi-Case, für die habe ich aber auch einen passenden TRS.
Die KL 600 A1 ist mehr Richtung Original-Restauration gedacht, mit kleinen Variationen. Dazu zählt eine Stahlflex-leitung für die vordere Scheibe in limegreen von Fabian Spiegler und der Tausch diverser Schrauben durch Edelstahl-Inbus.

Wenn sie mal fertig ist, zeige ich vielleicht Bilder, bevor ich sie einsaue.

Denn dafür ist die gebaut: Zum Moddern. Nagelneue K60 Scout, geringes Gewicht (155 kg) und ordentlich Rums aus dem Eintopf.

Das ist wieder so eine Kiste, an der ich die Befestigungsschrauben für das Halteblech des Ritzels mit der Zahnbürste geschrubbt und die Aluteile der Federbein-Umlenkung poliert habe.

Wird richtig hübsch.

Weil wir grad bei Taschen sind.............war ja am Wochenende "fleissig" lol

Als erstes die alte kleine Tasche auf Soziussitz mit Reißverschluß zum Abnehmen, für Kippen, Handy, Dampfe, Red Bull usw., max. 8 ltr.
Dann meine neue Givi auf Sportrack mit Tanklock, für o.a. + Klamotten, Regenkombi usw., max. 15 ltr.

Wie ist n die alte Tasche befestigt auf dem Sitz?

Das Unterteil/ Grundplatte mit 2 Riemen, die man wahlweise quer oder längs um den Soziussitz/ Gepäckträger schlingen kann und das Täschchen wird dann nur mit Reißverschluß befestigt.
Hält verdammt gut, die habe ich, seit dem ich die Z habe. Ist von Polo die Pharao, die regelmäßig auf 20,- runtergesetzt wird.

http://www.polo-motorrad.de/de/dakar-rearbag.html

Auch eine Option zum TC. Gefällt mir.
Pharao ist gut. Ich hab Textilklamotten von denen.

Die kleine Pharao-Tasche ist für den Preis nicht schlecht.
Darin hab ich mal ne Zeitlang meine Regenkombi spazieren gefahren.
Was anderes passt dann aber nicht mehr rein.

Wäre auch meine Ersatzempfehlung gewesen, wenn der Moppedsammler seine alte Kawa-Tasche nicht mehr hinbekommen hätte.

Deswegen hab ich mir jetzt noch die Givi zugelegt, weil die Pharao mit nem Regenkombi wirklich total am Ende ist.

Ich muss einen Ersatz-Batteriefachdeckel für KLR 600 basteln. Der fehlt, oder ich finde ihn nicht mehr.
Ich habe eine Tafel Tränenblech. Zu dick für die Blechschere und mit der Stichsäge verbiegt es die Laschen.

Beispielbild vom Deckel: (ist ne ebay-Auktion, aber ich will keine 14 Euro für ein Stück Plastik ausgeben.)

http://www.ebay.de/.../172100788957?...

Idee ?

Weil du sagst Beispielbild, du brauchst aber schon so einen ganzen Kasten? Oder nur das Ding was mit den beiden Schrauben festgemacht ist?

Im Fall a)
Also bevor ich mich da rumärgern würde mit schneiden, schweißen und tüffteln, würd ich ihn kaufen.

Im Fall b)
Laubsägebogen o.ä., Dremel oder Flex

Fall b)
Sonst hätte ich das Teil schon gekauft.

Um den Akku zu halten genügt im Grunde ein Blechstreifen. Aber der Akku schaut unten unter dem Seitendeckel raus.
Ich bau mir wohl erstmal eine Pappschablone.

Deine Antwort
Ähnliche Themen