Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Heute kam die vordere Bremse der dicken Diva dran, da tummeln sich nun auch Melvin Stahlflex. Entlüfter neuer Stahlflexleitungen ist mir immer wieder eine Freude 🙄 , dafür ist der Druckpunkt jetzt sahnigst knackig.
Kommen jetzt noch frische Beläge rein und dann darf das System die guten 400kg Lebendmasse beim Pässe runterrollern im Sommer einfangen, sollte funktionieren.
Sehr schlicht und funktionell, ich hätte vermutlich als extremes Feintuning einen Fitting in silber und den anderen schwarz genommen 😉
Moin!
Erinnert ihr euch an meinen kleinen Flitzer, die SR 125?
Ungefähr 20 KM nach einem Öl und Filterwechsel hatte der Motor gestreikt.
Am Strassenrand aufgemacht: Der neue Filter war voll Öl. Also alles in Butter?!
Danach das endgültige Aus. Der Motor klang so, als ob ein Güterzug eine Vollbremsung macht.
Diagnose: Nockenwellenlagerschaden.
Auf meiner diesjährigen Weihnachtstour habe ich sie einfach in meinen Bulli gepackt, und bin bei Twinspark vorbeigefahren.
Dort haben wir die Nockenwelle ausgebaut. Der Zylinderkopf war trocken. Und extreme Fresspuren im Gleitlager zu sehen.
Zum Glück ist die NkW steuerkettenseitig nicht direkt im Kopf gelagert, wie das manchmal der Fall ist, sondern im einem
Gleitbock aus Alu. Also habe ich solange daran rumgeschmirgelt, bis die Grate und Riefen zwar nicht weg waren, dafür waren sie viel zu tief, aber rund genug, damit sich Lager mit einem entsprechenden Schmierfilm locker dreht. (Leider hatte es nach der Schmirgelei etwa 1 mm Spiel...).
Die Frage war jetzt: Warum kam im Kopf kein Öl an, während die KbW und der Rest gut geschmiert war?
Ölpumpe? Check!
Alle dicken Bohrungen im Ölkreislauf waren frei und gängig. Da hat Twinspark eine winzige Seitenbohrung ausgemacht,
die einzige, durch die das Öl in die Steigleitung am Stehbolzen gelangen konnte. Und die wurde von dem neuen Ölfilter verdeckt!! Der war in allem identisch mit dem alten, hatte aber nicht die Aussparung für diese kleine Bohrung...
und ich hatte den Filter bei Yamaha als O-Ersatzteil gekauft, und sie hatten nochmal extra kontrolliert, dass das der richtige Filter wäre...WUT.
Kleines Detail, grosse Wirkung 😰
Ähnliche Themen
Naja, sie läuft wieder...ist direkt angesprungen.
Die Ventile klackern ein wenig: haben jetzt mehr Spiel (klar, wegen dem NkW-Lager).
Die Frage ist jetzt: Was tun?
Endweder neue NKW + Lagerbock....oder ich gebe sie bei Yamaha in Zahlung...😉
Voll einverstanden. Aber nicht an irgendeinen armen Jungen/Mädchen.
In laufendem Zustand hat sie einen Restwert von 500 Euro.
Wenn ich meckere und denen wutentbrannt ihren Ölfilter auf die Theke knalle,
dann machen sie höchstens einen neuen Filter locker. Keine neue Nockenwelle...
Vielleicht hilft Rewitec 😉
Nee,
eine SR Nockenwelle kostet nicht die Welt. Schau mal hier:
https://www.motorcyclespareparts.eu/.../camshaft-chain-345237.aspx
Weiss nicht, ob das Baujahr stimmt, ist aber preislich ungefähr die Grössenordnung.
Wäre natürlich schön wenn Yamaha das zahlen würde, aber ich glaube auch, dass es nur grosszügig einen neuen Lufi "auf Kulanz" gibt.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 31. Dezember 2015 um 11:12:57 Uhr:
Wenn ich meckere und denen wutentbrannt ihren Ölfilter auf die Theke knalle,
dann machen sie höchstens einen neuen Filter locker. Keine neue Nockenwelle...
Würde ich auf alle Fälle machen.
Probieren kostet nix.
Und noch ein schönes Briefchen an Yamaha. Hilft manchmal.
Japp, genau das ist sie. Schön. Hast Du Erfahrung mit dem Anbieter?
Sind das Neuteile? 240 Euro wäre mir der Spass wert.
@Adi: Alterbative wäre, nix sagen und in Zahlung geben: Für die SR 400...
Erfahrungen habe ich leider nicht mit dem Laden, aber zumindest behauptet er nur originale Neuteile zu verkaufen.
https://www.motorcyclespareparts.eu/yamaha-parts.aspx
Der Sammler hat auch einen guten Teilelieferanten in den USA, der ziemlich günstig ist. Für seine Aprilla Garda hat er dort sehr günstig Teile bezogen. Frag ihn mal direkt nach dieser Adresse.
Hallo,
wobei man nicht vorschnell der Yamaha-Werkstatt die Schuld zuschieben sollte. Es könnte sich auch ein falscher Filter in der richtigen Verpackung befunden haben... Sowas hab ich 1980 erlebt, als ich in einer Honda/Yamaha-Werkstatt ausgeholfen habe. XL185 bekam Übermasskolben, mit neuem Original-Dichtsatz zusammengebaut, Motor lief, aber klackerte. Da war versehentlich eine XL125- Kopfdichtung drin im Satz, ist wegen Arglosigkeit nicht aufgefallen, aber es gab Kontakt zwischen Ventil und Metallring der Kopfdichtung....
Jedenfalls ist der SR125- Motor mit einer gebrauchten NW samt Lagerbock korrekt zu reparieren, die Paarung Nocken-Kipphebel hat keinen Schaden erlitten und die Lagerung rechts auch nicht.
Die Lagerung links...naja, ich hab schon schlimmeres gesehen, das auch noch gelaufen ist... Im Nachhinein denke ich, vielleicht hätte man den Lagerbock so bearbeiten sollen, dass er um 180 Grad verdreht eingebaut werden könnte (oben/unten)....
Eine gebrauchte NW finde ich bei bike-teile für 65 Euro...
Gruß
Hallo Twinspark,
Nochmal recht herzlichen Dank für deine Mühe und deine Sachkenntnis!
Habe da einiges von Dir gelernt.
LG, Jo
Neue NW bei partzilla für 134,25 $, neu ist aber nicht nötig, NW kann man getrost gebraucht kaufen wenn keine offensichtlichen Fressspuren o.ä.
In USA gibts vielleicht auch scharfe NW...