Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Vulkanistor, dann lese meinen Beitrag nochmal genau durch. Ich schrieb nichts von tauschen, wenn die alten noch in Ordnung sind. Sondern, wenn man ehe neu anschaffen muss, weil defekt des Blinkers durch Unfall etc. Kann man und sollte man überlegen, dann auch LED umzurüsten. Natürlich den Weg über Widerständen ist da sehr Sinnfrei. Aber ein Blinkerrelais kostet auch um die 5-10€, zumindest welches ausreicht ;-). Man muss halt von Problem zu Problem entscheiden und kann hier nicht wirklich eine allgemeine Aussage treffen.
Apropos kleine Basteleien.
Nächstes Jahr verkauf ich ja mein aktuelles Motorrad. Das hat einen Öler dran. Wenn ic den abbauen will hab ich natürlich die Schwierigkeit das an der Schwinge so Halteblöcke für den Schlauch mit Superkleber befestigt sind. Irgendwelche Tipps wie ich die möglichst schonend abbekomme? Um bissl schleifen werd ich wohl nicht herum kommen aber will ja wenns geht keine komplett glatten Stellen hinterlassen, sähe sicherlich blöd aus.
Die Entscheidung ist ganz einfach:
Wenn man die LED-Blinker schöner findet, dann sollte man die nehmen. Man muss nicht immer alles rechtfertigen 🙂
Die Farbe sucht man sich ja auch nach Geschmack aus und nicht weil die 0,5% Kraftstoffersparnis bringt 😉
Wollt ja auch keine Grundsatzdiskussion starten. Sorry für meinen Einwand. 😉
Ähnliche Themen
Nur als Idee, ob das funktioniert, weiß ich nicht:
Spiritus, bzw. Reinigungsbenzin hat ja Lösundseigenschaften. Vielleicht dieses über Nacht einwirken lassen? und dies dann Stück für Stück abziehen und erneut einwirken lassen?
Möglich aber, dass dadurch auch der Lack angegriffen wird.
Sofern die stelle lackiert ist bei dem Modell.
Habe auch nicht Deinen Öler gemeint.
Das Böde an Superkleber ist, dass der wirklich super klebt, wenn er denn hält. Das, was den auflösen könnte, wird auch den Lack darunter auflösen.
Mit einem guten Fön erhitzen könnte noch helfen. Keine Heissluftpistole, aber das sollte klar sein.
Das meint Henkel dazu:
http://www.henkelhaus.de/.../
Ansonsten wird schleifen und lackieren dürfte wohl unvermeidbar sein.
Früher hätte man gesagt, mach 'nen Aufkleber drüber 😉
Aber was spricht gegen den Öler? Ist das nicht gut, wenn bereits einer dran ist? Oder ist das so ein Teil, das mehr einsaut als nützt?
So einfach ist das mit dem Blinkrelais tauschen leider nicht immer. Meine Ducati hat das Blinkrelais in der Tachoeinheit integriert. Da kommt man also nicht ran, oder man müsste sich trauen den Tacho zu öffnen und sich durch die SMD Bauteile zu wuseln...
Da das Rücklicht und die vorderen Blinker Serienmäßig schon mit LED sind, wollte ich aus optischen Gründen auch die hinteren Blinker mit LED haben.
Leider brauchte die Elektronik im Tacho aber auch den Stromfluss der Birnen womit also auch Wiederstände dran mussten.
Irgendwie sehr unkonnsequent...
Bei meiner alten Aprilia ist das genau anders herum. Ich suche seit Monaten nach den originalen Blinkern von damals zu einem vernünftigen Preis.
Den einzigen "Stilbruch" den ich an der habe ist, dass die Zusatzfernscheinwerfer mit LED sind. Aber für die Sicherheit gehe ich diesen Kompromiss ein 😉
Nur so als Idee, ob dies bei deiner Ducati funktioniert, weiß ich nicht, da müsste man sich den Schaltplan, auch die des Tachos, genauer anschauen.
Aber wenn man einfach ein entsprechendes Relais von außen anbaut und entsprechend die Blinker so verdrahtet und dann nur die Lampe der Tacho Einheit zur Kontrolle nutzt? Hier wäre dann natürlich die Frage, wie wird die Lampe im Tacho angesteuert?
Da ist die Variante mit den Wiederständen doch deutlich einfacher, zumal ich bisher keinen Plan vom Tacho gefunden habe 😉
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 7. Dezember 2015 um 12:43:52 Uhr:
Habe auch nicht Deinen Öler gemeint.Das Böde an Superkleber ist, dass der wirklich super klebt, wenn er denn hält. Das, was den auflösen könnte, wird auch den Lack darunter auflösen.
Mit einem guten Fön erhitzen könnte noch helfen. Keine Heissluftpistole, aber das sollte klar sein.
Das meint Henkel dazu:
http://www.henkelhaus.de/.../Ansonsten wird schleifen und lackieren dürfte wohl unvermeidbar sein.
Früher hätte man gesagt, mach 'nen Aufkleber drüber 😉
Aber was spricht gegen den Öler? Ist das nicht gut, wenn bereits einer dran ist? Oder ist das so ein Teil, das mehr einsaut als nützt?
Also lackiert ist die Schwinge nicht. Ist halt fein strukturiert und nicht glatt.
Ich verkaufe gerne das Bike auch mit Öler aber nicht jeder wird den Aufpreis zahlen wollen. Ist ein CLS Evo, also schon ned schlecht. Wenn ihn ein Käufer nicht will nehm ich den Öler eben mit zum nächsten Bike statt neu zu kaufen aber dazu muss eben das Zeug von der Schwinge. Ist auch nur auf der Schwinge, ansonsten per Kabelbinder, etc. befestigt.
Zitat:
@Marodeur schrieb am 7. Dezember 2015 um 12:01:29 Uhr:
So hässlich sind aktuelle Blinker doch gar nicht mehr oder warum wollen immer so viele umbauen? Versteh diesen Trend nicht so recht.
Dann hast du wahrscheinlich noch keine Originalen von Ducati gesehen. 🙂
Wie PuntoF. schon schrieb, sind die vorderen und auch das Rücklicht LED.
Da passt das Glühobst nicht dazu. Und ja, es gab damals schon DISKUSSION drüber.
Nenne jetzt keine Namen.
Ich musste auch Widerstände in Reihe schalten damit die Blinkfrequenz passt.
An der Tachoeinheit vergreife ich mich nicht.
Meine Blinker sind klar optischen Gründen geschuldet, bei ner ZX12 denkt man an viel, aber nicht an Energie sparen 😁
Meine Überlegung ging damals dahin, mit nachgekauften Widerständen die 19 Schraubenausdrehorgie zum Batteriezugang zu sparen, leider hats nix gebracht und das Relais mußte auch raus und neu. Mir ist im Grunde auch klar, daß die Widerstände nicht ohne weiteres Strom ziehen, aber ich vermute die selbstgebauten aus der Bucht sind nicht sauber genug zusammengefrickelt worden.
Bzgl. Blinker:
Ich glaub ich hab das schon ein paar mal hier erzählt: Ich hab sogar von LED- zurück auf Halogenblinker gewechselt, wegen der Sichtbarkeit. Und die LED waren keine billigen, sondern von Rizoma mit "High Power LED".
Hell waren die auch, aber die Fläche war einfach so klein, das man sie bei Sonnenschein gerne mal übersehen hat.
@ Marodeur
Das Foto gibt nicht viel preis... ist der Haltebock außerhalb des Sichtbereichs?
Dann einfach dran lassen.
Ansonsten abpuhlen, glatt schleifen, Schwinge pulvern lassen... 😁
Diese kleinen LEDs verstehe ich auch nicht so ganz. Aber es gibt ja auch die etwas dickeren und breiteren LED. Hier ist die Sichtbarkeit entsprechend anders.