Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Zitat:
@DerZombie schrieb am 25. September 2015 um 14:12:21 Uhr:
War ne Fummelarbeit, dass beim Raufschieben das Isoband auch unter den Gummi rutscht aber hält seit dem bombenfest.
Mit etwas Feuerzeugbenzin im Griff rutscht das kurz wie von selbst, wenn das Benzin verdunstet ist sitzt alles fest.
Ne klappt nicht, weil das Feuerzeugbenzin auch den Klebern vom Isolierband anlöst und man es so mit raufschiebt.
Außerdem gehen unsere Griffe zu leicht auf den Lenker, wenn ich ne Bifi in ein Tunnel werfe brauch ich auch kein Gleitmittel.
Wenn Sekundenkleber nicht hält, nimm Pattex. Dann ist das mit der Demontage aber ein Problem. Dann kannste die Dinger nur noch runterschälen.
Hab ich mal am Fahrrad gemacht. Spassig ist anders 😁
Kauft doch einfach passende Griffe. 🙂😁
Habs mit Bremsenreiniger erst bei dritten Versuch geschafft.
Ähnliche Themen
Problem sind nicht die Griffe, eher die Beschichtung der Lenker.
Meine Griffe passten z.B. auf den LSL X00 super, mit Preßluft montiert. X01 ist der Lack scheinbar etwas dünner ausgefallen und schon hälts nicht mehr....
man könnte auch auf die Idee kommen den Lenker ordentlich zu entfetten, Silikonentferner oder ähnliches, trocknen lassen, mit Silikon aus der Tube beschichten Griff drüber und trocknen lassen. Fraglich ist od der auch wieder runter geht ohne weiteres.
Sekundenkleber hab ich jetzt verwendet.
Nebenbei, wer in die Situation kommt: Sekundenkleber + Hände.
Hände einweichen in Warmeswasser mit spülmittel. Dann abrubbeln...
Sekundenkleber passt schon, ist bei den meisten Heizgriffen auch im Lieferumfang enthalten.
Wenn gar nichts mehr hilft eben Pattex oder den 2K Kleber für Heizgriffe.
Aber Isolierband geht auch super, wenn man öfters vor hat die Griffe oder Lenker zu wechseln.
A propos Twinspark: War gestern bei mir.
Super Typ.
Seine Motorenkenntnisse und Schrauberfähigkeiten sind über jeden Zweifel erhaben.
Und kann wirklich fahren, mit seiner 1983er CBX 550, + Gepäck + Frau.
Wenn man ihn nicht mehr im Rückspiegel sieht, dann nur weil er im toten Winkel direkt an deinem Hi-Rad klebt...
Kaum kennengelernt, hatte ich schon totales Vertrauen in den Mann. So ist das, bei echten Motorradfahrern:
Es ist so, als würde man sie schon ewig kennen, wie ein Mitglied der Familie.
Sind richtig schön gefahren: Mal eben 350 km Kurven.
Schade, dass er soweit weg wohnt...sonst hätte ich sicher demnächst eine SR 125, die 120 geht, und eine
Wettbewerbsreife XL 350 R...🙂
Da kann man nur respektvoll den Helm ziehen!
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 27. September 2015 um 11:49:36 Uhr:
A propos Twinspark: War gestern bei mir.
Super Typ.
Seine Motorenkenntnisse und Schrauberfähigkeiten sind über jeden Zweifel erhaben.
Und kann wirklich fahren, mit seiner 1983er CBX 550, + Gepäck + Frau.
Wenn man ihn nicht mehr im Rückspiegel sieht, dann nur weil er im toten Winkel direkt an deinem Hi-Rad klebt...
Kaum kennengelernt, hatte ich schon totales Vertrauen in den Mann. So ist das, bei echten Motorradfahrern:
Es ist so, als würde man sie schon ewig kennen, wie ein Mitglied der Familie.
Sind richtig schön gefahren: Mal eben 350 km Kurven.
Schade, dass er soweit weg wohnt...sonst hätte ich sicher demnächst eine SR 125, die 120 geht, und eine
Wettbewerbsreife XL 350 R...🙂Da kann man nur respektvoll den Helm ziehen!
...wem sagst Du das...🙂
Als kleine Bastelei und Vorbereitung für eine Herbsttour habe ich am Wochenende mal mein gebraucht erworbenes Hepco und Becker Kofferset montiert.
Dafür musste ich nur den Topcaseträger zusätzlich anbauen.
Das mit dem Topcase muss ich mir aber nochmal überlegen, rein optisch tut mir die Maschine ja unbeladen schon irgendwie leid 😁
Die Seitenkoffer wirken aber definitiv schon mal wertiger als meine alten Krauser Koffer. Ich bin mir zumindest sicher das die jetzt auch dicht halten. Die alten Krauser hatten lediglich Kunststofflippen die ineinander greifen aber nicht abdichten. Die H+B haben dafür eine vernünftige Gummidichtung.
Zusätzlich habe ich mir von Koso noch eine kleine Anzeige mit u.a. Spannungsmessfunktion eingebaut die ich seit Monaten schon hier liegen hatte. Nachdem mein Spannungsregler letzte Woche sich verabschiedete und getauscht werden musste, dachte ich mir, dass ich den jetzt auch endlich mal einbauen kann 🙂
Gruß
Das erinnert mich an unsere Schottertour vor einigen Wochen. Das Mopped sieht so aus, als wollte es auch in die Westalpen 😉