Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Ja das ist die Oberseite, hab heute nicht geguckt, gehe aber davon aus dass da alles ist wie es sollte. Gucke ich nach dem Urlaub mal. Beim testen heute ging von der Bewegung her aber alles normal und die Beläge sind auch auf der kompletten Tragfläche weg. Was diese kleine Stufe in die Scheibe gehauen hat, ist an den Belägen nicht erkennbar. Vielleicht war tatsächlich was drin? Die Marken auf der Scheibe sind auch erhaben und nicht abgeschliffen, macht bei einem rotationsteil eigentlich auch keinen Sinn.
Genauere Analyse in 14 Tagen, erst mal noch Urlaub genießen

https://youtu.be/0CnUA1g1ATo

Bald ist's ja wieder zu kalt zum fahren und der ein oder andere hat Zeit und Lust zum schrauben.
Also, wieso zwei große Lilane für ein E-Bike hinlegen wenns auch so geht.😁

50 ccm Pocketbike gibt's für 99 Euro neu...

Das ist ja langweilig. 😉

a) haste nix selber gebastelt
b) wenn ein großer Kerl - sagen wir ab 1,80 und ab 90kg aufwärts - auf sowas sitzt, siehts aus als hätt er nen motorisierten Tanga am Hintern
c) der Winter kann lang sein, die die ländlicher Leben hätten sicher ihren Spass mit

Ähnliche Themen

Nachdem fast alle WASTL-Enduros nach der Tour weggegangen sind, wie warme Semmeln, brauchte ich was Neues. Ist aber nichts für kleine "Gschtompede". Sitzhöhe 88 cm

Allzuviel zu basteln wirds nicht geben, denn diese XRV kam ursprünglich von twinspark2000 und nun - nach 17 Jahren auf Umwegen wieder zurück in den Landkreis. War zudem ein echtes Schnäppchen. Gute AT's sind nur schwer unter 2000 zu haben. Und dann haben sie 120.000 km.
Heute gleich umgemeldet: - WT 1

WT steht für "WASTL". Die Zweitauflage ist bereits in Planung.

Jetzt ist das Thema Zusatzscheinwerfer nochmal aktuell (Worldeater, ich habe Deinen Tipp gespeichert)
Vorher bräuchte ich jedoch Motorschutzbügel. Für die RD07 leicht zu bekommen, aber das ist eine RD 04 von 1992. Falls jemand einen Tipp hat...

So eine hatte ich auch mal, seufz.

Darf man sich die Bügel nicht selbst bauen? Bissl Rohr biegen, paar flacheisen, Schweißgerät und Bohrmaschine. Schwarz matt drüber und fertig

Das ist eine gute Frage, ob man das darf. Ich denke, dass man das weder eintragen noch abnehmen lassen muss. Mir fällt im Moment auch nichts ein, das dagegen spräche und ich habe noch nie eine Art BE oder ABE in Verbindung mit solchen Teilen gesehen. Müsste ich aber auch nachschauen.
Aber das selbst zu bauen, ist sicher aufwändig.
Mal abgesehen davon, dass ich sowas nicht kann.

Ich hab mal ein wenig recherchiert, Polo bietet MSB von SW Motech für die AT an und behauptet, die passen sowohl an RD04 wie an RD07. Die Befestigungspunkte, die man dort auf den Bildern sieht, sind jedoch an meiner AT nicht alle vorhanden. Die vorn unten sehe ich nicht.
http://www.polo-motorrad.de/de/...weiss-honda-xrv-750-africa-twin.html
Die ebay - Anbieter schreiben zu denselben Bügeln jedoch nur RD07 03-2003.
Komisch...

Und 160 Euro sind auch eine Hausnummer für ein bißchen Stahlrohr, das würde wiederum für einen Selbstbau sprechen.

Meine Bügel haben jedenfalls keine Papiere und auch keine Nummer oder sowas eingestanzt.
Wenn man ein wenig schweißen kann, ist das garnicht mal so schwierig. Wer ein Balkongeländer hinbekommt, kann sicher auch Motorschutzbügel.
Wird aber nur in Eigenarbeit lohnen. Sobald man die Stunden bezahlen muss, wird das zu teuer.

Ja.
Und ich kann das nicht.
Solche Bügel sind abnahme- und eintragungsfrei. Das habe ich nachgeschaut.

Ich will der AT LED Zusatzscheinwerfer verpassen, wie ich das an meiner TA hatte.
Dafür brauche ich die Bügel.

Mir droht wohl gerade unfreiwillige Bastelei #2 🙁
Auf dem weg zur Halle kurz vor Ankunft festgestellt, dass die Temperatur vom Roller ganz schön hoch ist laut Anzeige. Nach abstellen Pfütze drunter. Narf. Warte gerade auf das Handbuch, um raus zu bekommen, wo der Ausgleichsbehälter vom Kühlkreislauf sitzt und wie man ran kommt. Die tropfen bzw Position deuten aber eher auf WaPu oder Marder Attacke auf Schläuche hin. Man schauen ob alles raus ist. Blödes Timing.

Zum Selbstbau von MSB:
Nicht das Schweissen, sondern das passgenaue Biegen von Rohren ist kompliziert.
Wer ohne Biegewerzeug versucht ein Rohr zu biegen, wird es kurz über lang knicken. Sieht ziemlich scheyce aus.
Provisorisch kann man vor dem Biegen die Rohre mit Sand füllen und an der zu biegenden Steller erhitzen, aber der resultierende Biegeradius ist eher zufällig. Ausserdem muss der Sand ganz trocken sein (Dampfbildung!).
Immerhin sollten die Bügel auf beiden Seiten einigermassen symmetrisch sein.

Nach dem Urlaub werde ich wohl mal eine neue Kette benötigen.
Nach mehr als 17.000km ist die nun fast am Ende. Ist etwas unterschiedlich gelängt.

Nur was für eine sollte ich nehmen?
DID oder Enuma?

Und wo bestellt ihr eure Ketten?

Ich schwör auf die goldene DIDs, Enuma ist wohl Erstausrüster bei Kawa und in meinen Augen um einiges Flugrost empfindlicher als goldenen DIDs.

Kaufen tu ich da, wo sie am billigsten sind und ggf. Ritzel/ Kettenrad freiwählbar sind

Bis her war es immer einer der Zweien:
http://www.mymoto24.de/.../...en-myMoto-Verschleissteile-online_5.html
http://www.kettenmax.de/

Tendiere auch eher zu DID.

Nur Golden?
Eher nicht. Ich schau mal.
Brauche auch wirklich nur die Kette.
Ritzel ist erst 3000km alt und Kettenblatt ist noch top.

Ne schwarze Kette wäre was. 🙂😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen