Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Zitat:

@tschähnz schrieb am 9. Juni 2015 um 21:48:44 Uhr:


klassischer Einzylinder - Langhuber

Ich musste kurz nachdenken ...

Zitat:

@Nette Hexe schrieb am 9. Juni 2015 um 21:56:02 Uhr:


Was dir alles auffällt, k2.
Bleibt die Frage wo sich die Tanköffnung befindet.😉

DA defintiv NICHT, sonst läuft ja alles wieder raus. 😛😁😁😁😁

Das ist zwar eine beeindruckende Bastelei, und ich bin ja ein
fanatischer Verfechter von Do-it-yourself und Selbermachen,
aber nicht in diesem speziellen Fall...😁

Eine Frage zum Wechsel des Sonnenvisier an einem NOLAN N 44:

Mein Sonnenvisier hat einen Kratzer (außen) und ich möchte das gerne austauschen! Kann man das selber machen oder sollte man den Helm besser einschicken?
Wenn man es selber machen kann, worauf muss man dann besonders achten?

Vielleicht hat das ja schon jemand von euch gemacht und kann einige Tipps geben!
Danke schon im voraus für eure Hilfe 🙂.

Ähnliche Themen

Was sagt die Anleitung?
Bei Schuberth z.B. habe ich es so kennengelernt, daß man das Sonnenvisier auch selbst ausbauen kann/darf.
Sei es zur Reinigung, Austausch oder gar um es nur umzudrehen, wenn man lieber eine gerade Kante, statt die "Nasenausbuchtung" im Blickfeld haben will.

Bei meinem Shoei GT-Air könnte ich es jetzt gar nicht sagen, müsste ich auch mal das Heftlein kontaktieren.

Edith:

Hier ist mal ein besseres Video, ohne den ganzen Werbe-Müll. So versteht man wenigstens, wie der aussieht und funktioniert.
Es gibt die Sonnenblende in verschiedenen Farben, sie ist also austauschbar. Ich vermute, man muss nur die Visier halterung entsprechend verdrehen. habe aber nichts genaueres im Netz gefunden.

https://youtu.be/tigaRBi9gyM?t=10

Die Anleitung vom Helm 🙄....wenn ich wüsste wo ich die hingeräumt habe 😕.

Am meisten Sorge macht mir dieser Mechanismus, der das Visier mittels Knopfdruck verschwinden lässt. Hoffe mal das mir da nicht irgendwelche Federn um die Ohren fliegen!

Bau das mal später auseinander.

Zitat:

@camion-rebel schrieb am 13. Juni 2015 um 11:52:47 Uhr:


Die Anleitung vom Helm 🙄....wenn ich wüsste wo ich die hingeräumt habe 😕.

Am meisten Sorge macht mir dieser Mechanismus, der das Visier mittels Knopfdruck verschwinden lässt. Hoffe mal das mir da nicht irgendwelche Federn um die Ohren fliegen!

Bau das mal später auseinander.

Bedienungsanleitung

OK, kapiert! Kinnprotektor weg, Sonnenblende runter, und einfach nach vorne rausziehen.
Siehts Du auf Abb. 13, am Ende der Bedienungsanleitung! Das Ding heisst VPS.

"ABNAHME DES VPS
Das VPS wurde so entwickelt, dass es einfach und schnell und ohne die Verwendung von
Werkzeug vom Helm abgenommen werden kann.
Um das VPS vom Helm abzunehmen, das Kinnteil des Helms öffnen und den seitlichen
Schieber nach vorne dru?cken, um das VPS abzusenken (Abb. 11).
Den rechten Seitenteil des VPS fassen und das VPS zum vorderen Bereich des Helms
ziehen (Abb. 13), um dieses vom Seitenrand in der Schale abzulösen.
Den selben Vorgang auf der linken Seite des Helms wiederholen .
ANBRINGEN DES VPS
Um das VPS zu montieren, das Kinnteil des Helms öffnen und sicherstellen, dass der
seitliche Schieber nach vorne geschoben ist (Abb. 11).
Das linke Ende des VPS in den Seitenrand links in der Schale einschieben, bis das
Einrasten zu hören ist (Abb. 13).
Denselben Vorgang auf der rechten Seite wiederholen."

Cool! Dank Hatschky wieder ein Problem gelöst....

War heute auch mal wieder in der Werkstatt, der neue Klemmsatz von LSL flatterte die Woche ja schon ins Haus, nur zum Verbauen war ich noch zu faul.

Jetzt ist er dran aber ganz glücklich bin ich damit noch nicht. Werd ich wohl im Winter nochmal ranmüssen, um den Winkel bzw. die Blende von LSL noch etwas zu modifizieren

Ich bin ja eigentlich kein Pedant in der Hinsicht, aber die Schrauben am Klemmblock sollten auch schwarz sein.
Eine hydraulische Kupplung hätte Kawasaki ruhig springen lassen können.

Die 1000er scheint sich ja gut zu verkaufen, nur fahren hab ich bisher erst eine gesehen. Wahrscheinlich bauen die auch alle mehr dran rum als dass sie mit fahren. 😉

Jo, in freier Wildbahn hab ich noch keine gesehen, was mich aber indirekt freut.
Egal wo ich parke, sie zieht die Blicke an 😁 (obs allen gefällt weiß ich nicht, ist mir auch egal 😉 )

Japs, da hat LSL etwas gepennt. Aber jetzt treib mal schwarze Zapfeninbusschrauben auf. Find ja ned mal welche für die Fußrasten oder für den Seitenständer.
Werd wohl so schwarze Kunststoffblenden suchen.

Kawasaki hat der Z1000 gar nichts spendiert außer ABS............bei dem Preis etwas ärgerlich.
Keine Hydraulikkupplung
Kein Antihopping
Keine Tracktionskontrolle

Obwohl sie vieles davon an der SX und Versys verbaut haben.

Hydraulikkupplung an sich ist mir egal, seh mir da keinen wirklichen Vorteil von raus aber ein 2. Flüssigkeitsbehälter auf den Lenker würde sich sehr gut machen 😁

Antihopping und Traktionskontrolle brauchst Du auch nicht wirklich, oder?

Zumal sie wohl nicht oft durch Matsch und Regen geprügelt wird, nehme ich an...dafür ist sie zu schön!

Wenn die Maschine die Kraft übertragen kann und die kupplung dennoch Butterweich ist, wieso dann Hydraulik? Ist in dem Fall dann ja nicht von nöten ;-)
Habe letztes Jahr irgendwo gelesen, dass die Z1000 mit Absicht so wenig mit neuer Technik bestückt wurde, weil sie es als wirkliches Motorrad ansehen wollten. Ich hab da nur die Nase gerümpft...

Brauchen, keine Ahnung..........die Leute die die SX fahren, wundern sich zum Teil wie oft TC eingreift. Im Moment vermisse ich sie nicht wirklich. Antihopping wäre nicht schlecht, kannst einfach härter runterhacken ohne dass das Hinterrad stempelt.

@ Forster
Jo genau, das war die Begründung seitens Kawasaki..............finde es genauso fragwürdig in der heutigen Zeit. Vorallem die S1000R spielt in der gleichen Preisklasse und bietet dies alles an (wenn auch zum Teil gegen Aufpreis).

Deine Antwort
Ähnliche Themen