Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 11. April 2015 um 19:32:12 Uhr:


Heute kleine Basteleien bei mir im Hof...

Da war ja richtig was los bei Dir vor der Hütte😰.

Sah aber auch nach einer sehr trockenen Baustelle aus! Ein Biertisch ohne Bier sieht öde aus😉.

Heute habe ich die Räder wieder an die XJ 900 gebastelt, nachdem ich sie heute mittag mit neuen Reifen aus der Werkstatt geholt habe. Bei der Gelegenheit habe ich gelernt, dass die Felgen der XJ 900 eine eigene Grösse an Ventilbohrungen haben, nämlich 7,6 mm. Dem Werkstattmann war das auch neu. Ich war deshalb dann gestern beim Freundlichen und der staunte auch erst mal, hatte aber immerhin was passendes vorrätig. Bei meinen anderen XJ passten bisher normale Gummiventile. Wieder was gelernt.
Ich hatte die Gelegenheit genutzt um auch mal wieder nach den Bremsbelägen zu schauen und musste vorne ziemlich genau hinsehen um die noch vorhandenen Reste zu entdecken, auf einem war gerade noch genug drauf um nicht auf der Trägerplatte zu bremsen und die anderen waren auch nur etwas besser, aber die Scheiben haben es wohl schadlos überstanden, und seit vorgestern gibts frische Beläge in den vorderen Bremsen. Jedenfalls werde ich zukünftig in kürzeren Abständen nach den Dingern schauen.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 11. April 2015 um 21:06:41 Uhr:



Wieviel Gabelöl, wusste ich nicht: Ich habe einfach die Menge gemessen, die aus den Holmen kam, das waren etwa 175 ml.
Dann habe ich jeweils 225 ml in jeden Holm gegossen: W 20. (Je härte, desto lieber 🙂)
50 ml Zugabe fand ich irgendwie OK.

Ähm*, mal ne doofe Frage. Was issen das für eine?

Ich hatte letztens eine DT in der Garage stehen. Auch da wurde das Gabelöl gewechselt.
In der Anleitung für die DT stand:

Gabelöl pro Holm:
486 ML SAE 10W

Nicht das du zu wenig drin hast.

Zu wenig? 😰 Schon nach 17 jahren zu wenig? 😰
Naja immerhin sind´s jetzt 50ml mehr 😁 Darauf noch nen Doppelten 😉

Wenn ich das richtig sehe ist das ne SR 125, Gabelöl pro Holm ccm 184, SAE 10 W

Ähnliche Themen

Na denn, aber wenn er jetzt 41 ml mehr drin hat, zudem noch dickeres, macht das was aus?

Klar. Die Gabel ist stärker gedämpft: taucht nicht so schnell ein. Schlägt nicht so schnell durch. Taugt mir besser.

Bei der XJ hab ichs am meisten übertrieben: Wirth progressiv + Distanzstücke aus 36er Muttern gedreht, + hochviskoses Öl mit doppelter Füllmenge.

Das war irgendwann mal Mode bei uns (je härter desto besser) und dann habe ich mich daran gewöhnt...

aber einige Fahrwerkskundige finden das total daneben, ist also nicht nachahmenswert.

Danke für die Info mit den 184 ccm, Rennvan: In 17 Jahren kram ich die wieder hervor...

Ich bekomme schon wieder nen Hals.

Wo ist der olle Sammler hin? Der einzige der was drauf hat. Dieses A.............!!!!!!!
Was treibt den an, auf seiner Seite schon wieder über den ein oder anderen von hier herzuziehen?

Zitat:

"Ich habe eigentlich nichts gegen Leute, die ein feuchtes Höschen bekommen, wenn es ihnen gelungen ist, eine maßlos überteuerte Kennzeichenleuchte an ihre Ducati zu schrauben."

Link wieder entfernt.

Der Sammler hat zwar was drauf, ist aber natürlich nicht der einzige.
Nur ist er zum einen recht empfindlich und haut zum anderen gern um sich.
Ist halt ein Urgestein und Original. Nimm ihn wie er ist, rauh und kantig,
und mach' Dir nichts aus seinen Spitzen.

Besser einen mit Kenne und Erfahrung, der manchmal wild wird, als 50 Luschen die nichts zu sagen haben.

Nur meine Meinung. Und nochmals ausdrücklich: Mit "Lusche" meine ich natürlich nicht Dich, Adi, noch sonst irgend jemanden hier.
Das war nur ein ganz (all)gemeiner Ausdruck.

Werde wohl auch ne Internetseite eröffnen und bissl rumlästern.
Da kann wenigstens keiner antworten.

Über Baumarkttuning, etc. Wäre doch was.

Ist doch langweilig...bissel Feedback und Reibung hält fit.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 12. April 2015 um 16:29:58 Uhr:


Ist doch langweilig...bissel Feedback und Reibung hält fit.

Meinst du?

Wenn's nicht zu dolle wird...

ich hab gestern ne Gabel mit neuen Simmerringen versorgt- K100- 2V- war ziemlich easy - schön geschmeidig- 2 Stunden- und wiededr was gelernt und wieder mal ein Gefühl wie ein König!!

GEIL!

Wieviel hast Du denn davon? Von den K's, meine ich.

Schrauben ist immer wie ein Abenteuer. Man weiss, womit man anfängt, aber man weiss nie so genau, was alles auf einen zukommen kann.
Vor allen Dingen wenn man's im Freien macht und vor Sonnenuntergang
fertig sein muss. Aber auch sonst...da könnte so viel kaputtgehen: Teile die schwer oder gar nicht zu besorgen sind,
ein Schräubchen in den Nockenkettenschacht fallen...deshalb ist man doppelt froh, wenn alles gut gegangen ist.
Prima Sache. Prost!

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 12. April 2015 um 16:29:58 Uhr:


Ist doch langweilig...bissel Feedback und Reibung hält fit.

Richtig.

Ich hab eh das Gefühl, das die ganze Forengeschichte von vielen hier, viel zu ernst, viel zu persönlich genommen wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen