Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Wie schaut dein Spanner aus? Und warum willst den neu machen?

Wenns die sind, die per Feder rausgeschraubt werden, kann man diese bei Chintula überarbeiten lassen oder man zerlegt ihn selbst und spannt die Feder etwas weiter vor. Oder man baut ihn einfach wieder ein, wenn die Vorspannung noch ausreicht.

Alternativ auf mechanischen umbauen, da muß man halt selber nachdrehen wenns rasselt.

@DerZombie
Wie genau hast du das Schwarz matt lackiert?
Mit Grundierung, anschleifen, Mattlack und Klarlack in 2 k?

Möchte die Honda nochmal umlackieren in Schwarz Matt, ist einfach das einzig wahre 😁

Mfg Felix

http://www.ebay.fr/.../251803166057?...

Da ist er mal. Leider gebraucht...

Warum soll der neu? Schleifgeräusch zum Fürchten. jetzt mit dem neuen Auspuff hört man's besser 😁

Ähnliche Themen

So, das grüne Rüli ist verbaut, ich finde die Leuchtkraft der LEDs ein wenig schwach bei direkter Sonnenaufstrahlung, aber beim Bremsen wirds echt hell.
Den integrierten Blinker hab ich erstmal nur probeweise mit angeschlossen, mal sehen, wie das auf Dauer optisch ankommt. Die Lichtverhältnisse sind nicht besonders, aber für den ersten Eindruck reichts, oder?

Imag0631
Imag0627-1
Imag0630-1

Ist das nur auf dem Foto so oder sieht man tatsächlich jede einzelne der teilweise schief verlöteten LEDs?
Finde, das sieht ein bisschen billig aus.

Mach mal Bilder ohne Blitz und aus etwas größerer Entfernung.

Zitat:

@Felix-nummer-Eins schrieb am 10. April 2015 um 20:40:11 Uhr:


@DerZombie
Wie genau hast du das Schwarz matt lackiert?
Mit Grundierung, anschleifen, Mattlack und Klarlack in 2 k?

Möchte die Honda nochmal umlackieren in Schwarz Matt, ist einfach das einzig wahre 😁

Mfg Felix

Lackiert habe ich nur den Auspuff mit VHT Lack am Krümmer, den Rest mit normalen Auspufflack.

Seitenteile sind mit Plastidip gemacht und die mittigen Verkleidungsteile sind foliert.

Angabe war auf allen Dosen matt schwarz und bei der Folie matt tiefschwarz.

Zitat:

@Felix-nummer-Eins schrieb am 10. April 2015 um 20:40:11 Uhr:


..... umlackieren in Schwarz Matt, ist einfach das einzig wahre 😁

Sag ich doch immer. 🙂😁😁

Bei froschgrün und babyrosa...kann sich das mit schwarz eigentlich nur verbessern.

Zitat:

@Dang3r schrieb am 10. April 2015 um 20:55:19 Uhr:


So, das grüne Rüli ist verbaut, ich finde die Leuchtkraft der LEDs ein wenig schwach bei direkter Sonnenaufstrahlung, aber beim Bremsen wirds echt hell.
Den integrierten Blinker hab ich erstmal nur probeweise mit angeschlossen, mal sehen, wie das auf Dauer optisch ankommt. Die Lichtverhältnisse sind nicht besonders, aber für den ersten Eindruck reichts, oder?

Zu schwache LED bei direkter Sonneneinstrahlung können für Dich und den hinterherfahrenden gefährlich werden. Vorallem beim bremsen.

In der eigenen Gruppe schon selbst erlebt und deswegen wieder von Zubehör-LED auf original Glühobst zurückgerüstet.

Bissl Offtopic:
12er Ninja = Supersportler mit Gepäckhaken. Super Sache! Das ist heutzutage undenkbar und selbst bei Sporttourern oder Nakeds kaum noch zu finden.
Habt Ihr schon das Heck der neuen R1 gesehen? Da fürchtet man ja schon was kaputt zu machen, wenn man was anderes als den Soziussitz auch nur anfasst.

BTT:
Meine kleine Bastelei Donnerstag Abend bestand darin den ESD an der Kuh zu tauschen.
Der schon nicht mehr ganz so sozialverträgliche "Leovince Factory" mit Titanhülle ist einem "Zard Penta Black" gewichen.
Nach der gestrigen Probefahrt festgestellt: Alles richtig gemacht. Geilere Optik und guter Klang, ohne bei Ortsdurchfahrten ein schlechtes Gewissen haben zu müssen.
Wundert auch nicht. Der Zard scheint etwas mehr Volumen zu haben und die Öffnung im DB-Eater ist deutlich kleiner als beim Leo.

Und...Penunze?

Ich habe heute morgen die XLR ziemlich fix durch den Wald gescheucht, knapp 40 Km.
Die neue Auspuffanlage hat ja einen super Klang, bin stolz wie Oskar.
Nur 2 Sachen: Kleines Leistungsloch bei 6000 U/min (aber dafür klingt sie schneller 😉)
Und nach den 40 KM ist der Krümmer schon braun geworden. Zuviel Sonne 😁
Nee, im Ernst: Liegt vielleicht an der Edelstahlqualität oder an der Materialstärke.

Edelstahl ist eben nicht gleich Edelstahl. Und was da genau drin ist, das ist höhere Metallurgie
und somit nichts für einfache Moppedfahrer...

Heute mal Ausfahrt unter normalen Bedingungen und ja, die LEDs sind bei regulärem Fahrtlicht nicht soo hell, aber tagsüber ist das auch eher egal, möcht ich mal sprechen. Beim Bremsen wiederum wirds extrem grell und kann auch bei sehr hellem Licht nur schwer übersehen werden. Die integrierten Blinker werde ich wohl wieder abklemmen, die sind a) tagsüber kaum zu sehen und b) unterstreichen sie auch noch die fehlende e-Nummer, die das Lamperl leider nicht hat.
Erspart mir bitte deswegen unnötige Kommentare, mir ist das alles bereits bewußt :P

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 11. April 2015 um 16:22:50 Uhr:



Und nach den 40 KM ist der Krümmer schon braun geworden. Zuviel Sonne 😁
Nee, im Ernst: Liegt vielleicht an der Edelstahlqualität oder an der Materialstärke.

Edelstahl ist eben nicht gleich Edelstahl. Und was da genau drin ist, das ist höhere Metallurgie
und somit nichts für einfache Moppedfahrer...

Wenn Du das unbedingt vermeiden willst: Polieren bis sie blitzeblank sind und dann mit farblosem, hitzebeständigem Lack überziehen. Dann glänzen sie zwar nicht mehr so schön, bleiben aber blank.

Heute kleine Basteleien bei mir im Hof...

Image
Image

Zitat:

@Softail-88 [url=http://www.motor-talk.de/.../kleine-basteleien-t4743829.html?...]schrieb am 11. April 2015

Wenn Du das unbedingt vermeiden willst: Polieren bis sie blitzeblank sind und dann mit farblosem, hitzebeständigem Lack überziehen. Dann glänzen sie zwar nicht mehr so schön, bleiben aber blank.

@Softtail: Nö, das ist mir nicht so wichtig. Aber danke für den Tipp.

@Lew: Nett. Ich habe gerade allein gebastelt. D.h. Frau hat mitgeholfen:

Werkzeug angereicht.

Und zwar habe ich bei der 125er noch nie das Gabelöl gewechselt. Ich habe mir gesagt, nach 17 Jahren könnte man da
mal drangehen. Ein Dämpfer war mit metallischen Abrieb verklebt und liess kein Öl mehr durch. Erstaunlich. Ich dachte immer,
die Gabel wäre ganz OK...Erst als ich pumpen wollte, die Feder war schon raus, lies sich das Standrohr nicht ins Tauchrohr schieben.
Mit sanfter Gewalt dann. Es machte plopp und die Sosse lief. Geruch ganz OK.
Wieviel Gabelöl, wusste ich nicht: Ich habe einfach die Menge gemessen, die aus den Holmen kam, das waren etwa 175 ml.
Dann habe ich jeweils 225 ml in jeden Holm gegossen: W 20. (Je härte, desto lieber 🙂)
50 ml Zugabe fand ich irgendwie OK.

Aber der eigentliche Grund war ein anderer, warum ich das gemacht habe. ich wollte Faltenbälge! Die finde ich nämlich
hübsch. Als Junge war ich in die T140 Tiger vernarrt, die hatte auch welche. Meine 60/5 auch. Also an Strassenmoppeds
finde ich die toll, an Enduros nicht. Deshalb hat die XL350R keine...

Und für die Bälge muss eh die Gabel raus.

Kostenpunkt: 12 Euro fûr das Gabelöl, 17,50 für die Faltenbälge, und zwei Stunden machen...

Tolle Gabel jetzt und sieht super aus (finde ich).

Dscf1606
Dscf1605
Deine Antwort
Ähnliche Themen