Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Dann lieber einen scharfen Hocker...😁
Hier bitte sehr.
Der Ausrückhebel für die Bremsbacken kriegt jetzt 2 Tropfen Getriebeöl,
damit er gängig bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
So einen Werkstatthocker hab ich mir auch zugelegt. Allerdings nicht von Hazet, sondern von ebay. 😉Auch beim Möbelaufbau ein unersätzliches Teil. 🙂
Ich habe den auch via ebay gekauft. Direkt bei Hazet können wohl nur Händler.
Ich hab von den Billigteilen die Nase voll. Beim letzten von Louis (Rothenbeger, glaube ich) ist eine der Rollen gebrochen. Dann kann man den ganzen Sitz wegschmeißen. Auch so ein 40 Euro Dings.
Dann hatte ich mal einen Plastik-Rollsitz, auch von Louis, ist die Sitzfläche gebrochen. Das ist eben nichts für Leutz über 100 Kilo.
SturzHügel hab ich halte jetzt bei der 11LT demontiert
3/8" Langnuss 2,50 Euro
Ventil einstellen
dabei sollte aber die Steuerkettenlaufschiene gewechselt werden
VORSICHT auf den Spanier!!!
Lew warum RS? was verspricht du dir?
alex
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
Ventil einstellen
dabei sollte aber die Steuerkettenlaufschiene gewechselt werden
VORSICHT auf den Spanier!!!
Lew warum RS? was verspricht du dir?alex
Es gab nichts einzustellen. Ventilspiel war okay.
Weshalb sollte ich die Laufschiene wechseln ?
Und welcher Spanier ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Häh ?
was-blau ?
Ja, ich kenne das HAZET-blau und zeige Dir hier mal das Binford-blau mit mehr Power, frei nach Tim Taylor und Al trifft den Nagel nicht immer auf den Kopf Borland 😁
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Es gab nichts einzustellen. Ventilspiel war okay.Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
Ventil einstellen
dabei sollte aber die Steuerkettenlaufschiene gewechselt werden
VORSICHT auf den Spanier!!!
Lew warum RS? was verspricht du dir?alex
Weshalb sollte ich die Laufschiene wechseln ?
Und welcher Spanier ?
Und welcher Sturzhügel? ;-)
Wie, warum RS?
Weil ich zwar gerne die BT45 fahre, aber auch nichts gegen neues Material habe. Und ich ernsthaft bezweifle, dass die BT45 die Andorratour überleben.
Und in meinem geplanten Tourverlauf müsste ich dann auf dem Rückweg Reifen wechseln. Oder auf der Tour möglichst reifenschonend fahren. *schauder*
Da erscheint mir die Umrüstung auf die RS-Felgen und damit Pirelli Angel GT statt BT45 als eine gangbare Lösung.
SHice Handy..... Sturzbügel
Also weiß jetzt nicht, wie weit die Tour geht aber mehr wie 7500km sind mit den Metzlern Z8 nicht
drin!
Die RS Felgen sind halt noch mehr für die Kurve gebaut... Ich hab gestern die Reifen "ausgefahren"
Die Steuerkettenspannschiene Verschleißt und sollte nach rund 70 80tkm gewechselt werden!
kostet auch nicht SO viel - glaub 20 Euro oder so!
WICHTIG ist nur dass der Spanner richtig ausgebaut wird weil mit Feder und sich selbstzerlegend
den Spanier kannst du vergessen!
Auf der letzten Frankreichtour waren die BT45 nach 4300km unterhalb der 1,6mm und dieses Jahr fahren wir mindestens 5500km.
Von daher müssen die Reifen keine 8000 halten. Aber 6000 wäre schön. Und das schaffe ich nur mit der Umrüstung auf moderne Reifen in 120/160 statt der serienmäßigen 110/140.
Im Moment sind auf den RS-Felgen noch BT23 drauf, mit knappen 3mm Restprofil hinten. Das reicht mir bis Mai und dann gibt's die Angel GT frisch direkt vorm Tourstart. 🙂
Einen Nachmitag Pit-stop im Freibad mit Hammam ist ja auch nicht so schrecklich...😉
Ansonsten gibt's für mich nur noch die Me Z6. Die halten hinten +10.000 Km, das hat
bei meiner Bulldog noch kein anderer Reifen geschafft.
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Ansonsten gibt's für mich nur noch die Me Z6. Die halten hinten +10.000 Km, das hat
bei meiner Bulldog noch kein anderer Reifen geschafft.
Die kannste aber bei Regen vergessen.
Jaaa...aber ist mir Wurst. Bei Regen auf unbekannten Strecken ist man sowieso nicht auf der letzten Rille,
und die sind mir 2-3 mal ordentlich weggerutscht, allerdings auch bei starkem Regen und Temperaturen um die 5 Grad, da sind alle Reifen überfordert. Und das Wegrutschen kündigt sich meist an, von daher...
So, hier ist er, der neue BT 45!
Vorher war's ein Avon Roadrunner.
Hier werden Profile grundsatzlich immer bis auf 0 gefahren.
Der Bridge muss jetzt ein paar Jährchen halten...
Was kostet denn bei euch so ein BT45?
Wenn er Jahre halten muss, fahr im ersten Jahr nicht so viel. Der Verschleiß der BT45 sinkt mit zunehmenden Alter. 😉