Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Puh...seit dem neuen MT BT-Layout komm' ich hier kaum noch rein, mit meinem alten ACER Laptop
und Windows XP. Das dauert echte 10 Minuten, aber eine gefühlte Stunde.🙄 Geht das auch anderen Usern so?
Jedenfalls - bei dem schönen Wetter habe ich meinen Aufsitzmäher mobilisiert.
Trotz noch guter Batterie, fittem Motor und 30 Ampere Starthilfe hat's nur georgelt, aber nicht gezündet.
Nach dem üblichen hin und her - Lufi, Kerze, Sprit - konnte es nur am Sprit liegen.
Der hatte mit dem Mäher überwintert. Also, Benzinschlauch ab, Schwimmerkammer und Tank leeren,
neueren Sprit aus dem Kanister...WRUMM, fast sofort!
Jetzt meine Frage: Was mache ich mit den 2 Litern Restbenzin? Ich habe gerade überlegt, das in
einen meiner Motorradtanks zu schütten (die Autos sind Diesel) und es, verdünnt mit frischem Sprit, weiter zu benutzen....was meint ihr?
warum soll das nicht gehen, den alten Sprit mit neuen Sprit zu strecken
kannst ruhig machen
Die SR läuft bestimmt damit.
In die XL würd ichs nicht tun...
Hab gestern auf der SR400 gesessen. Kam mir sehr bekannt vor...🙂
Uuh - das hatte es mich schon wieder 'rausgekickt.
Daten übermittelt von Facebook, von Twitter...(hab keinen account) und die Kiste hängt.
Das nur so anbei.
Zurück zum Thema:
Alles klar Jungs, das mach ich jetzt. Ich kippe das in die SR.
Wenn die dann Bocksprünge macht, gebe ich Laut.
Es ist schon seltsam, dass Benzin nach nur einem Jahr kein zündfähiges Gemisch mehr
erzeugen kann. Da müssen irgendwelche leichtflüchtihgen Anteile verdunstet sein, die den
Startvorgang begünstigen...Toluol, oder was weiss ich. Kann reines Oktan theoretisch nicht auch zünden?
Ich habe mir einen BT 45 für die CX besorgt. Die ist jetzt 34 Jahre alt. Gerade eine kleine Runde gedreht...
Edith: Gerade nachgeschaut: "Benzin" ist ein Gemisch aus über 100 verschiedenen Kohlenwasserstoffen,
mit Siedepunkten zwischen und 20 und 210 C°. Kein Wunder also, dass verschiedene Substanzen verdunsten und sich die Suppe im Tank dauernd ändert, mit der Zeit. Am Ende bleiben nur die schwerflüchtigen und schwerentzündlichen Komponenten...theoretisch müsste man einen "Refresher"
für altes Benzin zugeben können, welcher nur aus leicht flüchtigen Komponenten besteht.
Ähnliche Themen
ein alter altmodischer Motor springt noch leichter mit alten Benzin an,
die heutigen Motoren mit Elektronik sind da wesentlich empfindlicher
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
ein alter altmodischer Motor springt noch leichter mit alten Benzin an,
die heutigen Motoren mit Elektronik sind da wesentlich empfindlicher
Nä, genau umgekehrt. Moderne Motoren haben eine automatische Klopfregelung.
ich red vom Anspringen
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
ich red vom Anspringen
Du willst mich anspringen? Nochmal nä.
was red ich mit dir überhaupt!
Dass die Zündfähigkeit von Benzin durch Alterungsprozesse nachlässt, ist ein alter Hut. Wenn's muffig aus dem Tank meuchelt, wirds schwierig. Dass alte Motoren damit besser klar kommen, als moderne ist völliger Mumpitz.
Ich hab den alten Sprit aus Motorradtanks der alten Dinger, die ich gerne kaufe, immer aus diesem Grund komplett entfernt und in meinem E 34 verheizt. Bei 80 Liter Super kommts auf 5 Liter alten Sprit nicht an, da hat der Österreicher Recht.
Ansonsten orgelt man aber an einer 79er Bol d'or die batterie leer und produziert außer ein paar Fehlzündungen nichts, oder man tritt sich an einer XT 600 den Mittelfußknochen weich, ohne dass sie startet.
Ein moderner Motor mit piezo-gesteuerter Einspritzung und elektronischer Zündung wirds vielleicht eher schaffen. Aber danach laufen wie ein Sack Nüsse.
Wenn Du zwei Liter alten Sprit mit 80 Litern Diesel vermischst, macht das dem älteren Diesel nichts aus. Hier ists es aber anders herum: Moderne Diesel mit DPF und einem Sensor in demselben können das übel nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
was red ich mit dir überhaupt!
Einer von den 5en ist von mir.
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Puh...seit dem neuen MT BT-Layout komm' ich hier kaum noch rein, mit meinem alten ACER Laptop
und Windows XP.
Und ich habe mit meinem neuen Tablet auch Probleme mich zurechtzufinden....
M.M.
Inwiefern hat sich das Layout denn drastisch geändert? 😕
Am PC sieht das bei mir aus wie immer?
Komme gerade von einem kleinen Ausritt zurück.
Der kleine 2-Ventiler mit Vergaser steckt die 20% Altsprit
ganz gut weg, ist aber (noch😉) weniger drehfreudig und hat Standgas wie ein Diesel.
Sehr regelmässig, aber recht wenig...
Das neue Layout? Ich habe da erst so eine Teaser-Seite (die war vorher nicht)
und ausserdem gibt es jetzt so ein Navigationsleiste am unteren Bildschirmrand.
Ein Danke an den Sammler für die Beisteuerung von Erfahrungen.
Früher tauchte dieses Problem mit der Alterung von Sprit viel weniger auf.
Da wurde der Sprit aber auch sofort verfahren, sofern man ein paar Mark dafür übrig hatte...
ich kann mich gar nicht daran erinnern, dass dieses Problem mit verbleitem Sprit je aufgetaucht wäre.
Das ist wie mit Holzschutzfarbe. Die schützte früher auch das Holz vor Verwitterung. Heute schützt sie die Umwelt...😁