Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Nimm nen Stuhl 😉

http://www.doms.de/greetnix/reifenmontage/

Stuhl is cool 😁

Die schnellste Methode einen Reifen von der Felge zu ziehen:
Bremsenreiniger und ein Feuerzeug.

Ich dachte die Methode wäre zum Aufziehen?

https://www.youtube.com/watch?v=l2eDE0_JAp4

Grüße, Martin

Ähnliche Themen

Ups, stimmt Martin. Auf die Felge ziehn, habs eigentlich richtig gedacht aber falsch rum geschrieben. 🙁
Naja, der Tag war lang und jetzt lass ich's so stehen.

Das System hat ein Berufsschullehrer letztes Jahr meinem Sohn gezeigt.
Einmal "plopp" und der Reifen sitzt.🙂

Zitat:

@adi1204 schrieb am 20. Februar 2015 um 21:42:11 Uhr:


Bei Shell gibt's ja den Tankwart. 🙂😁😁

Dort mußt Du aber absteigen! 🙁

Vom Tankwart?

Aber nur wenn er keine Lust hat sich weiterzuprügeln weil du den Helm nicht abgenommen hast. 🙂

Grüße, Martin

vergiss das mit deinem Batterie Fach !
Entweder ist die Batterie im Arsch - ODER - du hast nen stillen verbraucher!
zweiteres ist einfach zu finden - Batterie aufladen- abklemmen 4 wochen warten und - dann versuchen zu starten!

bist du jetzt in den letzen Beiden wochen gefahren?

Hihi...danke Martin, zum Glück habe ich keinen Bremsenreiniger, sonst wäre ich glatt versucht das mal auszuprobieren. (Ist vermutlich Azeton, nicht?)

Dass Blei-Akkus zum Ende des Winter hin schlapp machen, ist ja nichts Neues.
Die sollte man nur voll geladen der Kälte aussetzten.
Wenn die voll sind, hat man Blei und Schwefelsäure.
Sind die leer, Bleisulfat und Wasser...
Und Wasser beginnt bei + 4 Grad zu frieren.
Dashalb die Batterie im Winter immer schön geladen lassen.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 20. Februar 2015 um 22:58:50 Uhr:



Zitat:

@jayem schrieb am 20. Februar 2015 um 22:18:04 Uhr:


Das fach der Batterie ändern. Es lässt ja scheinbar die Batterie schnell kalt werden.
Meine Vermutung weil nach einigen Tagen Kälte es zu startproblemen kommt, die auf Mangelnder Leistung der Batterie beruhen. Ich überlege mal weiter.
Was willst Du machen? Der Batterie ne Heizung spendieren? 😉
Ansonsten wirst du das Batteriefach nicht wärmer bekommen, als es gerade ist.

Starzprobleme "nach einigen Tagen Kälte" klingt für mich eher nach schwächelnder Batterie, aufgrund des Alters oder Defekt.

Steht das Mopped im Freien, oder in der Garage?

Naja ich habe es im Freien stehen lassen, ohne Abdeckung.

Also die Batterie ist nicht mal 1 Jahr alt und eine gelbatterie.

Ich glaube das der Batterie die Kälte da draußen nicht gut bekommen war.

Daher dachte ich, sie mit irgendetwas vor der Kälte zu schützen. die Batterie ist in ihrem batteriefach nicht grade gut vor Kälte geschützt.

Wenn der Wind ordentlich geht, dann erreicht er bestimmt ohne Probleme die Batterie.

Bei minus Temperaturen wird das der Batterie dann wohl Zu schaffen machen.

Daher mein Gedanke.

Ne, ne Jm. Meinst Du ne Wolldecke drum?

Vergiss es. Schön trocken und geladen lassen, das reicht.
Ist sie z.B. Nebel ausgesetzt, kann sie sich schleichend entladen,
weil der auf der Batterieoberfläche Kondensiert.
Wenn Du nicht fährst, und die Kiste steht draussen, Batterie ausbauen und trocken und geladen lagern.

nein - du kannst das vergessen!- der Batterie wird es nicht zu kalt!
hast du etwas an der Elektrik - "gepfuscht"?

also nen Dauerverbraucher eingebaut?

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 21. Februar 2015 um 08:05:05 Uhr:


vergiss das mit deinem Batterie Fach !
Entweder ist die Batterie im Arsch - ODER - du hast nen stillen verbraucher!
zweiteres ist einfach zu finden - Batterie aufladen- abklemmen 4 wochen warten und - dann versuchen zu starten!

bist du jetzt in den letzen Beiden wochen gefahren?

Einen stillen Verbraucher gibt es nicht, außer meine bordsteckdose würde

Wie auch immer Strom verbrauchen.

Wenn die Batterie platt war, so dass ich das Motorrad nicht starten konnte, waren draußen

Temperaturen um -2 und leichte + Temperaturen (2-3°+)

Nachts halt immer minus.

Sicherlich, musste ja den neuen lenker Probefahrten 😉.

Wenn Sie dann einige Tage da steht geht sie auch an. So wie vorgestern.

Da sprang sie an ohne Probleme, heute mit Sicherheit auch.

Aber das Problem trat nur nach kälteren Tagen/Nächten auf.

Im Sommer gab es das nicht.

Um einen stillen Verbraucher auf die Spur zu kommen musst aber nicht 4 Wochen warten.
Das geht auch in 40 Sekunden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen