Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Bei einer Ducati ist die ganze Besitzstandsphilosophie eine vollkommen andere.
Da ist man doch stolz darauf, es machen zu lassen! 😁

Zitat:

@Ramses297 schrieb am 20. Februar 2015 um 21:08:50 Uhr:


Bei einer Ducati ist die ganze Besitzstandsphilosophie eine vollkommen andere.
Da ist man doch stolz darauf, es machen zu lassen! 😁

Nee, nee.

KZH und Rücklicht werde ich selber wechseln. 🙂😁

Ich mach schon einiges selber.
Reifen und Motor gehören nicht dazu.

OKAY ihr habt mich überzeugt - es sind noch NIE Reifenprobleme durch falsches oder fälschliches Montieren wuchten geschehen...
erstens- nein die K - fliegt nicht auseinander-
zweitens hab ich noch KEINE Felge gesehen die 100 plan ist!
drittens hab ich aber schon reifen mit höhenschlag gesehen- auch die Felgen dazu!
Falsch montierte Reifen gibt es auch nicht!
und ein Reifen der seine Luft von sich gibt auch nicht!

Am besten war der erste Bericht - wo die Maschine- weiß leider nicht welche! -
bei V-max die Luft abgelassen hat- Ventil zu schwach!
und Kappe war ohne Dichtung- aber das waren sogar PROFIS!

was soll es - lasst uns alle die Reifen selber aufziehen-
2 stunden Arbeit- die Felge verkratzt - 100 Euro - WErkzeug-
JA Lewellyn- DIESESMAL bin ich bei dir- da ist mir MEINE Zeit zu schade für!

ALEX

PS - just my 5 Pence

Zitat:

@adi1204 schrieb am 20. Februar 2015 um 21:14:18 Uhr:


Nee, nee.
KZH und Rücklicht werde ich selber wechseln. 🙂😁

Ich mach schon einiges selber.
Reifen und Motor gehören nicht dazu.

Du hast das Tanken vergessen!!! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ramses297 schrieb am 20. Februar 2015 um 21:24:20 Uhr:



Zitat:

@adi1204 schrieb am 20. Februar 2015 um 21:14:18 Uhr:


Nee, nee.
KZH und Rücklicht werde ich selber wechseln. 🙂😁

Ich mach schon einiges selber.
Reifen und Motor gehören nicht dazu.

Du hast das Tanken vergessen!!! 😉

Bei Shell gibt's ja den Tankwart. 🙂😁😁

Mal ne Anekdote zum lächeln...
mein Reifenhändler hat mal den Reifen Vorne Falsch montiert- auf den Hinweis darauf wurde er dann frech und meinte ich soll den Reifen halt andersrum einbauen...
ich hab ihm dann gesagt wenn er das ABS auf die andere Seite umbaut mache ich dass....

aber wie gesagt- es gibt ja nix was jemals dabei - falsch gelaufen ist!

Das habe ich nicht behauptet. Natürlich kann man nen Reifen falschrum draufziehen. Oder sonstwas falsch machen.
Aber das passiert bei den Reifenjogis auch öfter mal.
Ich glaube nicht, dass die das qualitativ jetzt soviel besser machen.

Trotzdem mache ich das aus Bequemlichkeit nicht selber.

Zitat:

@Ramses297 schrieb am 20. Februar 2015 um 20:44:48 Uhr:



Zitat:

@DerZombie schrieb am 20. Februar 2015 um 20:02:19 Uhr:


Sag mir einfach wie es deiner Meinung nach möglich ist, das sich ein Wuchtgewicht unterm Fahren, wie Alex sagt bei hohen Geschwindigkeit lösen soll?
Habe ich doch geschrieben!

Unsere Posts haben sich überschnitten ^^

Alle Gelernten sind Idioten!
und wenn einer Studiert hat kannst du ihn komplett vergessen....

tja- GSD sind wir aber in D- und da gibt es LEHRBERUFE!

aber besser selber machen....
wie gesagt ich würde es mir nicht zu trauen

ich hab mit ner Reifenmontiermaschine bereits 20 Reifen aufgezogen und gewuchtet....
- alleine das wuchten - EIN TRAUM!
wenn du zum 5 mal feststellst puh... die neuen Gewichte sind länger - wie die alten Bleigewichte- und schwups- sind deine 35gramm... -
achwas! was erzähle ich da....

Ich habe studiert.

Wer beim Reifenjogi nix anders macht als Reifen aufzuziehen ist sicher nicht überqualifiziert.

Zitat:

@muhmann schrieb am 20. Februar 2015 um 22:05:33 Uhr:


Ich habe studiert.

Wer beim Reifenjogi nix anders macht als Reifen aufzuziehen ist sicher nicht überqualifiziert.

auweija...

liest du es? -

Ich weiß nicht wo das Problem ist.
Will ich auch nicht. Weitere Zeit die man besser nutzen kann.......
Also mache ich mir Gedanken was ich jetzt alles an der kleinen gs500 ändern möchte.
Blinker, kennzeichenhalter, farbe später eventuell(bin mir da nicht so schlüssig habe zuviele Ideen)
Das fach der Batterie ändern. Es lässt ja scheinbar die Batterie schnell kalt werden.
Meine Vermutung weil nach einigen Tagen Kälte es zu startproblemen kommt, die auf Mangelnder Leistung der Batterie beruhen. Ich überlege mal weiter.

Was soll ich lesen? Wenn du zu einer der Reifenketten wie reifen.com oder so gehst, dann laufen da hauptsächlich Leute rum, die ganz sicher nicht die qualifiziertesten Mechaniker (wenn überhaupt) sind. Ist fürs Reifen aufziehen ja auch nicht unbedingt nötig.
Die machen die Reifen im Akkord und sind meiner Erfahrung nach bestenfalls mäßig motiviert.
Natürlich sind die in der Lage, Reifen unfallfrei aufzuziehen und auszuwuchten.
Dadurch, dass die aber richtig Masse machen müssen, passieren halt schnell mal Fehler.

Wer sowas in der heimischen Garage fürs eigene Möp macht, nimmt sich mehr Zeit und macht potentiell weniger Flüchtigkeitsfehler.

Zitat:

@jayem schrieb am 20. Februar 2015 um 22:18:04 Uhr:


Das fach der Batterie ändern. Es lässt ja scheinbar die Batterie schnell kalt werden.
Meine Vermutung weil nach einigen Tagen Kälte es zu startproblemen kommt, die auf Mangelnder Leistung der Batterie beruhen. Ich überlege mal weiter.

Was willst Du machen? Der Batterie ne Heizung spendieren? 😉

Ansonsten wirst du das Batteriefach nicht wärmer bekommen, als es gerade ist.

Starzprobleme "nach einigen Tagen Kälte" klingt für mich eher nach schwächelnder Batterie, aufgrund des Alters oder Defekt.

Steht das Mopped im Freien, oder in der Garage?

Ich wollte nochmal kurz sagen, für die, die es versuchen wollen, wie man man einen Motorradreifen selbst wechselt,
ohne irgendwelche Gerätschaften ausser Montierhebeln.
Ich mache das als Dilettant, wie vor enigen Posts bereits beschrieben, daher bin ich für sachkundige Hinweise dankbar.
1) Ventil raus
2.) Evt. Felgenschutzband aufkleben
3.) Mit dem Montierhebel den Reifen von der Felge lösen
4.) Mit Reifenflutschi einschmieren
5.) Jetzt kommt's: unten auf dem Reifen knien, während ich ihn oben mit dem Hebel über die Felgenkante
drücke.
6.0) weiter auf dem Reifen knien, während ich den 2ten Hebel dicht am ersten ansetze.
7.) Die beiden Hebel voneinader fort bewegen.
8.) Ist eine Seite ab, die untere Seite ebenfalls nach oben aushebeln.
Neues Ventil, den neuen Reifen in umgekehrter Reifenfolge aufziehen, nachdem er ordentlich eingeschmiert wurde...

Deine Antwort
Ähnliche Themen