Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Video und Technik kenne ich (er ist im CB500 Forum angemeldet). Will aber nicht immer an einen Rucksack denken müssen und vor allem nicht daran, ein weiteres Gerät einschalten zu müssen.
Die Cams laufen mittlerweile über die Firmware auf "auto record" bei einschalten. Wenn ich ab dem WE fahren kann, werde ich mal die Bewegungserkennung noch antesten. Da ich eh eine Dauerstromversorgung installiert habe, kann man so ggf. dafür sorgen dass sich die Kameras automatisch de-/aktivieren. Den Mikofonkanal nutze ich ich an einer Kamera, dazu habe ich die Platine umgelötet.

Dann bin ich mal sehr interessiert wie deine Lösung dann so klingt. Also dann bitte posten. 🙂

Ich werde berichten, klar.

Zitat:

Original geschrieben von Desmo 748


So, auch wieder eine kleine Bastelei angefangen..
Hab zu einen ziemlich günstigen Kurs eine relativ frisch revidierte, TiN beschichtete Gabel erworben.
Die ist zwar leider noch nicht angekommen (ich denke morgen), hab aber schon mal mit dem zerlegen angefangen...

Bild 4 ist die "neue" Gabel

Auch auf die Gefahr hin, gleich wieder verbal "gesteinigt" zu werden, muß ich Dir meine Hochachtung zugestehen.

Solche umfangreichen und sehr ans "Innere" gehende Arbeiten verlangen doch schon ein gehöriges Maß an Fachwissen und -können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von shnoopix



@Kleinkubikmensch
Ich find ein Moppet, das keine Probleme macht ganz angenehm und würde das nicht eintauschen wollen. 😉

Ja klar, Du hast schon recht...ich habe teils echt den Eindruck dass die VFR mit mir zusammengewachsen ist, aber ich denke dass ich mir wieder irgend ein Bastelprojekt anschaffen werde...so eine 250er aus den 80ern, oder sowas in der Richtung....

Zitat:

Original geschrieben von KawaDirk



Auch auf die Gefahr hin, gleich wieder verbal "gesteinigt" zu werden, muß ich Dir meine Hochachtung zugestehen.
Solche umfangreichen und sehr ans "Innere" gehende Arbeiten verlangen doch schon ein gehöriges Maß an Fachwissen und -können.

Danke Dirk!

Bin gelernter Kfz Mechaniker da macht sowas keine großen Probleme😉

Bin zwar schon lang aus der Materie draußen aber etwas ist doch noch hängengeblieben..

Und so schwer ist das echt nicht. Immer Stück für Stück ab- und anbauen.
Für die Fein- und Eigenheiten hab ich ja noch das WHB😁

Zitat:

Original geschrieben von Kleinkubikgemesch


Meine RC 36 ist nahezu Wartungsfrei, das ist fast schon langweilig, eine Karre zu haben, die keine Probleme macht und in entsprechenden Foren 50000km als "gerade mal eingefahren" betiteln.

Ich muss auch dazu sagen, der wassergekühlte V4 ist für mich ein Buch mit 7 Siegeln...trotz entpsrechendem Studiums der Fachlektüre...

Ich denke ich muss mir mal wieder was anschaffen, wo ich mehr zu tun habe, wird ja echt allmählich langweilig 😉

Öh...wenn Du tauschen willst...ich hätte da noch eine 1980er CX 500 mit

204.000 Km auf der Uhr (und noch ein paar tausend mehr ohne Tacho), die

läuft nur auf einem Zylinder...😉😛

Hondas müssen fahren. Sind sie nicht mehr versichert und stehen zuviel 'rum
dann sterben sie vor Langeweile.

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER

Öh...wenn Du tauschen willst...ich hätte da noch eine 1980er CX 500 mit

204.000 Km auf der Uhr (und noch ein paar tausend mehr ohne Tacho), die

läuft nur auf einem Zylinder...😉😛

Hondas müssen fahren. Sind sie nicht mehr versichert und stehen zuviel 'rum
dann sterben sie vor Langeweile.

Da gebe ich Dir uneingeschränkt recht...😉

Zitat:

Original geschrieben von Desmo 748


Danke Dirk!
Bin gelernter Kfz Mechaniker da macht sowas keine großen Probleme😉
Bin zwar schon lang aus der Materie draußen aber etwas ist doch noch hängengeblieben..

Und so schwer ist das echt nicht. Immer Stück für Stück ab- und anbauen.
Für die Fein- und Eigenheiten hab ich ja noch das WHB😁

Für einen gelernten Kfz-Mechaniker sollte das dann wirklich im Rahmen des Machbaren liegen.

Für Ungelernte hingegen - zumal noch ohne materielle (Werkzeug) als auch räumliche Voraussetzungen - ist das dann doch schon weitaus schwerer zu realisieren.

Hinzu kommt (zumindest bei mir) dann noch das sehr ungute "Bauchgefühl", mich nach einer solchen selbst durchgeführten Reparatur wieder auf das Motorrad zu setzen. Denn immerhin sprechen wir dabei nicht von einem PS-schwachen Rasentraktor, sondern von Zweirädern mit sehr umfangreicher und komplexer Technik, die bei Leistungen jenseits der 100-PS-Grenze und möglichen Geschwindigkeiten von über 200 km/h, kaum bzw. keinerlei Bastelfehler verzeiht.

Die meisten Leute die hier schrauben, haben aber auch nicht mit den "dicken Fischen" angefangen 😉
Das eigene Wissen / Können wird ständig erweitert, man bekommt mehr Routine und traut sich auch selbst mehr zu. Wenn´s dann noch Anleitungen gibt wie ein WHB, ist das alles viel weniger dramatisch als man sich das vorher (ohne erste eigene Versuche) vorstellt.

So ist es. Ich brauchte am Anfang sogar etwas Hilfe beim Wechseln der Blinker.
Und ich erinnere mich, wie ich mehrere Leute zur Weißglut gebracht habe, wo es darum ging, dass ich den Tank abbaue. Oder die Sache mit dem Motordeckel... 😁

Mittlerweile bin ich soweit, dass ich die Zündkerzen selbstständig und vollkommen ohne Hilfe austausche. Man steigert sich mit der Zeit. Aber um sich zu steigern, muss man sich einfach auch mal überwinden und das Zepter selbst in die Hand nehmen. Und da liegt offensichtlich Dirk's Problem.

Bastelei dieser Woche: Kennzeichen ans neue Möp geschraubt!

Fürs Wochenende steht das zerlegen eines CBR600 Motors an

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


So ist es. Ich brauchte am Anfang sogar etwas Hilfe beim Wechseln der Blinker.
Und ich erinnere mich, wie ich mehrere Leute zur Weißglut gebracht habe, wo es darum ging, dass ich den Tank abbaue. Oder die Sache mit dem Motordeckel... 😁

Mittlerweile bin ich soweit, dass ich die Zündkerzen selbstständig und vollkommen ohne Hilfe austausche. Man steigert sich mit der Zeit. Aber um sich zu steigern, muss man sich einfach auch mal überwinden und das Zepter selbst in die Hand nehmen. Und da liegt offensichtlich Dirk's Problem.

Alles richtig Calle, aber

"Dirk's Problem"

liegt weniger in mangelndem Engagement sondern vielmehr darin, dass bspw. ugs. und bildlich gesprochen "nach fest wieder lose" kommt. Ich jedenfalls hätte weniger ein physisches als vielmehr ein psychisches Problem damit, bspw. ein Rad aus- und wieder einzubauen und danach dann unbeschwert mit dem Motorrad wieder zu fahren.

Kein Problem, dafür gibt´s eine sehr umfangreiche Serviceindustrie. Muss man dann halt einfach so hinnehmen.

Bastelei für mich .. 4 neue Nadeldüsen in meine Mikuni BST 36 Vergaser.

Ich habe mich sehr mit dieses Problem beschäftigt weil es reicht mir nicht einfach gesagt zu bekommen was das Problem ist. Ich will verstehen was da los ist.

Kurze Beschreibung das Problem: Leistungsloch zwischen 3200-2800 U/min

Ursache: Verschlissene Nadeldüse

Lösung: 4 Neue Nadeldüse. In diesem Fall geliefert von Mikuni Deutschland Topham Vergaser in Hannover - Nadeldüse - 718 Teilenr: 784-232312-O-9 / 11,85 €
Nachfrage ergab, das sind original Mikuni Teile.

Nun Was genau ist das Problem. Eigentlich zu einfach!
Die Mikuni BST36 Vergaser wird schräg. Dabei fällt die Düsennadel nicht senkrecht nach unten, sondern leicht geneigt. Dies führt dazu das der Nadel an die Innenwand (Unterseite) der Nadeldüse "schleift" und nach einige 1000 KM wird das Loch größer. Es wird Oval statt Rund.
Nun gerade in den Teillastbereich wo der Nadel durch den Membran hoch gezogen wird, sorgt dieser Längsloch nun für eine falsche Mischung und artet sich als Leistungsloch in der oben besagten Umdrehung Bereich.

So, habe ich das ganze verstanden, und werde die Nadeldüsen nun wechseln.

Oval
Deine Antwort
Ähnliche Themen