Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Die Bremsschläuche an meiner Zixxe sind ja nun mittlerweile auch schon 22 Jahre alt - besteht da nun akuter Handlungsbedarf?

Das kann man aus der Ferne nicht sagen, aber als Faustregel der Hersteller gilt, dass man die Schläuche alle vier Jahre wechseln soll.

Ich halte das für übertrieben.

Zitat:

Original geschrieben von KawaDirk


Die Bremsschläuche an meiner Zixxe sind ja nun mittlerweile auch schon 22 Jahre alt - besteht da nun akuter Handlungsbedarf?

Woher weisst Du das? Du hast die Maschine noch nicht so lange. In den 20 Jahren davor können sie durchaus gewechselt worden sein. Wie ich bereits geschrieben habe, es gibt unglaubliche Qualitätsschwankungen bei Hydraulikschläuchen.

Wer alte "Hydrauliker" von Citroen fährt (insbesondere die Modelle vor 1968), der hat da so seine Erfahrungen gemacht. Teilweise lässt man lieber alte Schläuche drin, bevor man sie gegen neue Schläuche als Nachbau mit unbekannter Qualität ersetzt.

P.S.: Offensichtlich poröse, rissige, stark gealterte oder beschädigte Leitung müssen natürlich gewechselt werden, auch wenn noch keine Flüssigkeit austritt. Aber das sollte selbstverständlich sein.

Am besten schaut Dirk mal nach. Auf den Schläuchen muss vermerkt sein, wann sie produziert wurden.

Ähnliche Themen

Also die Bremsleitungen an meiner LT bleiben wie sie sind. Ich sehe da überhaupt keinen Handlungsbedarf. Die bremst, wie sie soll und fertig.

Ich sehe Stahlflexe auch in erster Linie als eine optische ufwertung und gebe zu, gerade an meiner ZZR und an der CBR 1000 sieht das gut aus. Wenns dann noch farblich passt, in Kawa-grün - geil.

Aber auch die Teflon-Leitungen finde ich cool. In rot würde das gut zu meiner BMW passen.
*nachdenk*

Vergaserausbau an einer XJ 600 Div ist einfach und keine Mutprobe.
Aber sobald der Vergaser draußen ist, müssen Fachleute dran....😁

Ich schick Dir mal meine Adresse KandidatNr2.

Mal bißchen was dazu - die Bremsleistung verändert sich durch Stahlflex nicht im geringsten. Dennoch lohnt sich der Wechsel, da die empfohlene Wechselei (Aushärtung/Sprödigkeit/Quellung) wegfällt. Außerdem wird nach der Umrüstung ein besser definierter Druckpunkt kolportiert - und genau diesen Umstand kann ich vollauf bestätigen. Dire Umrüstung der Knubbel von Gummi auf Stahlflex war eindeutig bemerkbar - andere Komponenten wurden nicht angetastet. Die Bremse wird in ihrer Dosierung einfach etwas klarer, schärfer. Die leichte Aufweitung der Gummi-Leitung scheint nicht so ganz von der Hand zu weisen - es gibt immerhin einen Hersteller, der intern die Umrüstung von ABS-Bremsen auf Stahlflexe definitiv NICHT empfiehlt, da dies wohl in der Steuerelektronik zu Fehlberechnungen führen könnte. So zumindest die Aussage eines vom entsprechenden Rundschreiben erreichten Vertragshändlers.

Zitat:

Original geschrieben von twindance


- es gibt immerhin einen Hersteller, der intern die Umrüstung von ABS-Bremsen auf Stahlflexe definitiv NICHT empfiehlt, da dies wohl in der Steuerelektronik zu Fehlberechnungen führen könnte. So zumindest die Aussage eines vom entsprechenden Rundschreiben erreichten Vertragshändlers.

Wer ist das ? BMW ?

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Zitat:

Original geschrieben von twindance


- es gibt immerhin einen Hersteller, der intern die Umrüstung von ABS-Bremsen auf Stahlflexe definitiv NICHT empfiehlt, da dies wohl in der Steuerelektronik zu Fehlberechnungen führen könnte. So zumindest die Aussage eines vom entsprechenden Rundschreiben erreichten Vertragshändlers.
Wer ist das ? BMW ?

😁😁😁😁😁😁😁- war vertrauliche Information

Soso... vertraulich

"Leider haben wir für ihr angefragtes Modell keine Leitungen hinterlegt und somit erst recht nicht in der ABE gelistet. Hauptsächlich auch aus dem Grund das BMW damals ein Rundschreiben an die Händler vorlegte in dem Stand das man diese Fahrzeuge nicht mit Stahlflex nachrüsten soll. Es soll irgendwas mit den Regelfrequenzen zu tun haben wenn das ABS anspricht. "

(Die fehlerhafte Rechtschreibung des Mitarbeiters eines Herstellers von Stahlflexleitungen aus Schramberg/Schwarzwald habe ich übernommen.)

edit: Ich hatte an anderer Stelle mal erwähnt, dass der Austausch des ABS 2 - Steuergerätes einer BMW wenn das anfängt zu "spinnen", wenn man an der Bremsanlage rumgefummelt hat (oder auch nicht) um die 2000 Flocken kostet.

Und noch ne Edith:

Was dieses "Zuquellen" von "Gummileitungen" betrifft. Flexible Bremsschläuche, die nicht mit Edelstahlgewebe ummantelt sind, und hier zuweilen als "Gummileitung" bezeichnet wurden, haben als innerste Hülle in der Regel einen Innenmantel aus Polytetrafluorethylen, kurz PTFE.
Die Leitungen die mit Stahl ummantelt sind auch.
Die Firma DuPont nennt das Zeugs "Teflon"

So, auch wieder eine kleine Bastelei angefangen..
Hab zu einen ziemlich günstigen Kurs eine relativ frisch revidierte, TiN beschichtete Gabel erworben.
Die ist zwar leider noch nicht angekommen (ich denke morgen), hab aber schon mal mit dem zerlegen angefangen...

Bild 4 ist die "neue" Gabel

Img-0393
Img-0394
Img-0397
+1

Soweit zu den Bremsleitungen...solange diese nicht beschädigt sind
und ihren Zweck erfüllen, besteht kein Handlungsbedarf. Wem der Druckpunkt zu schwammig ist,
kann (bei den meisten Maschinen, siehe oben) muss aber nicht, Stahlflexe einbauen.
Aber bitte sachgerecht, eine von einer Fachwerkstatt eingebaute Stahlflexleitung
hätte mir mal fast das Leben gekostet, weil sie nicht anständig angeschlossen war.
Da sagt es dann "plöpp" bei der Vollbremsung auf das Stauende, ich hatte keine Bremse mehr,
und das DOT 4 sickte mir auf die Klamotten und den Lack....während ich es geschockt mit Ausweichen versuchte...

Gute Diskussion, danke an alle!

Bei der Gabel stellt sich mir die Frage, was Du Dir davon erhoffst?
Die alte Gabel sieht ja noch super aus...
Titan-Nitrid ist natürlich hübsch anzuschaun und haltbarer/härter als Chrom,
aber lohnt sich der Aufwand?

Das erinnert mich an die Stahlflexe - ein gutes Gefühl durch ein Produkt,
welches augescheinliche Vorteile aufweist, aber in der Praxis kaum ins Gewicht fällt.

Als Jugendlicher fand ich mal Eglis vernickelte Rückenrohrrahmen so toll...jetzt sehe ich, dass auch die
schwarz lackierten Japanrahmen länger halten, als ich das brauche.

Nächste geplante Bastelei sind Kameraeinbauten und Reifenwechsel an der 500er. Geht wohl ab Montag los. Die Hornet kriegt ein fest eingebautes Mikrofon, in der Hoffnung damit die Windgeräusche eliminieren zu können.

In erster Linie gehts mir um die Optik😉
Zweitens soll ja auch das Ansprechverhalten beschichteter Gabeln feiner sein. Weniger Reibung und so..
Drittens wäre bei meiner Gabel auch mal wieder ein Service fällig gewesen.
Und ich denke, für das was diese Service gekostet hätte, hab ich auch diese Gabel bekommen 😁

Edit:
Btw. die Leitungen an der Duc sind auch alle Stahlflex. Rundum (Bremse vo/hi, Kupplung, Öl). Serienmäßig🙂

Meine RC 36 ist nahezu Wartungsfrei, das ist fast schon langweilig, eine Karre zu haben, die keine Probleme macht und in entsprechenden Foren 50000km als "gerade mal eingefahren" betiteln.

Ich muss auch dazu sagen, der wassergekühlte V4 ist für mich ein Buch mit 7 Siegeln...trotz entpsrechendem Studiums der Fachlektüre...

Ich denke ich muss mir mal wieder was anschaffen, wo ich mehr zu tun habe, wird ja echt allmählich langweilig 😉

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Nächste geplante Bastelei sind Kameraeinbauten und Reifenwechsel an der 500er. Geht wohl ab Montag los. Die Hornet kriegt ein fest eingebautes Mikrofon, in der Hoffnung damit die Windgeräusche eliminieren zu können.

Kannst dich ja mal von Schaaf inspirieren lassen.

https://www.youtube.com/watch?v=ne8b8DING_A

@Kleinkubikmensch
Ich find ein Moppet, das keine Probleme macht ganz angenehm und würde das nicht eintauschen wollen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen