Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Jo schön geworden Zombie!
Heil lassen!
Spätestens beim Benefizkorso kann ich es mir live anschauen.
Aber die Exzenter müssen auch noch schwarz werden 😉 😁
Zitat:
@Desmo 748 schrieb am 15. Februar 2015 um 18:43:21 Uhr:
Aber die Exzenter müssen auch noch schwarz werden 😉 😁
Der brauch doch auch noch was für nächstes Jahr. 🙂😁
Zitat:
@BMW K100RS16V schrieb am 15. Februar 2015 um 11:08:10 Uhr:
Gestern wurde wieder ein kleinwenig gebastelt...K1200RS Kupplung tauschen - TEIL 1
puh - da lieb ich mir meinen Brick-
ist ganz schön HEftig! mit Schwingenausbau und hast du nicht gesehen - by the Way wahrscheinlich ne Unfallmaschine Enttarnt-
der Freund ist auf alle fälle begeistert- und ich bin wieder mal ne Erfahrung reicher! nächste woche wird wieder zusammengebaut!
WOW 😰
3(?) Mann und 2 Tage zum Kupplung wechseln??
Ich sag jetzt lieber nicht wie lang das bei meiner dauert, sonst geht's wieder los 🙄😁
Kupplung tauschen bei K1200RS geht ähnlich zügig wie bei Ducati der Kurbelwellentausch. Ist nur nicht so leicht zugänglich.
😁
Ist legendär. Von hinten nach vorne durchs Mopped schrauben. Und das Tollste: einmal zu viel Öl eingefüllt, schon ist das fällig. Das Öl drückt sich dann durch die Simmeringe vom Motor in die Kupplung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Desmo 748 schrieb am 15. Februar 2015 um 18:50:47 Uhr:
Ich sag jetzt lieber nicht wie lang das bei meiner dauert, sonst geht's wieder los 🙄😁
Ist doch kein Geheimnis, das ist eine vergleichbare Trockenkupplung, wie bei meiner M900:
15 Minuten.
OhneHelfer.
Kostenpunkt: 70 - 150 Euro, je nachdem, ob man Zubehör- oder Originalteile verbaut.
Für Hobbybastler mit Drehmomentschlüssel geeignet.
Die lassen von der BMW-K - Kupplung besser die Finger, da muss man sogar wissen, dass eine Sau nicht zwingend ins Tierreich gehört. 😉
Zitat:
@adi1204 schrieb am 15. Februar 2015 um 18:46:13 Uhr:
Der brauch doch auch noch was für nächstes Jahr. 🙂😁Zitat:
@Desmo 748 schrieb am 15. Februar 2015 um 18:43:21 Uhr:
Aber die Exzenter müssen auch noch schwarz werden 😉 😁
Richtig, die stehen auch noch auf dem Plan aber erst nächstes Jahr, die sollen dann eloxiert werden. Am WE wed ich mal mein Können beim Folieren testen. Die 3 Metallic lackierten Teile sollen noch matt werden und wenn das funzt kommt evtl. das Plasti Dip runter und die Seitenteile werden auch foliert.
Hab mich gerade eben in die DMV Motordeckelschützer verliebt aber als ich den Preis sah wär ich fast vom Stuhl gefallen *heul*
187 Euro. Für einen. Geht doch...
O.o
Die beiden sind teurer wie meine Endtöpfe...........ich sag ja auch nicht das sie zu teuer sind, wenn ich mir so anschaue wie filigran die gearbeitet sind aber mir sind sie zu teuer 😉
Teuer ist relativ.
Du musst wissen, was Dir diese Optik wert ist. Sofern es nur Optik ist und nicht wirklicher Schutz.
Unter dem linken Deckel dürfte die Lima im Ölbad werkeln. Legt man den Hobel drauf, reißt der Aludeckel und leckt.
Das nennt man dann teuer. Richtig teuer.
Also den lenker habe ich jetzt montiert. Da sich die demontage und Montage zu etwa 18 Uhr verschob, war es auch echt nicht mehr hell da draußen 🙁.
Kühler war es dann jetzt auch, so in Pullover und Jeans.
Naja am Ende habe ich etwa 40 Minuten gebraucht (mit kleiner Pause).
Denke das geht schneller, also beim nächsten mal.
Das bohren der Löcher habe ich mir erstmal erspart.
Den Tipp vom DerZombi verstanden (pinn an den Amateuren weg schneiden und panzertape zwei lagig um den Lenker kleben) und auch dann umgesetzt. Danke dafür noch mal 🙂.
Bilder mache ich besser dann morgen.
Hmmm habe ich jetzt was vergessen???? Hoffe nicht, wenn doch, fragt gerne.
Zitat:
@jayem schrieb am 15. Februar 2015 um 20:06:28 Uhr:
Das bohren der Löcher habe ich mir erstmal erspart.
pinn an den Amateuren weg schneiden und panzertape zwei lagig um den Lenker kleben
Jetzt im Ernst ?
😰😰😰😰
Ja das hält. Aber wenn ich es später eingestellt habe, markiere ich es und mache die amaturen nachträglich mit einer Schraube statt den pinnen fest, habe ich mir so gedacht. Lösung habe ich mir vor dem entfernen der pinne, überlegt.
Also wird später halt eine Schraube pro Seite mehr da sein.
War das jetzt eine doofe Idee? 😕
Nimm Madenschrauben statt der Pins. Loch bohren, mit Kleber füllen, Madenschraube rein.
An so einer Art Schraube dachte ich da auch. Wollte da wo die pinne waren dann so eine Schraube verwenden.
Und im lenker dann das Loch. Probe Fahrt mache ich aber erst noch. Dann entscheide ich ob alles so gut sitzt.
Für eine Probefahrt hält das so wie es jetzt ist aber auf jeden Fall. Ist alles wirklich fest angezogen.
Zitat:
@Desmo 748 schrieb am 15. Februar 2015 um 18:50:47 Uhr:
WOW 😰Zitat:
@BMW K100RS16V schrieb am 15. Februar 2015 um 11:08:10 Uhr:
Gestern wurde wieder ein kleinwenig gebastelt...K1200RS Kupplung tauschen - TEIL 1
puh - da lieb ich mir meinen Brick-
ist ganz schön HEftig! mit Schwingenausbau und hast du nicht gesehen - by the Way wahrscheinlich ne Unfallmaschine Enttarnt-
der Freund ist auf alle fälle begeistert- und ich bin wieder mal ne Erfahrung reicher! nächste woche wird wieder zusammengebaut!3(?) Mann und 2 Tage zum Kupplung wechseln??
Ich sag jetzt lieber nicht wie lang das bei meiner dauert, sonst geht's wieder los 🙄😁
Bei mir dauerts 10min länger. 🙂
Muss ja noch das Öl ablassen.
Die Italiener lassen sich mal wieder Zeit.
Die LED-Kennzeichenleuchte ist immer noch nicht da.😠