Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Stimmt, die können ganz schön ärgern, am schlimmsten sind die eingeklebten Kreuzschlitz *kotz*
So, die gepulverten Teile heut abgeholt und gleich verbaut 🙂
Nummernschild lackiert O.o
Und den Öler fast fertig gemacht, nur noch das Chaos unter Sitzbank muß noch schöner verlegt werden
Hey, das wird das Showbike der Bastelecke!
Und was nimmt der Öler für'n Öl?
Spezielles, nehme ich an...
Das was der Hersteller mitliefert 😉
Halber Liter war dabei und der hält ca. für 65.000 km und würde im Nachfüllpack 19,00 kosten, da mach ich mir keinen Kopf was es genau ist.
http://onlineshop.cls-evo.de/index.php?page=product&info=7
Vermutlich irgend ein synthetisches Kettensägenöl.
Für Kettensägen gibt's jetzt das biologisch abbaubare.
Angeblich. Jedes Öl ist biologisch abbaubar. Manche früher, manche später.
Haftöl...65.000 Km ist schon eine Ansage, da sollte nicht allzuviel auf die Felge kommen 😉
Gut. Das sollte also nicht schädlich für die Umwelt sein.
Ähnliche Themen
Danke euch 🙂 *freu*
Ne TDIbiker, Heiko (also CLS) wirbt ja auch damit das sparsamste System zu haben. Ob es stimmt oder nicht kann ich nicht beurteilen. Aber auf alle Fälle es ist es sparsamer wie der Scotti, der bei vielen nur am Siffen ist.
Ne Motorsäge hat Jahre lang mehr durchgelassen und niemand dachte dabei an den Umweltschutz. Da mach ich mir auch keine Gedanken bei 1 Tropfen alle Minute. Da hat man bestimmt genauso viel Kettenspray in der Gegend verteilt 😁
Da schließ ich mich mal Felix an, sieht echt klasse aus.
Traut man sich da überhaupt zu fahren?
Ist der matt Lack nicht empfindlicher für Kratzer etc.
Jaaaaa 🙁
So geil er auch ausschaut, er ist empfindlich wie sau und polieren kann man auch ned.
Und ja, man traut sich damit fahren, ich brenne sogar darauf. So lange es bei normalen Verschleißerscheinungen bleibt kann ich auch super damit leben. Zusammenlegen dagegen wäre sehr ärgerlich, das wärs aber auch ohne Umbauten 😉
Muß morgen mal Kassensturz machen aber unterm Strich war es gar nicht soooo teuer.
@Zombie.
Sieht echt klasse aus.
Werde bei der Monster auch noch ein Teil am Scheinwerfer schwarz pulvern lassen.
Ich hoffe ich kann nächste Woche mein Heck fertig machen.
Hast Du klasse gemacht, zombie, ein in sich stimmiges Konzept und konsequent umgesetzt.
Chapeau !
Solide Handarbeit, nicht einfach nur Teile dran geschraubt und damit eigentlich ein Kandidat für die "custombike". Mit der Z würde ich mich an Deiner Stelle in der Hobby-Schrauber-Kategorie (nicht abwertend, sondern die Abgrenzung zu den Profi - customizern) bewerben.
Wenn der Kostenrahmen noch überschaubar ist, nehmen die das Projekt mit Handkuss ins Blatt.
--------------------------------------------
Ich hätte noch was für Dich, TDI, für eine Region wo legal = egal ist. 🙄
Sonst muss ich einen Hutständer draus basteln... 😁
ZZR 1100 in 'ner Tiefgarage? Da ist aber ein sehr hübscher Hutständer...
erzähl mal, das interessiert mich jetzt!
Ich war heute das erste mal mit der "Dicken" zur Arbeit. Hin und zurück immerhin 80 Km,
bei Temperaturen um die 0C°. Bin auf dem Rückweg beim 🙂 KTM vorbei.
Da habe ich die 390er probegefahren. Die geht ganz gut. Haut einen zwar nicht vom Hocker,
aber schon 140 Km/h im 5ten von 6 auf einem Stückchen leerer Landstrasse.
Wenn dieser elende Kniewinkel nicht wäre...Man hat das Gefühl, da hat man gar nichts in der Hand,
wenn man von der Bulldog mit TkRS da drauf klettert. Und Kupplung, Hebeleien, recht billig gemacht.
Schaltblitz. Auf der Drehzahlanzeige erkennt man nämlich genau gar nichts, wenn man nicht mehr 20 ist.
Bremst super. Naja, bei dem Fliegengewicht...
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 10. Februar 2015 um 18:37:11 Uhr:
ZZR 1100 in 'ner Tiefgarage? Da ist aber ein sehr hübscher Hutständer...
Ist eine 98er US - ZX9R Ninja ZX900C.
Schlüssel ja, CoT nein.
Die Tiefgarage wird entrümpelt und ich soll den Esel abholen.
Ich sag ja, die 390er ist zu klein. Die 690er ist perfekt.
Für ein Trackbike ist die 900er auch ein bischen zu schwer. Aber für den Einstieg wirds gehen. Ich bin mal eine 94er gefahren, die war sehr störrisch.
Ich sag ja, die 390er ist zu klein. Die 690er ist perfekt.
Für ein Trackbike ist die 900er auch ein bischen zu schwer. Aber für den Einstieg wirds gehen. Ich bin mal eine 94er gefahren, die war sehr störrisch.