1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Kleine Basteleien

Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Die Dinger sind in sehr vielen elektronischen Geräten verbaut. Unter anderen in Multimetern oder ähnlichen. Von demher wird's die wohl noch lange geben 🙂 gibt sogar Fassungen für schaltschränke dafür

2 Dinge:

@beaster: Ich habe eine CBR 600 F "übrig". Stammt vom tiguan - Fan, ich habe den Unfallschaden repariert, läuft tadellos, neue Reifen etc...
http://www.moppedsammler.de/meine-motorraeder/
10.600 km, EZ 2006.
Ich habe noch nicht genau gerechnet, aber ich denke, mehr als 3000 sinds nicht.

2. @calle: Die Synchrontester von Louis/Polo habe ich auch. Kannst Du vergessen. Die Dämpfung ist viel zu ungenau. Entweder baust Du Dir selbst welche (Anleitung von Jason2002) oder Du bringst die Zette in die Werkstatt. Das Synchen einer Honda VFR 800 hat 50 Euro gekostet (Schwabengarage Sindelfingen)

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


http://www.ebay.de/.../201027944501?...

Ich dachte Dessi ist schon nen großes Mädel und kann allein suchen 😁 Jetzt hast Du ihr den ganzen Spaß am suchen genommen 😁

Hab grad beschlossen, daß es der breite Lenker bleibt, also wieder runter mit dem Original.......

@ Moppedsammler
Danke fürs Angebot aber 450km ist ein bischen zu weit. Gucke mir aber nachher ne Vergaser PC35 an.

Thema Synchronuhren:

Alles Schrott! Sorry wenn ich es so Ausdrücke.

Früher gab es Quecksilber Manometer, das war das beste was es je gegeben hat. Die Wasseruhren kommen da aber nahe dran.

Zitat:

Original geschrieben von ka-ruffi


Hab grad beschlossen, daß es der breite Lenker bleibt, also wieder runter mit dem Original.......

Die Erfahrung hab ich an meiner XV auch machen müssen, gekauft mit nem breiten "Dragbar" dann den Original Lenker aufgebaut und schwer enttäuscht, danch nen Lenker mit 1000mm breite verbaut und der fährt sich genial.

Der relativ schmale Originallenker  lässt bei mir nur eine relativ "sportliche"Haltung zu, naja, damals in den 80ern sollte die Xj ja auch die Sportlerin geben, aber mir wirds da mit einszweiundneunzig schnell unbequem. Der breite ist auch etwas höher und ich kann unterschiedliche Sitzhaltungen einnehmen, jetzt passt das und ich mach nen Haken hinter das Thema.

So laaaangsam wird's bei mir auch wieder was, erste Fotos mit der neuen Akra und den eloxierten Hebeln. Mit letzteren bin ich nicht ganz so zufrieden, weil ich nicht zig verschiedene Grüntöne haben wollte; na mal abwarten.

Kupplung
Akra

Sieht edel aus...🙂

Jetzt müsste ich eigentlich auch wieder aus dem Quark kommen...ughh,
soviel Arbeit, keine Sonne....🙁

Synchroniesiert haben wir am Letzten Samstag- mit nem Elektronischem Gerät....

Oh maaaaan, erinnert ihr euch noch an den Temperaturgeber? Inzwischen hab ich da einen wasserdichten Stecker dran montiert und das Thermometer ist auch schon angebaut und die Kabel grob verlegt.
Was mußte ich aber erleben, als ich die Ablaßschraube rausgedreht hab und nach dem Ölwechsel den Geber eindrehen wollte? Paßte nicht! Warum nicht? Weil auf der Tüte zwar 12x1,5 stand, tatsächlich aber ein 14x1,25 inside war 😠
Nee, ich hab den nicht vorher gemessen, warum auch? Wer kann ahnen, daß die beim Konfektionieren so luschig arbeiten... -.-
Jetzt werde ich den Durchmesser in der Drehbank auf 11,9mm reduzieren, ist noch genug Fleisch dran und dann mit der Kluppe ein 12er Gewinde drauf schneiden, vorher noch ein kleiner Freistich.
Watt ne Lotte, sowas bremst einen echt erstmal aus und ich war doch sooo neugierig, wie die Akra klingt^^

Also hier würde mich das nicht wundern.

Aber dass so etwas in Deutschland vorkommt...😎

Shocking!

Liegt wohl daran, dass das Zeug in Bangladesh von zarten Kinderhänden
eingetütet wird....hoffe, es war nicht zu teuer....

Wenn er die Drehmaschine und die Kluppe extra für diese Arbeit gekauft hat, wird es interessant.... 😁

Nee, ich hab zwar n gesunden Bestand an Werkzeug, aber das gehört nicht dazu, weder Drehbank noch Kluppe 😁
Denke auch, ein einfaches Schneideisen wird es auch tun, mim Drehmeißel Gewinde schneiden wäre zwar möglich, bei der kurzen Länge aber eher kontraproduktiv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen