Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rennvan
Mein Umbau ist fertig 😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Dann wars aber echt ne scheiß Farbe.
Die Gabel war doch gestern noch schwarz. 🙂😁
Und die Halter hast jetzt wohl doch abgemacht?
@ adi
man kann einfach niemandem mehr trauen 😁 scheyce Sonderangbote 😉
@ lew
Ja 😉
Aber wartet mal ab bis dieses bozuzuku hier ankommt 😁 Dann wird dat bunt, der arme Graukittel ...😁
obwohl das verglichen hiermit fast noch harmlos ist 😁😁
hier noch einen für mehr Fahrcomfort 😁 auch Oni-kyan genannt, ein echtes must have 😁
Die spinnen die Japse ...
Werde am WE wohl auch mal basteln müssen.
Mir hats den Stecker der H11 Birne total vergockelt.
Neue hab ich von Audi bestellt. Sollten eig. schon zu Hause liegen.
Jetzt brauch ich nur noch so ne scheiss Zange für die Kontakte.
Hab heut wieder etwas gebastelt, jetzt muß noch der Tank lackiert werden und der Scheinwerfer etc. soll noch umgebaut werden. Aber man sieht wo die Reise hingehen soll.
Im einzelnen, die Schwinge komplett Matt-Achwarz lackiert, Hinterrad in Lackschwarz lackiert, Stoßdämpfer Teilweise Matt-Schwarz lackiert, Schutzblech hinten von Matt-Schwarz auf Lackschwarz umlackiert. Dazu Krümmer und Auspuff mit Hochhitzelack lackiert. Seitendeckel im Schwarz-Metallic lackiert.
Ich spiele noch mit dem Gedanken den Motor schwarz zu lacken, bis auf die Chromteile, aber mir wollte heute einer davon abraten weil es angeblich Thermikprobleme geben würde, weil er Luftgekühlt ist. Das ist doch Nonsens oder? Hab ich ja noch nie gehört so´n Unsinn. Ne dünne Schicht Thermolack sollte der Kühlung doch keine Probleme bereiten.
Ähnliche Themen
Tu's nicht. Wunderschöner verchromter Motor, ist viel wertiger als einfach nur in Farbe getaucht.
Zudem hält der Lack nicht auf Chrom, der muss ordentlich angeschliffen verden.
Dann ist die schöne, teure Chromschicht kaputt, und billiger Lack kommt drüber, mit immerhin etwas
weniger Wärmetausch. Nur Nachteile...
Warte damit ein Jahr und schau erstmal, wie deine Krümmer dann aussehen. Dann kannst Du's ja immer noch machen...falls Du dann dazu noch Lust verspürst.
Edith: Schönes Möpp!
Ich glaube weniger, dass es ernsthaft thermische Probleme geben wird (ausschliessen kann ich es nicht), aber höchstwahrscheinlich wird der Lack stellenweise nicht halten. Für eine gute Lackierung muss der Motor 100%ig fett- und ölfrei sein und dann auch noch gut angeschliffen sein. Das dürfte bei einem luftgekühlten Motor mit Verrippung nicht ganz einfach werden.
Ist nachher ärgerlich, wenn der Lack abblättert.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 13. Oktober 2014 um 07:28:59 Uhr:
Tu's nicht. Wunderschöner verchromter Motor, ist viel wertiger als einfach nur in Farbe getaucht.
Zudem hält der Lack nicht auf Chrom, der muss ordentlich angeschliffen verden.Edith: Schönes Möpp!
Der Chrom soll auch bleiben, ich wollte nur alles was jetzt silber ist in Schwarz damit das Chrom noch besser zur Geltung kommt. Es geht um den Kontrast.
Jetz hat sich bei mir auch mal wieder was getan, neue spiegel und Blinker, das Topcase soll Sandgestrahlt werden damit es wieder schwarz wird, Handprotektoren sollen dran und evt. noch eine neue Maske sowie die Seitenverkleidung mattschwarz.
Mfg Felix
Heute sind nun endlich die neuen Stecker für die H11 Lampen gekommen.😠
Also kann die Bastelei losgehen.
H11 kannte ich bisher noch nicht.
Ich habe H4 und H7.
Worin bestehen die Unterschiede? Warum überhaupt Halogene in eine
Birne packen?
Keine Ahnung wo die Unterschiede zu den anderen sind.
Sind halt Original drin. Habe ich auch im Auto bei den Nebelscheinwerfern.
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 13. Oktober 2014 um 18:36:43 Uhr:
Für eine gute Lackierung muss der Motor 100%ig fett- und ölfrei sein und dann auch noch gut angeschliffen sein. Das dürfte bei einem luftgekühlten Motor mit Verrippung nicht ganz einfach werden.
glasperlstrahlen ist hier das zauberwort ^^
Zitat:
@adi1204 schrieb am 15. Oktober 2014 um 12:18:17 Uhr:
Keine Ahnung wo die Unterschiede zu den anderen sind.
Sind halt Original drin. Habe ich auch im Auto bei den Nebelscheinwerfern.
Sieht aus, als ob sich nur die Connektic ändert, verglichen mit einer H7.
Hab heute auch gebastelt, die Lenkerverlegung kam an die Dicke. Hätte eigentlich auch ohne jegliche weitere Änderungen gepasst, aber dann saß die Bremsleitung so stramm, also die auch noch anders verlegt. Nun ist alles chic und am WE werde ich wohl mal ne Proberunde drehen. Sitzprobe fiel schonmal sehr positiv aus 🙂
Und wie fährt die Diversion jetzt? besser? Der richtige Lenkerabstand hat bei Bulldog viel gebracht.
Wo wir vor ein paar Tagen bei Birnen waren: Ich weiss nicht, ob euch das genauso geht, aber meine Standlicht-birnen knallen an vielen meiner Fahrzeuge nach geraumer Zeit durch. Gefühlt so zwischen einer Woche und 6 Monaten. Die sind nicht teuer, OK. Aber nervig ist es doch, die 20mn Fummelei jeweils. Besonders weil man weiss, das damit keine dauerhafte Abhilfe geschaffen ist, sondern dass das Theater schon allzubald wieder losgeht.
Kann man da mittlerweile Leds einbauen?