Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Ich habe mal eine Frage. Ich wollte das Gemisch am Vergaser der SR 125 optimieren.
Die Gemisch-Schraube sitzt in einem Tunnel neben der Schwimmerkammer und ist nur mit einem ganz kurzen Schraubenzieher mit viel Gefummel von unten zu erreichen.
Also: Warmfahren, Standgas auf Minimum, und dann die Gemischraube drehen, bis das Standgas ansteigt...
Natürlich dreht man dann oft in die falsche Richtung, oder zu weit, und die Kiste geht aus. Oder man verbrennt sich
am heissen Motor...
Meine Frage wäre jetzt: Ist Schraube ganz ZU das magere Gemisch, oder Schraube AUF? Oder ist das von Vergaser zu Vergaser unterschiedlich? Es ist ein TEIKEI Y24P....
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Das ist so bei Choppern.Es geht ja nur darum, die Landschaft langsam an einem vorbeigleiten zu sehen,
und dabei der Luft einen möglichst grossen Widerstand entgegenzusetzen.
Ich war heut mit Cabrio auf der AB gemütlich am abcruisen (sachen abholen) als mich 2 so Fuzzis an ihren Apehangern überholt haben. Aber so extrem hoch die Teile das die kaum rankamen beim fahren. Mir würden nach 10 Km die Arme abfaulen. 😁
Und der Schalldämpfer existierte auch nur in der Fantasie der Fahrer. 😉
Aber wenigstens gibts da kaum nennenswerte Kurven.
Ähnliche Themen
Leider hatte ich keine Knipse zur Hand aber so waren die unterwegs. Da kriegt man ja schon von hinsehen Schmerzen. 😁
Aber wenigstens blieb mir bisher so ein Anblick erspart. 🙄
Kennt irgendeiner von euch nen Roller-Gespann? Son Teil hab ich heut auch gesehen, muß aber was größeres gewesen, war recht zügig unterwegs. Sah aber recht merkwürdig aus, gewöhnungsbedürftig könnte man sagen.
Bei dem Gespann wirkte es nicht gebastelt, war alles recht stimmig. Wenn ich raten müsste um die 250ccm.
Zitat:
Original geschrieben von Rennvan
Aber wenigstens blieb mir bisher so ein Anblick erspart. 🙄
So einer ist mir heute (gestern) auch entgegen gekommen - zugegeben, der war nicht ganz so extrem.
Da dachte ich, daß solche Biker eigentlich nicht grüßen müssen... 🙂
Hier in der Schweiz ist Harley die Marke mit dem höchsten Marktanteil und somit sind fast zwangläufig relativ viele Chopper mit Apehanger unterwegs. Erstaunlicherweise gurken die hier auf kurvigen Landstrassen herum und sind gar nicht mal so langsam dabei.
Ich kann mir absolut nicht vorstellen, wie das auf Dauer halbwegs bequem sein kann, aber anscheinend geht das. Vielleicht sollte ich mir mal soetwas ausleihen und mir selber ein Bild davon machen. Aber irgendwie ist das auch wieder ziemlich affig und peinlich. Deswegen heissen die wohl auch so.
Roller als Gespann geht ja noch... genau so irgendwelche Roadster, oder Tourenschiffe... aber bei Mobile ist gerade ein HP2 Megamoto Gespann drin... sowas ist einfach nur krank und sollte bestraft werden...
Zitat:
Original geschrieben von Daciageha
soetwas in etwa
Ja das kommt hin, hab das Dingen nur kurz gesehen als der mich überholt hatt auf der AB beim abfahren von dieser. Klang jedenfalls nach nem kleineren Motor.
Jedenfalls ungewöhnlich nen Roller mit Beiwagen, beim richtigen Bike sieht man das ja öfter mal.
In der Gegend von Lage wo ich gestern war hab ich bei ner Oldtimer-Ralle "teilgenommen" 😉
War da auf einmal in einem ganzen Schwarm Oldi´s, alle ohne diese Startnummern, hatte das erst für´ne Ausfahrt gehalten bis die dann an einem Checkpoint angehalten haben. Viele schöne alte Autos unterwegs und keine Cam dabei 🙁
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Ich habe mal eine Frage. Ich wollte das Gemisch am Vergaser der SR 125 optimieren.
Die Gemisch-Schraube sitzt in einem Tunnel neben der Schwimmerkammer und ist nur mit einem ganz kurzen Schraubenzieher mit viel Gefummel von unten zu erreichen.Also: Warmfahren, Standgas auf Minimum, und dann die Gemischraube drehen, bis das Standgas ansteigt...
Natürlich dreht man dann oft in die falsche Richtung, oder zu weit, und die Kiste geht aus. Oder man verbrennt sich
am heissen Motor...
Meine Frage wäre jetzt: Ist Schraube ganz ZU das magere Gemisch, oder Schraube AUF? Oder ist das von Vergaser zu Vergaser unterschiedlich? Es ist ein TEIKEI Y24P....
Wenn man die reindreht wird es fetter und raus mager wenn ich mich nicht irre.
Alle Angaben ohne Gewehr 😁
Aahh...endlich wieder ein wenig Technik! Great!
Nur ich dachte, es wäre umgekehrt.
Yamaha sagt, ganz reindrehen, dann 2 Umdrehungen wieder raus, das hätten die Ingenieure
so getestet, und da soll man bloss nicht mehr beigehen...und vermutlich haben sie Recht damit.
Nur, Mann fummelt eben gern an solchen Kleinigkeiten 'rum. Und 2 Km/h Endgeschwindigkeit mehr, das wäre ja schon doll. Ich würde sie gern etwas magerer haben...
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Aahh...endlich wieder ein wenig Technik! Great!Nur ich dachte, es wäre umgekehrt.
Yamaha sagt, ganz reindrehen, dann 2 Umdrehungen wieder raus, das hätten die Ingenieure
so getestet, und da soll man bloss nicht mehr beigehen...und vermutlich haben sie Recht damit.Nur, Mann fummelt eben gern an solchen Kleinigkeiten 'rum. Und 2 Km/h Endgeschwindigkeit mehr, das wäre ja schon doll. Ich würde sie gern etwas magerer haben...
Sowas ähnliches steht bei meiner auch im Handbuch, aber sind das nicht nur Grundeinstellungen?