Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dang3r


Will mir keinen Kompressor kaufen, dafür nutze ich Schlagschrauber viel zu selten. Reifenwechsel grundsätzlich nur manuell mit konventionellem Werkzeug, also Knarrendremo mit kurzer Verlängerung.

Ich nutze das Teil öfters, gerade wenn ich ganze Motorräder auseinander nehme, ohne den Hintergrund, sie wieder aufzubauen. Schrauben an Stoßdämpfern, Umlenkungen, Ritzelmuttern. Kupplungskorb-Muttern, die genannten 12er Inbusse in Gabelholmen, da ist man froh um das Druckluft - Dingens.

Und auch zum Radwechsel nutze ich den DSS, um Anziehen dann wieder den großen Dremo bis 200 Nm. Ich muss 2 x im Jahr an fünf Autos Räder wechseln. Mercedes, Nissan, Z3, den Polo und den Ford Focus der Töchter. Da bin ich froh um den DSS.
Wobei der DSS auch eine Kleinigkeit kostet, wenn man einen Vernünftigen kauft. Ein Halbzöller von Würth kostet schnell 150 Euro aufwärts.

Mit einem 25 l- Einzylinder - Kompressor braucht man auch nicht anzufangen. Der liefert bei mir Druckluft zum Auspusten von Vergasern etc (max 7,5 bar)

Um einen DSS anzutreiben nehme ich den Großen mit V2 und 11 bar Druck (60 Liter-Kessel).
Das Teil hat einen großen Luftverbrauch.

Wobei wir wieder bei der noch weiter festzustellenden Auswahl an elektrischen Schlagschraubern für den kleinen Housegebrauch wären.
Bisher hab ich da noch nix besonderes im Angebot gesehen, der Binford 7000 mit mehr Power ist ja leider nicht mehr erhältlich 😁😉

Hör mal wer da hämmert 😁 ... Aber den Werkzeuggürtel gibts tatsächlich.

Was darf das Ding eigentlich kosten? Sowas gibt´s ja auch als Akku Lösung (mein Motorbauer hat welche von SnapOn, kenne noch Makita, Bosch Blau, Dewalt etc.), glaube dort sogar oft mit regelbarem Drehmoment. Allerdings oft nicht ganz so potent wie die 220V / Druckluft Lösung und vor allem DEUTLICH teurer. Unter 200-250€ wird da nicht viel zu holen sein. Dafür halt sehr flexibel, besonders wenn man bei einem Hersteller bleibt (gemeinsame Akkunutzung).

Ähnliche Themen

Makita fängt mit einem 10,8Volt Schlagschrauber an, der maximal 90 Nm liefert. Hab ich.
Eine wahre Freude, wie das kleine Dingen Schrauben ins Holz drischt. Und auch wieder raus.
Letztens an die 40 fette Schrauben aus einer Doppellage Siebdruckholz gedreht mit dem kleinen Racker, die da schon seit 2005 (draußen) drinsteckten. Ratzfatz...🙂

Aber halt für wirklich schwere Verschraubungen wie Radmuttern zu schwach.

Zitat:

Original geschrieben von Dang3r


Will mir keinen Kompressor kaufen, dafür nutze ich Schlagschrauber viel zu selten.

Hast du eine Ahnung für was man den dann auf einmal alles verwendet 😉

Seis mal was ausblasen, freipusten, Luftdruck checken, Luftschleifer, schnell was Hohlraumversiegeln oder nen Kotflügel innen rausspritzen usw. Hab ihn damals nur fürn Schlagschrauber gekauft aber mittlerweile könnte ich ohne Kompressor nicht mehr.

Stimme da voll zu. Einmal Kompressor-immer Kompressor.
Aber in dicht besiedelten Räumen reicht's vielleicht auch, wenn der Nachbar einen hat?

Bei der SR fahre ich schon seit 6 Monaten nur mit dem Fernlicht, weil mir der
ABBL-Faden durchgebrannt ist. Das ist eine S2 Birne, die gibt's hier nirgends zu kaufen.
Im Grosshandel war sie ausverkauft.

Da habe ich mir gedacht, bei dem heute schönen Wetter fährst Du mal die Dukes bei KTM Probe.
Vielleicht gibt es ja dort eine solche Birne - Hängen im Schacht. Und die Duke stand komischerweise
nicht zur Verfügung. Ich denke mir, das liegt mehr daran, dass wir mal bei KTM früher ein wenig
ausgiebig probiert haben (Wozu heisst das denn "Probefahrt" 😎)

Bei Yami gab es die Birne ohne Probleme, habe gleich 2 gekauft und eine direkt mit dem Bordwerkzeug eingebaut. Kostenpunkt 9 Euro für Beide... Und da stand mir plötzlich eine MT-09 im Weg.

Probefahrt kein Problem...sogar frisch für mich aufgetankt. OUUUIIII, die geht aber....erstmal nur auf B
(schwaches Management). Dann direkt auf A (Sportmode) ohne auf STD (standard) zu verweilen.
Bei 120 im dritten hebt das Vorderrad einfach nur durch Kommando "Vollgas" ab, da braucht man fast gar nicht gross am Lenker ziehen. Bei 150 mach ich Schluss, das ist auch besser so, weil da nach dem
Zeichen "Kurven" sofort das Radarfallen-Schild auftaucht. OK, Motor hat sie mehr als genug, wenn ich auch finde, dass der 3-Zylinder typisch ein bisschen rauh läuft, was auf Dauer ein bisschen nervig werden könnte. Und bequem ist sie ja einigermassen, nur auf der Sitzbank rutsche ich hin und her und finde keinen Platz, der so richtig "saugemütlich" wäre. Dafür ist sie zu abgespeckt.
Aber schon geil!

Nur dann wieder auf die 10 PS SR...da muss irgendwas kaputt sein-die nimmt ja überhaupt kein Gas an, man kommt gar nicht von der Stelle. Und Bremsen tut sie auch nicht. Dabei wackelt sie wie Sau...
*seufz*. Das war mir vorher gar nicht aufgefallen, da fand ich sie "flott"....

Meine "Werkstatt" wird sich auf Kleinstarbeiten in der Garage beschränken und eine plötzliche Mehrnutzung der Druckluft ist damit faktisch ausgeschlossen, so verlockend das auch sein mag.
Preislich denke ich, im 150,- Segment müßte was gehen für einen elektrischen Schlagschrauber.

Ich hab mir letzte Woche eine kleine Druckluft - Karosseriesäge gekauft. Hersteller "Kraft", die Dinger werden bei NORMA vertrieben, 19,99. Leider war nur noch eine da, zudem hatte da einer die Sägeblätter und den DL-Anschlußnippel nebst der Bedienungsanleitung rausgeklaut.

Ich hab das Ding dann für nen Zehner bekommen, den Service des Herstellers angerufen und zwei Tage später hatte ich eine mail mit der pdf der BA, drei Tage später ein Päckchen mit den 6 Sägeblättern und dem Anschlussnippel. Kostenlos.

Auf einem youtube-Video war zu sehen, dass die Säge nichts taugt. Weiß der Geier, was der Ami in dem Film falsch gemacht hat, meine jedenfalls schnurrt tadellos und arbeitet ordentlich was weg.
Speziell um Überstände nach Laminatreparaturen abzutrennen, Kleine Ecken auszuschneiden, oder im Ersatz-Kotflügel für den SLK der Tochter das Loch für den Seitenblinker reinzubeißen ist das ideal.

Das nächste, was mir vorschwebt, ist eine Lack - Poliermaschine mit DL-Antrieb. Muss aber ein Excenter-Polierer sein, reine Drehteile sind scheiße, bzw. nur für Metallpolituren geeignet, damit zerstört man den Lack nur.

Excenter DL Polierer fangen bei 150 Euro an.

Bei dem Budget würde ich ggf. auch mal über ein gebrauchtes Profigerät nachdenken, da sollte sich was finden. Bei den einschlägigen Marken sollte die Qualität dann auch stimmen und es hält wahrscheinlich länger als manche China Billigheimer (auch wenn ich da nicht klagen kann, 2x pro Saison 6-8 Autos plus diverse Nebenarbeiten, aber eben nicht regelbar). Meine Standbohrmaschine ist von 1983 und tut völlig klaglos ihren Dienst, stammt aus einer Firmenauflösung.

FERTIG 😁 😉

Sehr schön! Es lont sich, die nachher-vorher Bilder in Ruhe anzuschauen.
Die CBR ist jetzt ein Schmuckstück. Fehlt nur noch die Akra-ixi-vince Tüte??
Für nächste Saison - oder soll die O bleiben...

Akra wäre schön aber keinen Geldscheißer 😉 Mivv Krawalltüten fallen aus, außerdem erinnert mich der Name immer an Milfs

Also kam n BOS drauf, wiegt gut die hälfte vom Originalen und ist auch n gutes Stück kürzer, hat nen schönen dumpfen Sound und schaut noch aus wie n echter Auspuff. Ich meine die bischen größeren Coladosen kommen zwar gut bei aktuellen Moppeds aber auf den alten Kisten gefallen mir die nicht.

Zitat:

Original geschrieben von DerZombie


Akra wäre schön aber keinen Geldscheißer 😉 Mivv Krawalltüten fallen aus, außerdem erinnert mich der Name immer an Milfs

Also kam n BOS drauf, wiegt gut die hälfte vom Originalen und ist auch n gutes Stück kürzer, hat nen schönen dumpfen Sound und schaut noch aus wie n echter Auspuff. Ich meine die bischen größeren Coladosen kommen zwar gut bei aktuellen Moppeds aber auf den alten Kisten gefallen mir die nicht.

Dieser neumodische Insekten/Alien Look an den neuen Bikes ist einfach nur S......

Hoffentlich ist dieser Trend ganz schnell wieder vorbei. Übrigens Cobra klingt auch geil.

so morgen wird es wieder gut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen