Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Die meisten "billig" 230v Schlagschrauber öffnen mit max 350 nm und schliessen mit 100 nm. Einstellen kann man die leider nicht.

Oder als Alternative kann man Torsionsnüsse verwenden.

Einstellbare elektrische Schlagschrauber sind so ziemlich selten und teuer.

Ein Freund hat den hier und ist für den gelegentlichen Reifenwechsel ganz zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Dang3r


Ich suche akut grad nach einem elektrischen Schlagschrauber, so bis 450NM mit einstellbaren Drehmoment. Preisspanne ist zwar nicht sekundär, aber bei Qualität in Kauf nehmbar.
Gibt es hier bei euch jemand, der wirklich einen besitzt und weiterempfehlen kann, so nach dem Motto "kuck doch mal bei dem die bewertungen" hilft mir da nicht wirklich weiter 😉
Danke vorab.

Ich hab mir einen bei Ebay gekauft für 50 Locken, hatte mich auch vorher im Forum erkundigt weil ich Zweifel hatte bei dem Preis. Aber wer das nicht gewerblich brauht ist damit gut beraten. Ich brauchte den um die Mutter der Antriebswellen zu lösen und der hatt das gepackt ohne zu mucken. Top Teil für kleines Geld.

http://www.ebay.de/.../301070954086?...

Ja den kann ich auch empfehlen. Hab da mittlerweile den zweiten von. Der erste hielt rund 5 Jahre.
Einstellbar ist da aber nix.

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


es geht ums das aufschrauben! - da braucht man die 450Nm

Sehr richtig, es geht ums lösen, Radmuttern ziehe ich grundsätzlich mit einem sehr guten Drehmomentschlüssel an. Besonders die Ritzelmutter ist ein Spezialkandidat.

Sobald mich die Sicherheitskonferenz in München nicht mehr "behindert", werde ich mich weiter um dieses Thema kümmern und bedanke mich für die ersten Ansätze. Es war eine gute Idee euch zu fragen 🙂

Ähnliche Themen

Meine Baustelle steht irgendwie........irgendwie war ich letztes Jahr kurz nach Weihnachten fertig und heuer wo teilweise ne Poliermaschine die Arbeit erleichterte und beschleunigte geht gar nichts voran. Irgendwie ist die Couch heuer verlockender.

Naja, morgen noch die vordere Felge und Frontfender noch aufpolieren, Gabel etwas säubern und versiegeln und dann die ganze Kiste zusammenbauen..............hoffentlich kann ich mich dazu aufraffen 😉

Geht mir auch so...zu wenig Serotonin, zuviel Melanin.

Man könnte, wenn man wollte, aber da es nicht wirklich nötig ist und es auch so geht...
Bleibt die Delle erst mal im Tank. Ich warte auf den Energie-stoss des Frühlings und
ein bisschen Sonne. Oder vielleicht gebe ich eines meiner Alteisen ab und stelle mir dafür
eine neue KTM rein...🙄

Frontfender foliert

Frontfender
Frontfender1

Ned schlecht, nur schade dast genau vorne Stückeln hast müssen.

Hast dich lange ärgern müssen??

Habe heute auch endlich fertig poliert und mit Zusammenbau begonnen.

Leider hat alles gefuxt was nur fuxen hat können, erst gingen immer alle Blinker gleichzeitig, als es ne Stunde später richtig blinkte, hatte das Bremslicht ne Dauerfunktion und als das auch ging, war der Tag vorbei und das Mopped wieder ned fertig 🙁

Nicht gestückelt - auch wenn es auf dem Foto so aussieht - da hat sich ein güldenes Haar von Schatzi ins Bild geschmuggelt 😁

Ups, sorry *duck*

Schaut aber wirklich so aus 😁

Dann Hut ab, aus einem Stück ist schon ned schlecht. Ich würde wohl fluchend vor der Arbeit flüchten 😉

Respekt twindance. Hatte das für meine ZX12 mal ganz kurz überlegt, stehe aber zu sehr auf das lime-green 😉

Meine "neue" Dicke muss morgen zum Vollgutachten (Schweiz-Import) . Da ich heute frei habe, wollte ich doch mal schauen, wie es denn mit den "gedrosselten" Ansaugstutzen aussieht, hab sie vorher ins Warme geschoben und mal kurz auseinander genommen.

Hat sich was mit "Drossel". Vollkommen offen und 120er Hauptdüsen in den Vergasern. Das bedeutet 98 kW statt 62,5 (waren mal Schweizer HM5S - Stutzen) Bei der Gelegenheit gleich die Vergaser gekurt...

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+3

Zitat:

Original geschrieben von Dang3r


Sobald mich die Sicherheitskonferenz in München nicht mehr "behindert",

Mann... hätten wir uns treffen können.😎

Stand am Freitag bis 24:00 Uhr am Promenadeplatz vor dem Bayerischen Hof und am Samstag auch bis Mitternacht auf dem Marstallplatz vor der Residenz.
So viele schwarze Nobelschlitten auf einem Haufen habe ich bisher noch nicht gesehen.

Übernachtet hab ich im Motel One in Garching.

Zum Schlagschrauben verwende ich Druckluft. Aber eigentlich auch nur zum Öffnen, (Ausnhame Zentralschraube Gabelholme) zum Festziehen nehm ich einen DreMo. Da hab ich einen Tipp von Tiguan-Fan mitgenommen, zwei DreMo von Proxxon (5-30 Nm und 40-200 Nm) für zusammen 110 Euro Einen 30 Jahre alten DreMo 20-70 hatte ich schon.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Meine "neue" Dicke muss morgen zum Vollgutachten (Schweiz-Import) . Da ich heute frei habe, wollte ich doch mal schauen, wie es denn mit den "gedrosselten" Ansaugstutzen aussieht, hab sie vorher ins Warme geschoben und mal kurz auseinander genommen.

Hat sich was mit "Drossel". Vollkommen offen und 120er Hauptdüsen in den Vergasern. Das bedeutet 98 kW statt 62,5 (waren mal Schweizer HM5S - Stutzen) Bei der Gelegenheit gleich die Vergaser gekurt...

Und was für ein Steuergerät ist da jetzt verbaut? Laut den Honda Händlern hier soll bei den 62,5KW Modellen angeblich ein anderes Steuergerät und kleinere Ansaugstutzen verbaut sein 😕

Kann aber sein, dass ein schweizer Vorbesitzer das schon getauscht hat, obwohl es angeblich hier kaum damit durch die MFK (= Motorfahrzeugkontrolle; entspricht ungefähr dem TÜV) zu bringen ist. Die normalen Ansaugstutzen wären ein Hinweis darauf, dass da was getauscht wurde.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Mann... hätten wir uns treffen können.😎

Stand am Freitag bis 24:00 Uhr am Promenadeplatz vor dem Bayerischen Hof und am Samstag auch bis Mitternacht auf dem Marstallplatz vor der Residenz.
So viele schwarze Nobelschlitten auf einem Haufen habe ich bisher noch nicht gesehen.

Übernachtet hab ich im Motel One in Garching.

Zum Schlagschrauben verwende ich Druckluft. Aber eigentlich auch nur zum Öffnen, (Ausnhame Zentralschraube Gabelholme) zum Festziehen nehm ich einen DreMo. Da hab ich einen Tipp von Tiguan-Fan mitgenommen, zwei DreMo von Proxxon (5-30 Nm und 40-200 Nm) für zusammen 110 Euro Einen 30 Jahre alten DreMo 20-70 hatte ich schon.

Vielleicht beim nächsten Mal, wenn es die unterschiedlichen Aufgaben zulassen.

Ich hab den Heimvorteil und konnte immer im eigenen Bett schlafen 😉

Will mir keinen Kompressor kaufen, dafür nutze ich Schlagschrauber viel zu selten. Reifenwechsel grundsätzlich nur manuell mit konventionellem Werkzeug, also Knarrendremo mit kurzer Verlängerung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen