Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WorldEater666
Schon mal Optiglanz probiert?Zitat:
Original geschrieben von DerZombie
....PS: Wenns nur 3 Jahre hält bin ich schon zufrieden, besser wie verfärbtes Edelstahl 😉
Zum Vorschleifen??
Die Dinger sollen ned glänzen und da es bekanntlich nur 2 Farben gibt, schwarz und schwarzmatt, fällt die Auswahl sehr schwer.
Zitat:
Original geschrieben von DerZombie
...Die Dinger sollen ned glänzen und da es bekanntlich nur 2 Farben gibt, schwarz und schwarzmatt, fällt die Auswahl sehr schwer.
"I only wear black until there is something darker!" 😉
Flammspritzen schwarz sollte so um die 200 Euro kosten.
Mach erstmal eine Anfrage, bevor Du mit dem Schmirgeln anfängst.
Dann hast Du's wenigstens vernünftig - das ist schliesslich ein neues Mopped,
da lohnt sich das.
Sorry aber google spuckt irgendwie nichts brauchbares zum Flammspritzen aus, hat das noch nen anderen Namen? Entweder lande ich bei Pulverbeschichtern, kostet nen heiden Geld und hält auch nicht oder ich lande bei Alu-Flammspritzen, was nen silbernen Krümmer ergibt und dann empfohlen wird diese schwarz zu lackieren. 3x darfst raten mit welchem Lack.............richtig, mit VHT Lack.
Wie gesagt, es wird mit VHT lackiert, Punkt, da wird nichts mehr dran gerüttelt. Alles andere ist sauteuer und niemand gibt dir Garantie das es hält bzw. die Farbe über lange Zeit hält. Erfahrungen aus diversen Foren zeigen das es auch nicht besser hält. Nicht umsonst ist VHT in der Customszene das Produkt über das man immer wieder stolpert.
Ähnliche Themen
Hier mal der Link zum Hersteller
http://www.vhtpaint.com/products/flameproof/
Ansonsten bei Google eingeben, du findest zahlreiche Anleitung, Videos usw.
Danke. 1093°C klingt doch ganz gut, wenns denn stimmt. Hab an der CB 500 vom Weibchen Lack genommen der angeblich bis 800°C hält. Halten tut er noch immer, aber er "bleicht aus". Denke mal nächste, spätestens übernächste Saison muss ich da nochmal ran.
Dupli Color Supertherm hab ich auch da (bis 800°), mit dem werden die Endtöpfe und der Sammler gemacht.
Und wenn ich da alle 3 bis 4 Jahre ran muß sehe ich kein Problem, im Winter ist ja Zeit für sowas und der Krümmer vermutlich zwecks Steinschlägen e löchrig (also der Lack).
Der Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen ja, aber es sieht halt nicht mehr so gut aus wie kurz nach der Lackierung. Ok, immer noch deutlich besser als ein rostiger Krümmer (ist bei der CB kein Edelstahl)
Also, Edelstahl aus rein optischen Gründen zu behandeln, damit kenne ich mich nicht aus.
Aber Du könntest mal einen Profi fragen, wie z.B. die Firma Grammdorf in Stuttgart.
http://www.grammdorf-stuttgart.de/produkte
Die machen Auspuffanlagen, sind auch gar nicht teuer, aber Edelstahl weiss ich jetzt nicht...die können Dir aber sicher weiterhelfen.
Schwarz emailieren geht auch... soll gut halten.
http://www.get-goeltz.de/.../motorradauspuff-emaillieren
Bei selbst lackieren, hätte ich angst, daß es nach der 2. Ausbesserung "rattig" aussieht.
*Edit:
Oder Keramik
http://www.cerakotehightemp.de/
Emailieren hast aber wieder das Problem das es abplatzt bei Steinschlägen, schau mal die guten alte Kochtöpfe wie übel die "Einschläge" nahmen, da bin ich noch mißtrauischer.
Naja, ich würde ja wenn dann nicht nur Aus- oder Nachbessern, sondern gleich die ganze Farbe runter holen und neu lacken. Wie gesagt, sollte die Arbeit nur alle 3 bis 4 Jahre anfallen sehe ich da kein Prob. Sollte es natürlich total versagen, so dass es nach 4 Wochen schon scheiße aussieht, muß ich mich nach was anderem umsehen.
HierZitat:
Original geschrieben von DerZombie
Sorry aber google spuckt irgendwie nichts brauchbares zum Flammspritzen aus, hat das noch nen anderen Namen?
mal ein link zu TDI´s Flammspritzen. 😉
Ich hab nun mal, rein interessehalber, einiges zu dem VHT Produkt gelesen. Klingt gut, wenn man alle Schritte auch tatsächlich einhält. Aber ein 800° Lack dürfte doch auch ausreichen, denk ich mal. Beim PKW reichts ja auch.
Sauberes Arbeiten gibt auch ein sauberes Endergebnis. Nach den schleifen würde ich aber noch den Puff durch ein Phosphorsäure- Bad (Rostumwandler) ziehn. Besonderst wichtig sind die Schweissnähte.
Nimmst du auch die Grundierung und den Endlack von VHT?
edit: Auf meiner verlinkten Seite steht, das der VHT Lack in D nicht mehr vertrieben werden darf. 😰 Ob das so tatsächlich stimmt?
Den VHT gibbet auch inne Bucht, ich glaub die bringen den auch persönlich vorbei und führen die Arbeiten gleich aus. Sollte man jedenfalls erwarten können bei den Versandkosten 😁
Doch doch, du kannst ihn in .de noch kaufen, aber nur als Gewerbetreibender. Oder über Holland, da sind allerdings die Versandkosten ned grad günstig. Nur bei uns spinnens wieder so.
Dupli Color Supertherm 800° reicht nicht, der verliert recht schnell an Farbe diversen Berichten zufolge. Die meisten schleifen höchstens an und gehen mit Verdünnung/ Silikonentferner drüber und lacken drüber. Ohne Grundierung usw.
Recht viel mehr werd ich auch nicht machen, evtl. kriegt er noch ne Behandlung mit Aluteufel, mal schaun wie schlimm der Krümmer mit 3000 km aussieht.
VHT wird wie gesagt nur am Krümmer verwendet bis KAT, Brotkasten/ Sammler und Endtöpfe werden dann mit Supertherm gemacht, die werden ned so heiß.
Achja und danke auch dir für den Link.
EDIT
Auch die beschichten Auspuffanlagen nur mit Alu und verweisen auf VHT 😉
http://www.metallspritztechnik.de/index.php?...