Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

war nix gescheites...

Am Sonntag habe ich die Bärchen gesehen. Sie sehen wirklich putzig aus 😁

Ja dann erzähl mal, mennoooooooooooooooo. *neugierig bin*

Wie ich den Sammler kenne, wird er bestimmt Fotos davon gemacht haben. In Worten erklärt kommt das nur halb so gut.

Ähnliche Themen

Wenn bei mir im Geschäft die Männer von "Bärchen" reden, meinen die was anderes. 😰 😁

Zitat:

Original geschrieben von Nette Hexe


Wenn bei mir im Geschäft die Männer von "Bärchen" reden, meinen die was anderes. 😰 😁

Kommt aber immer auf das Geschäft an.

Wie meinen?

Ähm ... ich arbeite im Bau- und Transport Gewerbe, nicht im horizontalen. 😮

Ein Kollege meinte zu Jahresanfang, ich würde mich nicht trauen einen "Männerkalender" (Gabelstapler + Nackedeis) in meinem Büro aufzuhängen. Tzü*
Seitdem hängt der da eben. Und dann lästern wir gemeinsam über rot und blond. 😁

also der Ventildeckel bei ner 600 Bandit geht auch raus ohne die Vergaser auzubauen , selbst schon bei der 600 meines Freundes gemacht.

"Geficke" ist ein Synonym für "Fummelei", aber wer das nicht technisch sieht, kommt auch da auf seltsame Gedanken.
Ich will auch nicht ausschließen, dass man den VD auch ohne Vergaserausbau runter bekommt, vermutlich ähnlich wie bei der ER5, bei der man nach einer Stunde Probiererei exakt die millimetergenaue Konstellation gefunden hat, in der er rausgeht.

Wer so was konstruiert, gehört verprügelt.
Indem die Vergaser ohnehin raus mussten, war das die einfachste Lösung. Im Haynes Handbuch ist das Abnehmen des VD übrigens am ausgebauten Motor beschrieben. Die machen es sich einfach.

Die Begriffe "Bärchen" und "Einohrbärchen" stammen von meinem Freund Olli, bei dem ich fast alle Originalteile online kaufe.

Ich benötigte den Chokezug und die Kerzenschachtdichtungen neu.
GSF 600 ist ein luft-/ölgekühlter Motor. insgesamt gehen 6 Ölleitungen in den Ventildeckel. Je zwei links und rechts der Kerzen 2 und 3 und je eine bei 1 und 4.
Deshalb hat die runde Dichtung von Kerzenschacht 2 und 3 zwei "Öhrchen" und die von 1 und 4 nur eines. So kam Olli auf die Begriffe, mit denen er mir am Telefon zu verstehen gab, dass die Dichtungen unterschiedlich sind.

Fotos habe ich nicht gemacht.

Ursache ?

Erster Schnellschuss aus der Hüfte:
Zylinderkopfdichtung.

Wird aber was anderes sein, wenn Du so fragst.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Ursache ?

Sauber machen, anlassen, gucken.

@Vulkanistor: Ich weiß es (noch) nicht. Daher die Frage. Ich rätsle selbst.
Öl kann an der Frontseite dieses Motors nur austreten an:
ZKD, ZFD, Flansche der Rücklauflleitungen und Ölfilter.

Denke ich mal...

edit: Bärchen:

ich würde es auch sauber machen und dann noch mal ne Runde fahren -so ist alles drin!
bei FB hat vor kurzem ein Ölleck im Benzintank diagnostiziert..
es war dann benzin das langsam durchsickerte
bei mir war der "Öl" verlust am Deckel rechts dann Kühlwasser....

@fate_MD: Die Vorgehensweise ist klar. Das habe ich auch empfohlen.

Das ist keines meiner Motorräder.
Ich bekomme immer häufiger solche Anfragen per email.

"Kannst Du Dir mal das Bild anschauen und mir sagen, was das ist ?"
"Kannst Du mir mal kurz das WHB für CBXSVFRXY mailen ?"
"Passt der Motor der 12E in die 2A2 ?"
An der Frage hirne ich noch:
"Bei Vollgas fängt er an zu stottern und der Motor hat keinen Bums mehr.
Man hört nun ein mahlendes Geräuch aus dem vorderen Block.
Moped springt noch an aber nur mit Choke und Gas."

Bei dem Bild tippe ich auf den Ölfilter
Das WHB habe ich natürlich sofort gemailt, bekam (ausnahmsweise) sogar ein Danke als Antwort, normalerweise hört man nie mehr was von den Leuten.
Der 12E - Motor ist ein DOHC und hängt in einem Pressstahlrahmen. 2A2 ist ein OHC, der auf Unterzügen ruht. Passend machen kann man alles. Aber plug and play ist nicht.
Bei der Letzten (VF750F) tippe ich auf einen Ventilschaden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen