Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Dieses Druckverlust konnte ich noch nie feststellen. Physikalisch ist dies durchaus möglich aber ich tippe mal drauf das dies Prob oft (nicht immer) bei Leuten vorkommt die beim Reifenwechsel die alten Gummiventile drin lassen und somit die Feder irgendwann mal den Geist auf gibt bzw. ausleiert.
Bei mir kommen auch wieder welche rein, praktischer gehts nicht aber bestimmt keine blauen bei schwarzen Felgen, ich dachte zu erst Calle will uns mit Blau verarschen 😉
Preislich sind sie wohl hier am günstigsten, hatte die 2 Jahre auf meiner Honda im Einsatz und war zufrieden mit der Qualität.
http://...es-rund-um-reifen-und-rad.de/index.php?...
Gab keine schwarzen mehr. 😁
Silber hätte langweilig ausgesehen und irgendwie muss ich mich ja auch auf der Z1000 mit der Suzuki verbunden fühlen.
Deswegen blau. 😁
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Von den neuen Reifen? Was soll daran spannend sein? 😁Zitat:
Original geschrieben von jayem
Foto wäre schön zu sehen 😉
Nein ich meine wenn die neuen Ventile montiert sind.
Quatschkopf 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rennvan
Ich denke mal es ging eher um die Ventile.Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Von den neuen Reifen? Was soll daran spannend sein? 😁
Jepp meinte ich 🙂
Ähnliche Themen
Jepp, geht doch klar oder?
Habe auch mal über so Dinger nachgedacht. Aber sie am Ende nicht gekauft weil
Da war es schon Zuspät. Reifen waren bereits montiert.
Praktisch kann es beim Luftdruck überprüfen sein. Auch auf der renne sicher praktisch für schnelles prüfen.
🙂
Motorrad hat das damals ausgerechnet bei (wenn ich mich recht erinnere) 267km/h ist die Masse des ventilkegels durch die Zentrifugalkraft SO hoch - dass die Feder und der Luftdruck es nicht mehr vermag die Feder im Ventilsitz zu pressen!
Es gibt Verstärkte Federn- nur ist das halt wie immer im Leben- der Teufel ist ein Eichhörnchen
Winkelventil hab ich auch drauf, zumindest vorne.
War serienmäßig drauf, ist also jetzt 13 Jahre alt.
Mit 320mm Bremsscheiben schon eine ungemeine Erleichterung bei Luft prüfen.😉
Hinten ist ein gerades Aluventil drauf, da hinten eh reichlich Platz ist.
Ist aber da das zweite Ventil, das Originale hab ich mal beim Rad ein-/ausbau mit dem Montageständer gekillt...
Habe auch nur vorn ein Winkelventil.
Mit den 320er Bremsscheiben wäre da sonst kein rannkommen.
Hinten Danke der Einarmschwinge genügend Platz.
So, ich war am Freitag bei der SR 125 bei:
Die Vorderradbremse. Es handelt sich um eine Doppelkolben-Schwimmsattelbremse.
Vor '96 hatte die kleine SR noch einen einzelnen Kolben, und rautenförmige Beläge.
Die Doppelkolbenbremse ist besser und wird mit den 270 Kg gut fertig...wenn ich zu zweit damit fahre 😁.
Ich hatte noch gut 3 mm, aber seit 16 Jahren dieselbe Bremsflüssigkeit, und da habe ich mir gedacht "Mach gleich die Beläge mit..."
Also: Fett auf die Gleitschienen, neue Beläge, und DOT 4. Nur hatte ich leider kein Unterdruck-Gerät, daher wie früher: Batterie-Entlüftungsschlauch und Marmeladenglas...
Sobald der Entlüftungsnippel aufgeschraubt war, begann die leicht bräunliche Brühe von allein zu laufen. Dann habe ich den Ausgleichsbehälter aufgeschraubt und DOT 4 nachgegossen, bevor Luft in die Leitung kam. nach einiger Zeit und ca. 20 CL war die Sosse klar wie Klossbrühe. Zwischendurch habe ich mal vorsichtig mit dem Hebel gepumpt,
um das Ablaufen zu beschleunigen (Vorsicht - kann Spritzen).
Dann Nippel zu, Ausgleichsbehâlter zu, Luft war ja eh nicht im System.
Die Bremse ist erste Sahne, wie am ersten Tag: Gut dosierbar, kein Stottern, progressiver Druckpunkt...ich hätte das schon früher machen sollen.
Die Vorderradbremse der SR hatte mich auch nicht wirklich überzeugt. Aber im Vergleich zur XL war sie ja noch eine Art Anker. Sollte ich da irgendwnn noch mal mit fahren, gehe ich bestimmt beim Bremsen übern Lenker...😁
Wobei die ganze Bremserei beim Motorradfahren eh überbewertet wird. Meist kann man sie problemlos durch Schräglage ersetzen...
Absolut. Aber auf uns hört ja keiner...😁
Schön, dast Du wieder da bist. Sag' mal, die MTBTFT T-Shirts:
Das ist so eine tolle Qualität, davon hätt ich gern noch welche.
Kann man die irgendwo irgendwie kaufen??
Ich lauf' auch gern Reklame für MT...
In der MT-Werkstatt gibts drei große Kisten nur mit T-Shrits. Ich durfte mir zwei mitnehmen, als ich dort war.
Da ich aber ein bescheidener Bursche bin, hab ich mir nur ein Oberteil gegriffen. 🙂
Ich hab gerade im sagts uns nachgefragt. Meine Bestellmails laufen irgendwie ins leere.
Wenn das noch funktioniert, bestell ich für Dich noch welche mit. Schon für die Andorra-Tour...