Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Na, das hört sich jetzt schon wieder ganz anders an...

"Kann das Nachrüsten von hochwertigen, aber nicht originalen
Fahrwerkselementen zu Unfallen führen?"

Das wäre dann die allgemeine Fragestellung, und somit sind wir weg
von der persönlichen Kiste "Alex bedauerlicher Unfall".

Meine Felgen samt Reifen sind jetzt in der Werkstatt. Ich hab kurzfristig entschieden, dass ich doch noch Winkelventile kaufe und die einfach gleich mitwechseln lasse. 🙂
Leider gabs nur noch blaue. 😁

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Na, das hört sich jetzt schon wieder ganz anders an...

"Kann das Nachrüsten von hochwertigen, aber nicht originalen
Fahrwerkselementen zu Unfallen führen?"

Das wäre dann die allgemeine Fragestellung, und somit sind wir weg
von der persönlichen Kiste "Alex bedauerlicher Unfall".

Ich hab das Video gesehen, wo Alex mit seiner Karin den 89°-Schräglagen-Highscore geknackt hat. Meiner Meinung nach ist es äußerst unwahrscheinlich, dass das Fahrwerk ein ausschlaggebendes Kriterium für den Abflug war.
Auch finde ich nicht, dass die Gruppe sonderlich schnell gefahren ist - das haben die Fahrbahnzustände gar nicht hergegeben, so sieht es zumindest im Video aus. Ich persönlich war nicht dabei, gehe aber davon aus, dass die Fahrbahnbedingungen einen großen Teil zu dem Unfall beigetragen haben. Ohne die Bodenwelle wäre ja gar nichts passiert - das kann Alex mit Sicherheit bestätigen.

Ferner finde ich es völlig menschlich und vor allem natürlich, wenn die Konzentration irgendwann nachlässt. Gerade die Tourengötter, auf ihren zum Königsthron aufgepolsterten BMW-K-Sitzbänken, dürften wissen, dass man nach einem langen Tourtag durchaus erschöpft sein kann.

Prinzipiell denke ich aber, dass falsch einstellte Fahrwerke durchaus zu großen Schwierigkeiten beim Fahren führen können. twindance schrieb dazu bereits etwas in seinem Blog, als er seine Fahrwerkstipps veröffentlichte. Das Ganze klingt sehr plausibel, ganz im Gegensatz zu den ganzen Sticheleien in diesem Thread.

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Meine Felgen samt Reifen sind jetzt in der Werkstatt. Ich hab kurzfristig entschieden, dass ich doch noch Winkelventile kaufe und die einfach gleich mitwechseln lasse. 🙂
Leider gabs nur noch blaue. 😁

Foto wäre schön zu sehen 😉

Ähnliche Themen

Und schau das die Winkel nach rechts montiert werden und ned nach links 😁

Zitat:

Original geschrieben von jayem



Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Meine Felgen samt Reifen sind jetzt in der Werkstatt. Ich hab kurzfristig entschieden, dass ich doch noch Winkelventile kaufe und die einfach gleich mitwechseln lasse. 🙂
Leider gabs nur noch blaue. 😁
Foto wäre schön zu sehen 😉

Von den neuen Reifen? Was soll daran spannend sein? 😁

😮
Meine M7RR kamen heute an. Sieht bei dir der Vorderreifen auch viel dunkler und glänzender aus als der Hinterreifen? Der wirkt matt und mehr grau als schwarz. Ist mir so noch nie aufgefallen.. O.o

Öhm ne, bei mir waren die gleichfarbig.
Mir ist nur aufgefallen, dass ausschließlich auf der Vorderradfelge eine Laufrichtungsmarkierung war. Wenn ich die Markierung auf dem Hinterreifen nicht gesehen hätte, hätte ich das Rad vielleicht falsch herum eingebaut...

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF



Zitat:

Original geschrieben von jayem


Foto wäre schön zu sehen 😉

Von den neuen Reifen? Was soll daran spannend sein? 😁

Ich denke mal es ging eher um die Ventile.

Ich hab mal die Winkelventile fotografiert. Vorne und hinten.
Leider war es schon dunkel...

Morgen mache ich nochmal Fotos. Auch um AgroMonkey meine Reifenfarben zu zeigen. 😉

Da sage mal einer, man könne den jungen Leute von heute nicht mit kleinen Dingen eine Riesenfreude bereiten! 🙂

Hmmm, sieht komisch aus an Möppreifen. Ich hab die bislang eher an LKWs - Zwillingsreifen - gesehen.

Aus welchen Grund hast du dich dafür entschieden?

Ich hab mich tierisch über die Winkelventile gefreut. Ich freue mich aber auch über andere Dinge. Papa hat mir letztens Kettenreiniger mitgebracht, als er bei Louis war - einfach so, ohne vorherige Frage oder Ankündigung. Geld durfte ich behalten. 😁

Aber zurück zu den Ventilen: Vor einiger Zeit las ich, dass die abgewinkelte Form verhindert, dass Luft bei den hohen Fliehkräften austritt. Ob das stimmt sei mal dahingestellt... Außerdem sind die Ventile jetzt viiiiiel besser zu erreichen. Bin nach dem Reifenwechsel sofort zur Tankstelle und habe den Luftdruck angepasst.
Die Z1000 hat - wie ich finde - ziemlich große Bremsscheiben. In Verbindung mit Wurstfingern ist das echt blöd. 😁

Endlich keine dreckigen Pfoten mehr - juhu!

Zumindest bei der K100RS ist es so dass man nur sehr schwer Luftdruck füllen und prüfen kann-
liegt an den Bremsscheiben.
Habe mir schon mal mit einer "Stangen"Füller die Luft bis auf 0,6bar abgelassen!
seit dem Habe ich in meinem Heckbürzel bei meinem WErkzeug ein aufschraubbares Winkelventil!
SO EINES

das mit dem Luftablassen bei höheren Geschwindigkeiten passiert bei mehr als 250tatsache ist- km/h
dafür gibt es die Metallventilkappen!
Die mit den Dichtungen!
für was man es wirklich brauchen kann so auch mein Bericht oben
zum besseren prüfen und füllen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen