Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Bei diesem Werkzeug ist das kein Wunder. 🙄
Was ist denn ein "Bremsbolzen" ?
Die Halteschrauben für die Bremsklötze ?

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Ich habe gerade den Inbus-Kopf einer Bremsbolzenhalterung rundgedreht...
das läuft heute gar nicht so, wie es laufen sollte. 🙁

Etwas grösseren Torx nehmen und vorsichtig reinhauen. Vielleicht geht's damit raus.

Kopf hoch!

Gixxers erster Kabelwurm -  Suzuki GSX-R750K8 12.000km

Aufgabe: Dauerfeuer Bremslicht - kein Stromlaufplan, kein WHB, kein Multimeter.
Lösungschritte: 
a)Abziehen Bremslichtstecker vorn - Bremslicht aus, Tritt auf HR-Bremse ohne Funktion Bremslicht
b) Abschrauben Rastenanlage rechts, Check Feder - i.O. -Zug am Kabel - Stecker kommt entgegen
c) Lösen Tankbefestigung, Anheben Tank, identifizieren des Gegensteckers
d) Kabel durch Rahmen neu durchfädeln, Stecker verbinden - Bremslicht "PLINK" bei HR-Bremse
Rastenanlage wieder anschräubern (Schraubensicherung nicht vergessen), Tank feströdeln
e) Abschrauben Bremsarmatur - feststellen, dass der Stift für den Bremslichtschalter völlig losgelabbert ist - feststschrauben, Bremsarmatur festschrauben - fertig.

Fotos leider keine gemacht. Mal schauen, ob die noch nachzuliefern sind. Ist ja alles sehr gedrängt im SSP - Japaner müssen echt kleine Hände haben

Ich verpasse der Kawasaki mal Hinterradschwinge und Stoßdämpfer.

Irgendwer wollte vorher/nachher sehen. Bitte:

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Und Fate fährt Honda ... welche nochmal?

Die 600er ist eine Hornet PC34, die fahre ich. Die 500er ist eine CB500 PC26, die fährt das Weibchen ab nächster Saison im öffentlichen Verkehr.

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Ich habe gerade den Inbus-Kopf einer Bremsbolzenhalterung rundgedreht...
das läuft heute gar nicht so, wie es laufen sollte. 🙁

Manchmal ist es nicht gut, wenn's mal rund läuft...😉

Du hast ja bald deine Werkstatt, dann bist Du auch mit den ups & downs des gelegentlichen Hobbyschraubers konfrontiert. Das ist wie mit dem Moppedfahren: 3 x pro Jahr ist zu wenig, um am Ball zu bleiben. Und gutes Material ist auch wichtig: Nicht 80/20 (Wie man und gun) sondern 50/50.

Wie weit bist Du?

Jaja... das Werkzeug. 🙄🙄
Ich empfehle einen Proxxon- Innensechskant-Kasten. Ich hab meinen bei ebay für 30 Euro geschossen.
Was die runde Inbus anbetrifft, hat Vulkanistor bereits gesagt, wie man sie noch "kriegt".
Aber schraub den Sattel ab, sonst geht noch mehr kaputt.

Ich habs zwar im Projektfred schon gepostet, aber da es hier so gut passt:

Bremssättel:

Abschrauben, erst mal ins Ultraschallbad, denn alles ist verölt und verdreckt.
Halteschraube und Federblech der Bremsklötze rausnehmen, alles penibel reinigen.
Bremskolben auf Gängigkeit prüfen (da hatte ich Glück, gingen einwandfrei)

Entlüftungsnippel rausschrauben und die Reste der Reinigungsflüssigkeit des Ultraschalls rausblasen.
Weshalb man da die Nase nicht drüber halten sollte, sieht man auf Bild 14.

Putzen, trocknen, neue Bremsklötze mit ganz wenig Kupferpaste einsetzen, Federblech drauf, Halteschraube durchschrauben, Bremssättel anbringen, System neu befüllen, gründlich entlüften - fertig.

Bild 2 zeigt den bereits fertig gemachten hinteren Sattel, Bilder 3 bis 6 eine Hydraulikleitung (in dem Fall die der Kupplung) die man besser ersetzt (Stahlflex)

Und dann brauchts auch immer noch ein kleines Quäntchen Glück...

Aprospos Entlüften...

Bei den Stahlflexen bekommt man eine Krise.
Hat jemand schon mal so einen Druckluft-unterstützten Vacuum - Bremsenentlüfter ausprobiert ?

Mein Mechaniker hat so einen und ich hab ihn noch nicht meckern gehört............will aber gar ned wissen was das Teil gekostet hat.

Bzgl. Stahlflex und entlüften............Leitung mal komplett mit irgendwas von unten nach oben abklopfen, hilft teilweise einzelne "festsitzende" Luftbläschen zu lockern..............Bremse "vorspannen" (also Hebel ziehen und festmachen) und so mal über Nacht stehen lassen. Hat mir schon einmal geholfen

Ja. Das kenn ich. Es ist eben der winzig kleine Innenquerschnitt der Scheißdinger, der einen zur Verzweiflung bringt.

Und genau das mit "Klopfen" "Hebel vorspannen" und über Nacht warten, nervt mich. Alleine an der GSX-R habe ich 3 Leitungen zu entlüften, 2 x Bremse (vorn und hinten) sowie Kupplung (Hydraulisch).

Kompressoren habe ich zwei. Und ab nächste Woche habe ich einen Vacuum - Entlüfter. Soeben gekauft. Ist gar nicht so teuer.
Ich liebe es, professionell zu arbeiten. Bei Werkzeug ist mir nichts zu teuer. Das sehe ich als Gewinn bringende Investition. 😉

Welchen Entlüfter hastn geholt?

Die Vakuumentlüfter haben das Problem, dass die Gewinde der Entlüfternippel meist nicht ganz dicht sind, wenn sie gelöst sind.
Zumindest am Auto kann man das vollkommen vergessen. Dann zieht man immer Luft durch das Gewinde. Dadurch kann der Unterdruck nur wenig Bremsflüssigkeit ansaugen. Durch die Blasen im Schlauch siehts dann immer aus, als würde ohne Ende Luft in den Bremsen sein. Aber da sind die Leitungen auch länger und die Flüssigkeitsmengen größer.
Ein bisschen pfuschen kann man, wenn man ein bisschen Teflonband um die Gewinde der Entlüfternippel wickelt. Allerdings gehört das Zeug da nicht hin und ich hätte da kein gutes Gefühl bei, weil man das ja dran lassen muß.
Vielleicht gehts am Mopped besser. Da habe ich das bisher nur klassisch mit Pumpen gemacht.

Hallo,

ich habe mir vor einem halben jahr den hier gekauft:
http://www.ebay.de/.../160952474469?...

schon an mehreren autos und Motorräder erfolgreich eingesetzt.
Die billig noname Dinger für 20€ kannst du total vergessen.

Edit. Übrigens kann man da noch zubehör dazu kaufen und dann noch Öl absaugen und auch Diesel entlüften usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen