Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Ich habe mir in den 90er Jahren mal Stahlflexe vom Schrottplatz
abgeschraubt, für fast nichts. Die halten immer noch. Deshalb habe ich es auch mit Verwunderung
gelesen, dass manche ihre Bremsschläuche alle paar Jahre wechseln wollen. Einmal Stahlflex, und gut ist. Gibt einen präziseren Druckpunkt, und ein gutes Gefühl, altern besser...das sind alle Vorteile, die mir einfallen.

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Deine Befürchtungen habe ich auch etwas. Zum Heizen braucht man einfach viel Energie, sonst wird es nicht warm. Und das heisst bei einer 12V Anlage, dass ein hoher Strom fliessen muss. Das ist etwas, was mir bei einem Motorrad mit einer doch eher kleinen Lichtmaschine ein bisschen unheimlich ist.

12V Steckdosen würde ich extra gesichert direkt an der Batterie anschliessen. Habe mir bei Louis die 12V-Dose geholt, die wird auch gleich mit Sicherung geliefert. Dazu noch den kompakten USB-Adapter für die Dose und ich bin für unterwegs gut mit Strom versorgt.

Hatt mal jemand ein bild von sowas, fände ich auch mal interessant. Und wo befetigt man den Stecker am besten?

In die 600er soll im Winter frisches gabelöl kommen, sonst ist die soweit fertig. Die 500er kriegt eine steckdose, einen neuen kupplungszug und die kameraeinbauten.

Winki fährt die Moto Guzzi 750 Breva mit 48 PS Bj ?

Und Fate fährt Honda ... welche nochmal?

Ich war gerade bei meinem Bremshebel. Verdammich, passt natürlich nicht.
Versucht den Hebel anzupassen, ist mir zu gefährlich. Da müsste ich zuviel Material abtragen.
Dabei hat man mir bei Honda extra gesagt, der würde passen...Grrr. Fahr erstmal den alten weiter.

Der alte ist einstellbar, und eine solide, schwere Qualität, nur leider zu kurz. Und ist leider nicht mehr bei Honda erhältlich.

Dscf1348
Ähnliche Themen

Cool.😎

Wir basteln uns ein Motorrad.
Ich fang mal mit den Basics an.
Wer weiß, was das ist bekommt 'nen Glückskeks 😉

Meine GPZ600R bekommt diesem Winter eine neue Steuerkette mit Kettenspanner und die dazugehörige Kettenschienen spendiert. (Bilder wenn es soweit ist) Nach 75000km darf das sein.

Dazu muss ich mir die Frage stellen, wie soll ich vorgehen. Die Steuerkette läuft nun mal über die Kurbelwelle, somit ist eine Endlose Kette nur zu montieren wenn die Kurbelwelle raus ist. Das ist natürlich eine sehr tiefgreifende Aufgabe, es gibt aber alternativen. Eine offene Kette mit Nietschloss. Das werde ich montieren. Ich werde aber bei der Nietschloss Abhilfe holen. Eine Antriebskette vernieten ist eine Sache, eine filigrane Steuerkette Nietschloss einer anderen Sache.

Wenn es soweit ist, werde ich hier berichten.

PS Stefan, das sieht verdächtig nach Kawa KLR650 aus 🙂

Stimmt. Hubraum ? Baujahr ? Laufleistung ? Nächste HU ? 😁😁😁

In Sachen Steuerkette und Co haben wir doch einen Spezialisten in der MBT - Clique.
Frag ihn einfach.
Tel. Nr. kommt per PN. 😉

Was ich über den Winter mache, weiß ich noch nicht.
Noch ist nicht Winter.
Zwei, drei Enduros vielleicht, wie letzten Winter ?😁

Tja, das wird eine Kawasaki KLR 650A aus dem Jahre 1989 ,651 cm3 Hubraum und eine Leistung von 48 PS sein. Laufleistung ist wenige tausend Km und Tüv, na dann schätze ich mal August 2015, so um den dreh 🙂

Komm ich damit an mein Glückskeks nah dran ?

Falscher Thread

Pah !
(Insiderwissen, Du hast gespickt... 😁 )

Aber so als Bastelobjekt nicht schlecht oder ?

Ich bastel ihr noch schnell nen Motor...

Zitat:

Original geschrieben von DerZombie


Falscher Thread

Wieso ?

Hier werden doch Motorräder gebastelt, oder habe ich das falsch verstanden ? Und im Einganspost von TDI war ausdrücklich gewünscht, Typ, Baujahr etc anzugeben.

Zitat:

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!

Wir sind 100 % auf Kurs. Der Ölwechsel und der Luftfilter kommen noch. 😁

Gestrippte KLR mit Fotos, Typ und Baujahr: Du bist voll auf Kurs, und danke fürs mitmachen.

Des einen grosse Schrauberei ist des anderen kleine Bastelei...😁

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Zitat:

Original geschrieben von DerZombie


Falscher Thread
Wieso ?
Hier werden doch Motorräder gebastelt, oder habe ich das falsch verstanden ? Und im Einganspost von TDI war ausdrücklich gewünscht, Typ, Baujahr etc anzugeben.

Äh, ich sagte auch nicht das Jason im falschen Thread ist..............sondern ich hab es im falschen Thread gepostet...........also habe ich den Inhalt meines Posts gelöscht und mit "Falscher Thread" ergänzt, da ich nicht den Eintrag ansich löschen konnte 😉

Uff... ich dachte schon..

Ist grad ein wenig schwierig im BT, vite, on a mis ses pieds dans le plat.
ich will nicht nochmal jemanden beleidigen...🙄

Naja, Schrauberei, Bastelei, da ich Vieles dokumentiere, kann ich auch Manches sehr einfach mit Bildern darstellen. Immerhin haben wir jetzt schon einen Rahmen mit Lenker und einen Motor. Der muss jetzt nur noch in den Rahmen und schon haben wir fast ein fertiges Mopped.

Die KLR ist zwar noch vom letzten Winter, aber die aktuelle Arbeit an der 1100er GSX-R dokumentiere ich ja schon im Projektfred, der ein wenig ähnlich ist, aber weniger interaktiv sein soll, deshalb finde ich diesen Faden klasse, zumal es den BT in MT wieder ein wenig in die Richtung lenkt, was er in erster Linie war: ein Forum für Technikbegeisterte.
Also mach ich weiter und bring Butter bei die Fische.

Ich muss nur noch schnell ein paar Scheite Holz zerkleinern, keine Angst, ich störe nicht mehr am Lagerfeuer, nur Frau sammler wills gerne warm haben und den Kaminofen anheizen.

Ich habe gerade den Inbus-Kopf einer Bremsbolzenhalterung rundgedreht...
das läuft heute gar nicht so, wie es laufen sollte. 🙁

Dscf1352
Deine Antwort
Ähnliche Themen