Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
http://www.testberichte.de/.../hyperlow-dual-exit-testbericht.html
http://bugkeeper-bigd.blogspot.com/.../immer-wieder-gerne-gefragt.html
Sehr interessant!
Nur mal abschliessend zu den Knarrenkästen:
Konnte mich nicht entscheiden.
Habe einen 20-teiligen Kasten, Marke FACOM, vom Profi gekauft. 170 Ocken.
Dann war ich im Baumarkt: 94-teiliger Kasten MAGNUSSON 68 Euro.
Dremo 20-200 Nm: 25 Euro
Rohrschlüsselsatz und ein paar Spezialnüss: 41 Euro.
Bei MAGNUSSON werde ich ja sehen, ob das aus Kaugummi ist. Soll angeblich auf Lebenszeit garantiert sein 😁
So - jetzt macht schrauben wieder Spass!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AgroMonkey
http://www.testberichte.de/.../hyperlow-dual-exit-testbericht.htmlhttp://bugkeeper-bigd.blogspot.com/.../immer-wieder-gerne-gefragt.html
Sehr interessant!
Willst du mir was sagen damit??
Zu den 4 PS sag ich mal gar nichts, weil bei 142 PS lt. machen die 4 PS das Kraut nicht fett bzw. die 4 PS würden dir außer Akra und BOS wohl bei jedem anderen auch fehlen.
Ich hab mich ausgiebig damit befasst was der Endtopf bei meinem Modell und auch bei dem Vorgängermodell (weil nahezu baugleich) bewirkt. Gibt ja schon genügend Leute die da n Tester gemacht haben und niemand konnte einen merkbaren (was für mich wichtiger als ein gemessener ist) Leistungsverlust feststellen. Wie auch mit dem Brotkasten drunter..........auf nem Mopped ohne Sammler siehts natürlich komplett anders aus aber solche werden wohl bald nicht mehr hergestellt werden dank der Umweltauflagen.
Sieht megageil aus, die Doppeltröte, Zombie. Gefällt mir.
Die PS - Diskussion ist ohnehin Mumpitz. PS ist übrigens längst durch den Begriff Kilowatt ersetzt worden, beide Begriffe gehen auf James Watt zurück.
Leistung ist Drehmoment mal Winkelgeschwindigkeit (Drehzahl)
Du wirst seltenst Deine Kawasaki im optimalen Leistungsbereich fahren, sondern eher in einem komfortableren Bereich hohen Drehmoments. Wenn ich bei meiner ZZR 1100 (111 kW) bei 9000 U/min die Drosselklappen waagerecht stelle, habe ich Angst, es reißt mir die Arme ab.😉
Die paar kW, die so ein Auspüffle frisst, merkt man definitiv nicht.
Axo, also nur just4info.............dann danke für die Links. Bis jetzt dachte ich immer die Klappen dienen ausschließlich um bei der db-Messung zu cheaten.
Dachte aus dem Zusammenhang ging wieder um meine Endtopfwahl
Die Ixils sind optisch echt rattenscharf. Aber klanglich hat mich (zumindest bewusst) noch keine überzeugt. Die waren meist zu laut und im Ton sehr unangenehm. Aber die hatten auch alle keinen Vorschalldämpfer modernen Ausmaßes.
So jetz hab ich auch mal n Foto gemacht, hab nen neues verstärktes Kettenkitt drauf ne Irdum rein und bin grad am Ölwechsel.
Luffi is noch wie neu, da erst 2000 km seit der letzten Wartung, aber 2 1/2 Jahre...
Nach den Ventilen sollt ich auch mal schauen, oder falls mir zu blöd schauen lassen 😁
Beläge sind noch fast neu
Was gehört noch so zur Wartung?
Mfg Felix
Da lass ich mich noch überraschen, was ich bis jetzt an Soundfiles gehört habe und nach Aussagen diverser Z Fahrer soll das nicht der Fall sein. Also zu laut geht ja e nimma, Gott sei Dank oder leider?? Etwas mehr wäre zwar erwünscht aber mach mir da keine große Hoffnungen.
Hauptsache etwas mehr Blubbern und Knallen beim vom Gasgehen, das vermisse ich aktuell doch sehr.
Zitat:
Original geschrieben von Felix-nummer-Eins
Was gehört noch so zur Wartung?
Alle Flüssigkeiten.
- Bremse und ggf. Kupplung
- Kühlwasser
- Prüfen aller Lager - Schwinge u. Lenkung
- Gabelöl
Würde mir noch so einfallen.
Zitat:
Original geschrieben von adi1204
Alle Flüssigkeiten.Zitat:
Original geschrieben von Felix-nummer-Eins
Was gehört noch so zur Wartung?
- Bremse und ggf. Kupplung
- Kühlwasser
- Prüfen aller Lager - Schwinge u. Lenkung
- GabelölWürde mir noch so einfallen.
Bremsflüssigkeit wechsel ich immer mit den Belägen
Kühlwasser habe ich glaube ich nicht...
Wie ich lager prüfe habe ich keine ahnung 😁
Gabel ist dicht, da wechsel ich also auch solange das so bleibt nicht das öl 😛
Mfg Felix