Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Heiliger Bimmbamm! Ich habe gerade Bremsbeläge und Bremsflüssigkeit gewechselt. Dazu noch prophylaktisch die Bremsanlage entlüftet. Jetzt haut die Bremse vorne aber richtig derbe zu, oha... Und die Beläge sind noch nicht einmal eingefahren. 😁

Ein Anliegen hab ich aber trotzdem: Schaut mal in den Anhang, da sieht man ein silbernes Plättchen. Dieses Plättchen war auf allen Bremsbelägen montiert, jeweils auf der Trägerplatte. Zunächst hab ich dieses Plättchen wieder auf die Trägerplatten geklipst, musste aber feststellen, dass dann die Bremsbeläge nicht auf die Bremsscheibe(n) gepasst haben.
Im Werkstatthandbuch fand ich nichts zu diesen löchrigen Aluteilen. Daher habe ich diese Dinger auch weggelassen und nur Antiquietschpaste auf die Trägerplatte geschmiert. Die Beläge habe ich nicht angefast.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Lochplatten zwingend notwendig sind, vielleicht beugen sie dem Quietschen oder halt Vibrationen vor. Trotzdem interessiert mich, ob ich die Teile lieber hätte montieren sollen und ob diese Dinger irgendeine Relevanz haben. Wenn ja, welche...?

Die Plättchen drücken die Bremsbeläge gerade/parallel auf die Scheibe. Also quasi ein Verzieh- und gleichmäßig Abnutzschutz.

Hattest die Kolben ganz reingedrückt? Die Plättchen sind doch sehr dünn, normal sollte das schmerzfrei passen.

Die Sorgen auch für das nicht Quietschen.

Im Z Forum wurde aber schon des öfteren beschrieben das die bei nicht allen Nachrüster Belägen passen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DerZombie


Die Sorgen auch für das nicht Quietschen.

Im Z Forum wurde aber schon des öfteren beschrieben das die bei nicht allen Nachrüster Belägen passen.

Genau das isses nämlich. Die Trägerplatten sind breiter, als bei den vorherigen.

Work in Progress

Zitat:

Original geschrieben von DerZombie


Work in Progress

Sieht aber eher nach ner GRÖßEREN Bastelei aus.

Ps.: dein Zweitbike unter dem Schleifbock? 🙂😁

Ne, das ist das "Bike" vom Nachwuchs 😁

So groß is die Baustelle eigentlich gar nicht, neue Töpfe kommen und vorne anderer Lenker und Lenkerendenblinker.

Um den Lenker abzubekommen muß bei der das KI weg, weil das die Halteschrauben verdeckt.
Die komplette Front mußte runter, weil die Blinker und deren Halteplatten komplett wegkommen.

Ließ sich aber bis jetzt alles wunderbar zerlegen, hatte schon schlimmeres befürchtet, weil am Heck viele Kunststoffnasen sind die man nicht sieht wo sie eingehangen sind.

Was für einen Auspuff bekommt sie?
Und das wichtigste... Soundcheck Video ohne Endtopf bitte! 😎 😁

P.S. Fällt mir gerade ein: Die neue Z hat einen rieeesen Vorschalldämpfer, der alles schluckt. Genau wie bei der 690er Duke. Der Endtopf bringt/ändert hier genau gar nichts, da muss eine Komplettanlage drauf. Der Beweis ist das Remus Soundcheck Video von 1000PS.

Schön das du mir das sagst, den riesen Brotkasten hätte ich ohne dich niiiiiemals entdeckt ^^
Das sich aber gar nichts ändert ist grundlegend falsch, es tut sich ned viel aber Klang ändert sich und die Lautstärke nur minimal. Was aber auch egal ist, da die ab Werk schon nicht grad sooo leise ist.

Wird n Ixil Hyperlow

Zitat:

Original geschrieben von DerZombie


Schön das du mir das sagst, den riesen Brotkasten hätte ich ohne dich niiiiiemals entdeckt ^^

Nichts zu danken, die Spenden und Gaben darfst du behalten. Ich bin heute gnädig mit meinen Untertanen. 😉

Zitat:

Das sich aber gar nichts ändert ist grundlegend falsch, es tut sich ned viel aber Klang ändert sich und die Lautstärke nur minimal. Was aber auch egal ist, da die ab Werk schon nicht grad sooo leise ist.

Wird n Ixil Hyperlow

Hmmm. Wenn du meinst.. Ich denke auch dass Klang wichtiger als Lautstärke ist, bei dem Namen "Ixil", vor allem in Verbindung mit "Hyperlow", fallen mir aber hauptsächlich zwei Dinge ein: laut, leistungsfressend. Wenn laut schon nicht zutrifft, dann vielleicht das Zweite? 🙄😰

Das wiederum ist n Gerücht bzw. mag nur auf wenige Motorradmodelle zutreffen.
Weil wie du ja schon richtig feststelltest mit meinem Brotkasten ist relativ egal was du da hinten draufschraubst oder auch nicht.

Der Hyperlow im Z Forum einer der beliebtesten Töpfe und bis jetzt hat sich noch niemand über nen spürbaren Leistungsverlust beschwert. Nicht mal die Hyperlow XL Fraktion, die ja keinen Brotkasten haben.

Übrigens die Klangänderung mein ich nicht nur, die weiß ich. Bin ja ned der erste der mit dem Topf rumkurvt. Natürlich darf man nicht nen Unterschied wie bei normale Auspuffanlagen erwarten, das tu ich auch nicht.

Meine kleine Bastelei.
Einmal Küchensanierung komplett.
Stand zur Zeit: Abbrucharbeiten abgeschlossen. Jetzt gehts an den Wiederaufbau.

P1060281
P1060282
P1060283
+5

Da hast ja noch was vor dir.........bin froh das sowas die nächsten Jahre ned auf den Plan steht.

Ich finde Ixil auch gut: Bestes Preis-Leistungsverhältnis, fahre eine offene Ixil-Anlage (ohne Kat, mit entfernbarem Eater) seit einigen Jahren und kann nur Gutes berichten.

Zu der Küche sag ich nix, bin mittlerweile gegen Hausbauen allergisch.
Habe mir geschworen: Nie wieder!
Es gibt eine Zeit für alles im Leben. Nestbauen oder einfach fliegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen