1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Kleine Basteleien

Kleine Basteleien

Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14425 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14425 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Ist Listen führen verboten?

Nein, aber offenbar ehrenrührig!

:D

Naja, es handelte sich wohl um einen gedanklichen Listenpunkt.

:)

Ich geh dann mal.
Schon wieder feindselige Stimmung. Das kann ich nicht mehr ab.
Schade um das Thema mit den RL.
Das ist jetzt tot.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V



???

Dann ist mir aufgefallen, dass die erste Reaktion auf meine Bastelei der Versuch war, daran etwas Illegales zu finden, die weiteren Kommentare kritisierten (sicher zu Recht) die provisorische Anbringung.
Da stand auch in einem post ganz klar: "Ich finde da nichts Positives". Das ist die Kernaussage.

Das du aber auch immer alles negativ sehen musst.

:confused::confused:

Ich wollte nur wissen ob man das tatsächlich darf.

Irgend wo habe ich gelesen - OK, schon ein paar Jährchen her - das man nicht einfach neue Lichtquellen ans Motorrad anbauen darf.

Und dann den link gefunden den ich eingestellt habe mit der Aussage:

Zitat:

Wenn es auf das Gesehen-Werden so sehr ankommt:
Warum darf ich dann mein Motorrad nicht mit Leuchten
schmücken, soweit es die Lichtmaschine leistet?
Warum gibt es da eine Fülle an Paragraphen, die meine
Freiheit einengen?
Kopfschüttelnd wird mancher
Biker diese Fragen stellen.
Doch es gibt einen guten
Grund, warum die StVZO bei der Beleuchtung keinen
Spaß kennt und mit einem stattlichen Bündel strenger
Vorgaben aufwartet: Das sogenannte Signalbild.
Könnte jeder Kfz-Besitzer sein Fahrzeug nach Belieben
mit Leuchten von unterschiedlicher Leistung, Farbe
und Anordnung ausstatten: Das nächtliche Chaos
nebst einer Fülle von vermeidbaren Unfällen wäre
vorprogrammiert.
So leicht sich am Tage abschätzen
lässt, mit welchem Verkehrsteilnehmer man es zu tun
bekommt, und in welche Richtung er fährt, so schwer
ist das bekanntlich in der Dunkelheit. Der erste – und
wichtigste – Orientierungspunkt sind dann immer die
Lichter, die voraus, von der Seite oder von hinten auftauchen. Usw, usf.

Deswegen meine Frage! Und das, auch wenn du es nicht glauben magst, ohne Hintergedanken die dir so in den Sinn kommen.

:rolleyes:

Wenn das so machbar ist, würde ich meine olle Honda auch aufpeppen.

*Wieso machen das die Möp- Hersteller denn dann nicht gleich von Anfang an?*

edit: Das der § 17 StVO ab dem 1.4.2013 geändert wurde, war mir nicht geläufig. Mea culpa

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V



???

Ich kann das erklären:

mir hat die ART nicht gefallen - der Gedanke schon -

deswegen habe ich NICHTS dazu geschrieben!

wurde es stromtechnisch an die Standlichtbirne gekoppelt?

auf dem Sturzbügel - war aus meiner Sicht nicht SO toll - hab auch keine!

Aber FAKT ist man sieht die Doofen LED besser

Da ich zur Zeit nichts an meinen Moppeds zu basteln habe bin ich mal an meinen alten Citroën gegangen.Anfang der 60er Jahre musste man noch die Vorderachse alle 5000km oder mind. einmal im Jahr abschmieren. Es war mal wieder so. Also fast zwei Stunden Arbeit in der Tiefagrage, inklusive Wagen aufbocken und zwei Abdeckbleche am Unterboden abschrauben, sonst kommt man an zwei Schmiernippel nicht dran. Wurde früher oft vergessen, wenn die Wagen nicht mehr in der Werkstatt gewartet wurden, weswegen bei alten Citroën DS gerne die unteren Achsschenkellager ausgeschlagen sind. :mad:
War das schön früher, als man noch alles selber machen konnte ...
Aber egal, wird etwas zu OT jetzt.

Hab neute auch ne Kleinigkeit gebastelt. Nachdem ich kürzlich an die Xj 900 das Topcase geschraubt habe, das vorher an der Diva war, habe ich heute an ebendiese das Topcase montiert, das anfangs an der Xj 650 war, die ich jetzt nicht mehr habe.

Ich konnte mich nie für ein Topcase erwärmen.
Zumal mein Givi 44 Liter Koffer, als Topcase benutzt, bei hoher Geschwindigkeit
Lenkerflattern an der XJ 900 verursacht hat.
OK, das war jetzt negatives Feedback, aber unter Freunden...

ich hab auch das Givi Fass bei meiner K -drauf!
zuerst einmal ziemlich "kompliziert" weil der Gepäckträger der K schräg abfallt und so RICHTIG bescheuert ist!
Es gibt zwar keinen "originalträger" aber ne gute Bastellösung - die habe ich!
GUT sieht BESCHEUERT aus.. - ist aber sehr nützlich!-
immerhin überlade ich das Teil mit ca 15 Kg.- Auswirkungen auf das Fahrverhalten
hat es bis Navi 214km/ h keine Einflüsse!

Topcase sieht scheiße aus. Überall und immer.
Ich bestreite aber nicht, dass es praktisch sein kann ... wie Roller eben.

Ich schmeiß mal mein Thema wieder ein.
Hab mittlerweile das Relais der Kraftstoffpumpe getestet, funktioniert einwandfrei, beaufschlage ich die Krafstoffpumpe direkt von der Batterie aus funktioniert die auch. Die Batterie hat trotz aufladen nur 12,4 Volt Spannung, Soll: 12,7. Werde heute mal mein Bike über die Batterie von meinem Vater seiner Maschine starten, hoffe das meine Batterie hops gegangen ist. Sonst müsste der Fehler irgendwo zwischen Relais und Benzinpumpe in dem ganzen Kabelgewirr liegen :/
Edit: Achja, das Relais der Kraftstoffpumpe schaltet nicht bei anschalten der Maschine.
Falls jemand zu einer anderen Schlussfolgerung kommt lasst es mich wissen.

Killschalter prüfen / Brücken
Seitenständerschalter prüfen / brücken
einmal mit gezogener Kupplung gestartet?

Killschalter ist i.O. Seitenständer ist egal, da müsste trotzdem die Pumpe anspringen, Umkippsensor mehrmals aus und richtig herum eingebaut, immer mit gezogener Kupplung versucht. Wobei die Pumpe schon beim Schlüssel umdrehen leicht summen müsste, das bleibt aber leider aus.

Du schreibst ja, daß das Relais der KS-Pumpe nicht schaltet, beim aktivieren der Zündung.
Bin kein Elektriker aber das Relais müsste man ja irgendwie im ausgebauten Zustand testen können... Vielleicht hat das ja einen knacks. Auch wenns unwahrscheinlich ist.

warum ist der Seitenständer egal?

Deine Antwort
Ähnliche Themen