Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Ich habe heute auch ein bisschen gebastelt.
Die Fazer hat jetzt frisches Öl, nen neuen Ölfilter und nen neuen Luftfilter.
Ich wundere mich immer wieder, wie dunkel das gebrauchte Öl ist. Fast so schwarz wie im Diesel.
Im Luftfilter habe ich was spannendes gefunden: Einen Plastiknöppel, wie die Dinger, mit denen im Auto Türpappen und sonstige Verkleidungen festgeplöppt werden. Keine Ahnung, wo das Ding herkommt. Am ganzen Motorrad ist so ein Ding nicht ein einziges Mal zu finden. Vom Vorbesitzer sollte es auch nicht sein, da ich den Luftfilter vor zwei Jahren schonmal gewechselt hatte.
Ich kann mich auch nicht daran erinnern, irgendwtwas mit so nem Plöppel unter der Sitzbank transportiert zu haben oder bei abgebauter Sitzbank auf Motorrad gelegt zu haben. Mysteriös. Reingeschmissen haben kann das kaum jemand, ohne die Sitzbank runter zu nehmen.
Da ich einmal am schrauben war, wollte ich auch gleich mal meinem sporadisch aussetzenden Tacho auf die Schliche kommen. Beliebter Fehler an der Fazer sind abgebrochene Mitnehmernasen am Magnetring des Tachogebers. Passiert, wenn man beim Rad einbauen schlampt. Kostet 25€.
Blöderweise ist der Magnetring in Ordnung. Also entweder Tachogeber oder Kombiinstrument kaputt. Der blöde Tachogeber (4YR-83755-00) kostet ca. 150€. Dummerweise könnte natürlich auch das KI im Eimer sein.
Im Werkstatthandbuch steht leider nicht drin, wie man das Ding messtechnisch prüfen kann. Wäre auch schwierig, weils nur ein sporadisch auftretender Fehler ist.
Ich hasse es, Teile auf Verdacht zu kaufen. Hat jemand zufällig so ein Ding rumliegen oder ne Ahnung, wie man das vernünftig prüfen kann?
Einen Kabelbruch kann ich zu 90% ausschließen. Durch Wackeln am Kabel auf der gesamten Länge lässt sich kein Ausfall provozieren.
Ja, vermutlich. Naja, solangs im Lufi liegt und nicht in der Airbox, bin ich zufrieden.
Ähnliche Themen
Was heißt sporadisch?
Wenn sie warm wird oder egal ob sie warm wird,
In einem gewissen drehzahlbereich?
Kontakte hast du ja bereits überprüft. Sonst hätte ich mal die Kontakte
Vorgeschlagen. Eventuell ??
Bin ja noch "Einsteiger im schrauber Bereich"
Denke aber gerne mit. Also wenn sinnlose Ideen dann gerne sagen und begründen.
Regt ja dann zum denken an 😉
Tja, fällt einfach so aus. Mal gehts, mal nicht. Weder Temperatur- noch Geschwindigkeitsabhängig. Das ist ja das blöde.
Die Stecker sind OK.
hast du schon mal Kontaktpflege gemacht- ich kenne das Von der K daher dass dann irgendwo Schmodder/Grünspan in einem Stecker ist- eventuell mal die "Pins" nachbiegen!
Zitat:
Original geschrieben von muhmann
Tja, fällt einfach so aus. Mal gehts, mal nicht. Weder Temperatur- noch Geschwindigkeitsabhängig. Das ist ja das blöde.
Die Stecker sind OK.
Auch im Tacho gibt es Stecker und Verbindungen, die einen Wackler haben können.
Da wird's dann leider fummelig. Also Gehäuse auf und Kontakte kontrollieren, eventuell Oxidationen beseitigen oder Lötstellen nachlöten. Muss aber immer noch nicht helfen. Das ist der Teil, wo Elektronik eklig wird.
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
???Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
edit
Ich kann das erklären:
Ich hatte eine genauere Beschreibung der Verkabelung und eine kurze Darstellung der aktuellen Rechtslage vorgenommen, aus der sich sehr genau ergibt, welche Vorschriften gelten (schon mal zu Beginn nicht die StVZO, sondern die StVO), wie die RL geschaltet und angebracht sein müssen, sowie welche Eigenschaften sie haben müssen. Das ist in den mir bekannten einschlägigen Rechtsvorschriften genau dargelegt, für den juristischen Laien wirds eher schwer zu finden sein und so landet man dann bei einer veralteten TÜV-Broschüre.
Bei mir ist es part of the job, daher wollte ich da etwas Klarheit schaffen.
Ich bau mir nichts illegales ans mopped, zumal diese grellen Lichter geradezu die Exekutive auf den Plan rufen und ich ihnen dann ruhig und sachlich erklären kann, was sie noch nicht wissen.
Dann ist mir aufgefallen, dass die erste Reaktion auf meine Bastelei der Versuch war, daran etwas Illegales zu finden, die weiteren Kommentare kritisierten (sicher zu Recht) die provisorische Anbringung.
Da stand auch in einem post ganz klar: "Ich finde da nichts Positives". Das ist die Kernaussage.
Keiner fand etwas Positives an diesem zweifellos der Sicherheit dienenden, einfach zu machenden und preiswerten Umbau (unter 25 Euro), somit erfüllte mein Beitrag nicht das Kriterium des Bastelfreds , Anregungen und Hilfen zu geben, weshalb er zu löschen war.
Da ich mir jedoch schon einen Haufen Arbeit gemacht hate, habe ich das fertig geschrieben, bebildert und als pdf Datei gespeichert, es soll ja auch Leute geben, die sich für so etwas interessieren und nicht nur das Haar in der Suppe suchen. Die können das bei mir anfordern.
Parallel habe ich die pdf auch in einem job-internen Forum publiziert. Da sitzen Experten. Mal sehen, was die dazu sagen.
Doch, doch: Ich find die Dinger cool...
Wenn Du gerade kein positives Feedback bekommst, heisst das längst nicht,
das ALLE das schlecht finden.
Ich frage mich nur, ob die Batterie das alles auf Dauer mitmacht.
Ich finde die Lampen tatsächlich gar nicht schlecht. Vor allem, weil sie von der Form her gut in die Sturzbügel passen.
Besser als die Nebler bei der Adventure GS oder so, die oben drauf gesetzt sind.
Die Dinger müssen jetzt aus gehen, wenn du das normale Licht einschaltest, oder?
Der Lima werden die paar Watt wohl kaum etwas ausmachen.
Bei der schon fast gemeingefährlichen Befunzelung meiner Fazer fast ne Überlegung wert. Die trüben Funzeln der Fazer könnte ich auch durch Teelichter ersetzen.
Ich find' die TFL-Geschichte auch interessant.
Die Befestigung ist ja Deine Sache, ob Du damit in ästhetischer Hinsicht zufrieden bist.
Das die TFL die Batterie mehr belasten als ohne, wage ich zu bezweifeln. Ist ja alles LED und relativ verbrauchsarm.
Hab' auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir TFL an's Mopped zu bauen.
Das Haupt"problem" dabei ist allerdings, daß ich das Abblendlicht nicht einfach ausschalten kann.
Und aufwändige zusätzliche Schaltungen mit eingriff in den orig. Kabelbaum wollte ich eigentlich vermeiden.
Von daher habe bereits überlegt ob ich einfach meine Nebelscheinwerfer unterm Schnabel gegen TFL tauschen soll... wäre dann aber so nicht zugelassen, weil TFL+Abblendlicht gleichzeitig leuchten würden.
Stellt sich die Frage, wie egal einem das ist... 😁
Zitat:
Original geschrieben von WorldEater666
Stellt sich die Frage, wie egal einem das ist... 😁
Mir wäre das nicht egal, weil es Ärger mit der Exekutive gäbe.